Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.634
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12260 - 12272, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe automatisch Maß X und Y abtragen?
GZDesign am 17.06.2016 um 09:51 Uhr (1)
Ich versuche das mal aufzuschlüsseln.Die Platten (Ebenen) sind in Größe und Form variabel. Das lösen wir hier mittels eines Eingabeformulars, das eine iLogic Regel ausführt. Dort gibt der Mitarbeiter Größe in Werten an. (Breite, Höhe, Schräge etc) Danach wird die Baugruppe bearbeitet. Der Mitarbeiter erstellt davon vorher ein CopyDesign und legt dieses unter "Auftrag XY" ab.Der Abtrag ist in ca 35 verschiedenen Formen als Standard vorhanden. Es geht also hier um diese Standardformen. Wir haben auch extra f ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Boolesche Operationen in IV.
Hias2000 am 18.11.2002 um 17:41 Uhr (0)
Der Weg über abgeleitete Komponenten ist richtig. Du erzeugst als Baugruppe den Innenkörper dann den Außenkörper nun Speicherst du ab . Dann beginnst du eine neue Bauteildatei und wählst dann Skizze beenden . Nun klickst du Abgeleitete Komponente einfügen und nun kanst du wählen welches Teil du von welchem abziehen willst . Viel Spaß Matthias

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Differenz von Bauteilen
Doc Snyder am 17.03.2010 um 21:50 Uhr (0)
Moin!Wenn Du nur ein Bauteil mit dieser Kavität brauchst, ist ein einzelnes ipt richtig, wenn Du aber eine Gußform zu einem Bauteil machen willst, mach besser zwei Dateien und mache die Form mittels Abgeletete Komponente (nötigenfalls auch von einer Baugruppe) von dem Bauteil abhängig.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : gespiegeltes Blechteil ersetzen
freierfall am 06.02.2008 um 13:46 Uhr (0)
Dann kann ein Weg die Kopie mittels DA sein, du musst ja nur die relevanten Dateien kopieren. Was hackelich werden kann sind Skelette, aber es ist handbar. Aber du siehst ja die Referenzen sehr gut.Vielleicht solltest du dies aber erstmal an einer kleinen Baugruppe üben.herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : PDF Export aus Baugruppe
ArenMcFly am 13.02.2017 um 08:00 Uhr (1)
Hallo Ruzy5624,habe gerade versucht die Regel auszuführen, leider hat es nicht geklappt.Es kommt immernoch folgende Fehlermeldung."Fehler in Zeile 74 : "oPDS" ist nicht deklariert. Auf das Objekt kann aufgrund der Schutzstufe möglicherweise nicht zugegriffen werden."Ich danke dir nochmals für deine Hilfe!Grüße,ArenMcFly

In das Form Inventor wechseln
Inventor : CC Teile in MBP MAster?
lbcad am 05.04.2011 um 09:17 Uhr (0)
Man kann aber auch zunächst alles Mögliche in einer Baugruppe zusammenbauen und dann in ein Multibody-Part ableiten. Diese Ableitung kann dann wieder als Layout verwendet werden, das dann eben Rücksicht auf die mitgegebene Geometrie nimmt.------------------Gruß Lothar -----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK Viersen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnelligkeit in Baugruppe
Michael Puschner am 15.12.2009 um 15:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... Lösungsansatz ists im gegebenen Fall trotzdem keiner ...Da stimme ich dir zu.Bestenfalls ist es eine temporäre Krücke.Wie du schon richtig beschrieben hast, stellt nur eine vernünftige Baugruppernstruktur eine Lösung dar.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
BigA am 24.02.2012 um 13:40 Uhr (0)
HalloWer aufmerksam gelesen hat, merkt, dass es nicht um bohren geht.Ich verdicke einen als Fläche abgleiteten Volumenkörper mit der Behälterwandstärke nach außen. Wenn ich Mehrvolumenkörper einer IPT verwende bekomme ich keinen Ausschnitt für den Stutzen.Gruß BigA[Diese Nachricht wurde von BigA am 24. Feb. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : boolsche Subtraktion während Rotation
tuxometer am 29.05.2007 um 12:37 Uhr (0)
Vorschlag:in der Baugruppe die Geometrie des einen Gelenkes in dasandere Gelenk durch den Befehl "Verschieben" als Flächeübertragen.Dieses wiederholen, und zwar in mehreren Extrem-Stellungen.Dann in der Bauteilumgebung durch den Befehl "Trennen" herausschneiden.Danach das Geknapper durch eine angenäherte Hüllform heraustrennen.-----Erich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter erstellen
SolidWorker19 am 22.01.2013 um 12:47 Uhr (0)
Hallo zusamm,Ich hab ein Rohr modeliert und möchte verschiedene Längen zum Auswählen.Das funktioniert ja über Parameter erstellen oder?Und wenn ich jetzt das Rohr mehrmals in eine Baugruppe einfüge,wie kann ich unterschiedliche Längen auswählen?------------------gezeichnetSolidWorker19

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Vergleich von Daten
Peter100 am 03.02.2006 um 13:58 Uhr (0)
ich habe es versucht und festgestellt, dass ich nur in ein Bauteil, aber nicht in eine Baugruppe, eine abgeleitete Komponente einfügen kann, meinst du das? Aber dann finde ich nicht den Befehl, wo ich das Teil abziehen kann.GrußPeter------------------GrußPeter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbe in einer ipt ändern
Kerstin B am 10.07.2008 um 10:30 Uhr (0)
Hallo BB,Das ganze Gebäude in einer anderen Farbe ändern geht.Farbänderung in der übergeord. Baugruppe wird auch ünernommen.Die anderen Punkte funktionieren auch alle.Keine Ahnung wo in der Zeichnung der Fehler ist.GrußKerstin

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D-Sperrtaste
VORTEX59 am 21.07.2015 um 13:25 Uhr (1)
Habe das mal ausprobiert...5000 Bauteile in einer Baugruppe, mit jeweils komplexer Geometrie (siehe Anhang Kubas 1000).Wartezeit bei Rotation, keine Lebenszeichen mehr von der Spacemaouse bis Bearbeitungsende (25 Sek.).Mit einem einfachen Test lässt sich schnell feststellen, wie groß eine Baugruppe sein darf, um noch realistische Bildwiederholungszahlen zu generieren.Interessant wäre es jedoch zu wissen, was für eine Rechnerkonfiguration du fährst!? Ansonsten hat dasHilfeprogramm hier, gar keinen Nährwert, ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  931   932   933   934   935   936   937   938   939   940   941   942   943   944   945   946   947   948   949   950   951   952   953   954   955   956   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz