|
Inventor : Explosionszeichnung
Thorsten07 am 01.09.2008 um 10:12 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe eine Baugruppe die ich gerne auseinanderziehen würde um einzelne Teile und den Zusammenbau zu beschreiben.Ich hatte gedacht das dies mit dem Inventor Studio geht. Habe schon alles Probiert aber ohne Erfolg. Vielleicht kann mir ja einer von euch nen Tip geben wie es funktioniert.Gruß Thorsten------------------Inventor 2008
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM-Berechnung abgeleitete Baugruppe.
Michael Puschner am 16.03.2013 um 13:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zeinerling:... es soll doch tatsächlich Leute geben, die kein Inventor haben. ...Das ist ja ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Beitrag, unabhängig von seinem Inhalt, bekommt von mir 10Ü, solange der Vorrat reicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Komponente
daniel1980 am 07.05.2014 um 15:36 Uhr (1)
Was insbesondere bei (1) stört, ist die Formulierung des Befehls (falsche Flussrichtung?):Wenn ich ein ipt öffne, und darin eine Baugruppe ableiten / referenzieren möchte, müsste der Befehl dazu ja eigentlich auch "abgeleitet(e Komponente)" statt "ableiten" heißen. Ich leite ja nicht das ipt ab, sondern die iam, die im ipt platziert werden soll.------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Imate über Baugruppe hinweg
Charly Setter am 15.03.2007 um 21:44 Uhr (0)
Das ist aj genau das, was ich bisher nicht zum Laufen gebracht habe. Aber hast Du Dir schon mal die iComposites angesehen ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Viertel-Schnittansicht in verschiedenen Richtungen möglich?
Gulliver am 03.09.2007 um 12:41 Uhr (0)
Hallo Matthias,du kannst optional den Schnitt in der Baugruppe auch als Extrusion machen. Damit kannst du ja beliebige Konturen verwenden. Baugruppenelemente sind zwar nicht besonders schnell (hängt von der Anzahl der zu berechnenden Teile ab) aber für eine individuelle Schnittansicht durchaus praktikabel.------------------GrussGulliver
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Baugruppe - Abhängigkeiten funktionieren nicht richtig
c.smits am 03.07.2013 um 06:04 Uhr (0)
Wenn Du die Teile in der BG noch bewegen kannst, bis Du den Aktualisierungs-Button gedrückt hast, schau mal, ob Du hier in den Optionen einen Haken hast. Der gehört dann weg.---------------------------------------------------------------------Für den Pessimisten ist das Glas halb leer, für den Optimisten halb voll.Für den Konstrukteur ist es einfach nur doppelt so groß, als es eigentlich sein müsste.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe öffnen Absturz
Charly Setter am 01.09.2006 um 14:14 Uhr (0)
Sorry, aber in den letzten 2 Tagen Bastelei hättest Du die BG schon lange wieder neu aufgebaut.Wie siehts mit Backup up aus ? Old Version ?CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2019 - Komponenten fehlen in Zeichnung
W. Holzwarth am 18.03.2019 um 09:58 Uhr (6)
Ich habe mal die 2019-Baugruppe in 2018 geöffnet und dort eine neue IDW erstellt.Was passiert? Blech ist sichtbar.Hier im Forum wird da wohl niemand weiterhelfen können. Im US-Forum (forums.autodesk.com) liest Johnson Shiue (Autodesk) regelmäßig mit. Er leitet solche Fälle an die Entwickler weiter.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Charly Setter am 22.10.2006 um 20:00 Uhr (0)
IV = DIVA = InventorBTW: Michael lebt davon, das er solche Dingen in Schulungen erklärt. Kannst ja mal eine buchen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kehlnaht ,Kelchnaht oder Sweeping?
kobran am 27.10.2016 um 14:06 Uhr (1)
Hallo,ich hatte das Thema mal aufgegriffen, weil ich so ein Problem noch nicht hatte. Bin folgendermaßen vorgegangen:1 halt die Baugruppe erstellen, habe das Dünnere Rohr ca. 2 mm in das dickerer Rohr gesteckt.2. Nahtvorbereitung beide Rohre 2 mm angefast,3. Kelch- Füllnaht zwischen den Fasen erstellt ohne Probleme.LG ------------------A. Schreiber
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitspunkte Kabelbaum unsichtbar machen
AnMay am 30.11.2012 um 10:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von freierfall:Hey, versuche mal strg ` oder shift ´dies schaltet Ebenen welche in einer Baugruppe platziert sind aus, vielleicht hilft das auch hier. herzlich[Diese Nachricht wurde von freierfall am 29. Nov. 2012 editiert.]Arbeitspunkte ausblenden funktioniert normalerweise mit Alt + "." (Punkt)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe umbenennen, IDW neu erstellen?
R.Pilz am 11.02.2005 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Roland, siehe z.B. auch hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum50/HTML/008210.shtml#000005 Die Änderungen sollten unbedingt im DA durchgeführt werden! IDW der obersten BG im DA öffnen, die BT u. BG die umbenannt werden sollen markieren und dann die zugehörigen IDW s suchen (Funktion in der unteren Bildschirmhälfte). Danach Änderungen durchführen! ------------------ mfg Robert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplexe Abwicklung
Syren am 13.05.2014 um 11:57 Uhr (1)
Ich hab es jetzt vereinfacht dargestellt. Das am Ende eine Baugruppe aus vier einzelnen Blechen kommen muss, ist denke ich klar. Als Einzelteil war es einfacher hochzuladen. Ich schaffe das rechte und linke Seitenblech nicht zu erzeugen da es keine grade Ebene ist. Mann sieht es deutlich wen man dort eine Ebene durch 3 Punkte legt.
|
| In das Form Inventor wechseln |