Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.634
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12533 - 12545, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Anordnung von Gestellgenerator-Bauteil
3d-freelancer am 25.06.2020 um 10:57 Uhr (1)
Hallo,ich habs mal getestet und bekomme es nur so hin:-in der Masterdatei auf jede der Flächen eine Skizze legen und die Schnittkante der Spiralfläche hineinprojezieren- in der Baugruppe das erste Profil beidseitig nuten- im Gestellgenerator über "Wiederverwenden" das Profil auswählen und dann nacheinander die anderen Positionen zuweisenDas ist zwar nicht ganz so wie gewünscht, funktioniert aberGrußBurkhard

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittbeteiligung in iam
jupa am 12.10.2015 um 08:43 Uhr (1)
Wellendichtringe werden bei mir sowohl im (Ansicht- )Halbschnitt geschnitten (Bild-1) als auch in einer Schnittansicht in der .idw (Bild-2). (Die Bilder zeigen keine sinnvolle Baugruppe, ich habe zur Illustration nur an einer beliebigen Welle einen Dichtring wild hinzugefügt). Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pos. Nummer
Leo Laimer am 06.04.2012 um 11:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von ProjektSCAD:...Ich habe ein Bauteil...Du wolltest wohl sagen, Du hättest eine Baugruppe?Wie stellt sich das betreffende BT in der Stückliste (BG-Stüli) dar? Auf welche Stücklisten-Eigenschaften ist es gesetzt? Vielleicht gar auf "Phantom" oder "Referenz"?Oder vielleicht hast Du beim Versuch, die Pos.Nr. anzubringen, grad einen ungünstigen Selektionsfilter dran?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Öffnen einer Zeichnung erzeugt Änderung an Präsentation und Baugruppe
freierfall am 08.06.2022 um 10:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von schwax:Gibt es im Vault auch eine "Lesen"-Funktion?...ja die gibt es - nur sollte man es nicht über den Readonly Inventor machen, denn später spinnt das Inventor-System. Man kann hingegen Inventorview installieren und in den Einstellungen auswählen. herzlich Sascha

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BKS verdreht
nightsta1k3r am 03.04.2012 um 15:05 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Benjamin L.:Geht nicht auch beides mit ein paar Klicks?? Leider nein, Suppenschüssel vom Tisch werfen geht schnell, sie nachher wieder Ganz machen ist langwierig .Du mußt das erste Teil der BG wieder sauber ausrichten.Probates Mittel dazu ist 3x fluchtend zwischen den Hauptebenen des Bauteils und der Baugruppe.------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme Sichtbarkeit Baugruppe IV 2012
Harry G. am 05.10.2011 um 16:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von doreen2000:..Ich vermute, es liegt daran, daß die BG aus dem alten Rahmengenerator einer früheren IV-Version stammt...Mindestens beim Übergang von Inventor 10 auf 11 (nicht 2010/11) hat sich der Rahmengenerator grundlegend geändert. Wenn das Teil so alt ist, müßtest Du einmal nachforschen was damals die Einschränkungen waren.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Trapezförmige Wendelnut
Julia Gries am 12.01.2016 um 08:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:Welchen Anspruch hat das Bauteil denn? Zeichnung? Digitale Fertigung? Funktionale Baugruppe?Guten Morgen,das Bauteil ist die Kolbenstange eines Schwenkspanners. In der Nut läuft eine Kugel.Die Fertigung erfolgt nach CAD-Modell, daher muss dieses auch ziemlich genau sein.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Extrusionen in einer Baugruppe übertragen auf eine Bauteil datei
muellc am 19.12.2012 um 09:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von richterra:Nein zum Glück nicht, geht um sieben Arbeitsschritte. Das bekomm ich mit projizieren auch relativ schnell hin.Aber Vorsicht, nicht das du dir debei ungewollte adaptivitäten in dein Bauteil holst, wenn du dir Geometrie von der BG ins BT projizierst------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komponentenanordnung
muellc am 11.01.2007 um 13:49 Uhr (0)
Erstelle deine Anordnung.Dann wählst du im Modellbaum die Einzelteile der Anordnung an, die du ausblenden willst.Diese solltest du als Referenzbauteile anwählen (Damit die Stückzahlen stimmen) und dann unterdrücken.Die Anderen Teile erstellst du als abgeleitete Komponente o.ä. , fügst sie in die Baugruppe ein und setzt Abhängigkeiten. Fertig------------------Gruß, ChristianToleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lichtkanten bei Profile
Doc Snyder am 13.08.2009 um 16:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Neutrum:...Baugruppe. Liegt es da dran ?Nein. Es ist dann eine abhängige Ansicht, und ihr Ansichtsstil ist an die Erstansicht gekoppelt.Entweder Einstellung in der Erstansicht ändern, dann gilt es für alle daran hängenden Ansichten mit, oder das Häkchen ganz unten rechts im Optionen-Dialogfenster entfernen.------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Belastungsanalyse – Baugruppe mit Innendruck beaufschlagen
jupa am 09.01.2018 um 16:41 Uhr (1)
Kann man sicherlich (möglicherweise?) - aber nicht mit der Inventor-FEM. Erstens berücksichtigt Inventor keine Temperatureinflüsse, zweitens wird nur die Spannung zu einem bestimmten Zeitpunkt unter einer konreten Momentanbelastung ermittelt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Freiheitsgrade einer Baugruppe
jupa am 20.08.2013 um 14:48 Uhr (1)
Ok, danke Euch für Eure Rückmeldungen. Einigen wir uns also auf BUG. Da ich mit derartigen Konstellationen auch seltenst arbeite habe ich diesen Defekt bisher noch nie bemerkt. Bin eben nur durch Zufall drauf gestoßen und wollte nur wissen, ob das jemand von Euch so bestätigen kann (manchmal hat man ja auch mehr als nur zwei Bretter vor dem Kopf).Jürgen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebene mittig zwischen zwei Ebenen/Flächen in der Baugruppe
fberthold am 17.03.2009 um 20:11 Uhr (0)
Man kann sich eine hilfs.ipt erstellen, beide Bauteile, welche die Geometrien für die zu erstellende Arbeitsebene enthalten per "Objekt kopieren" hereinholen, das geht sogar assoziativ, wenn gleich ich das immer vermeide, und, Voilà, schon kann man die AE bequem in der ipt platzieren und ebenso in der BG benutzen.GrußFrank

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  952   953   954   955   956   957   958   959   960   961   962   963   964   965   966   967   968   969   970   971   972   973   974   975   976   977   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz