|
Inventor : Baugrup als rechteckige Anordnung
Genion 3D am 05.05.2010 um 09:54 Uhr (0)
Hi,möchte in meiner Baugruppe ein Teilmit rechteckiger Anordnung vervielfältigen.Habe unter dem Reiter Modell - Rechteckig gefunden.Leider läßt sich kein Element auswählen.Falscher Reiter oder falscher Befehl?oder kann man es nur in einer ipt?Viele Grüße von Henry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Beim iam öffnen wird Fehler angezeigt
CAD-Huebner am 16.10.2013 um 18:19 Uhr (1)
Vorab: Bilder bitte direkt hier bei CAD.de hochladen und nicht bei werbungsvermüllten Filehostern.Was ist mit "Welle 1.ipt" (aus der Fehlermeldung)- lässt sich die Datei einzeln öffnen?Ansonsten mal Pack & Go und die ganze Baugruppe inkl. Einzelteilen hier hochladen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation (Präsentation) von adaptiven Bauteilen
flodo am 08.08.2019 um 11:41 Uhr (1)
Was verstehst du denn unter "oder Baugruppenumgebung"? Ich habe keine optischen Ansprüche, deswegen wäre mir ja eine Präsentation am liebsten, die rendert schnell und ist einfach gehalten. Welche Alternative habe ich denn zu Studio? In der Baugruppe selbst kann ich ja nichts rendern oder?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Darstellung Linien in 3D Ansicht
freierfall am 23.06.2020 um 08:34 Uhr (1)
Also ich habe nun in der Baugruppe mal einen Schnitt durch eine Achse gelegt und dann auf Drahkörper nur mit Schnittkanten gelegt. Das ist gar nicht verständlicher. Aber schattiert mit Kanten dann wird es verständlich. War aber jetzt im 2021 getestet. Sorry kann Dir leider nicht weiter helfen. Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametrierung Gewindeganghöhe
loop29 am 15.01.2009 um 16:58 Uhr (0)
Wenn ich das jetzt richtig verstehe geht es um die Kolbenstange und unterschiedliche Gewindegrößen bei unterschiedlichen Durchmessern?Kolbenstange als ipart anlegen und für jeden Typ das richtige Gewinde in die Variante einfügen. Bei der Kupplung dieselbe Vorgehensweise über ipart. In der Baugruppe kannst Du beim Einfügen des iparts die Variante wählen. Gruß
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einheitenmenge für paarweise Teile
Harry G. am 04.04.2012 um 18:09 Uhr (0)
Sicherheitshalber kann man der Halter-Paar-Baugruppe noch die Stücklisteneigenschaft "Unteilbar" geben.Wenn die beiden Einzelhalter der Paar-BG in unterschiedlichen Einbausitationen mit verschiedenem Abstand eingebaut werden können müssen kann man die Zusammenbauabhängigkeit, die den Abstand bestimmt, fortlassen und die BG auf "flexibel" schalten.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009 Bild einfügen
heimdall87 am 21.10.2013 um 11:20 Uhr (1)
Ok und geht das dann auch bei einer neueren Version von Inventor oder einem anderen Programm nicht? Falls ja, gibts dann ein anderes Dateiformat welches ich nehmen kann wo das Bild mitgenommen wird aber man an der Baugruppe nichts mehr verändern kann?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gitterrostdarstellung in der Zeichnung
A65 am 14.07.2017 um 09:08 Uhr (1)
Hallo,für eine "klassische" Zeichnung macht es wenig Sinn einen Gitterrost zu modellieren.Viel zu viel Zeitaufwand, enorme Ressourcenverschwendung und für die Schlosserei ohnehin nicht relevant.Ich bauee mir Gitterroste und - stufen einfach als "Klötzchen" in die Konstruktion ein und belege diese mit einer Lochblech- oder Streckmetalltextur.So kann man wunderbar auch für das Vorstellungsvermögen von Nichttechnikern ausreichende, schattierte Ansichten erstellen.Es geht ja in der Regel meist nur darum zu ver ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungsanalyse – Baugruppe mit Innendruck beaufschlagen
himmelblau am 09.01.2018 um 18:35 Uhr (1)
- über bestimmte zeit - gibs in iv belastungsanalyse nich- temperatur - gibs in iv belastungsanalyse nich- schweißnähte halten - vergiss es mit femWas willste den wissen? Wie langs dauert bisse schweißnähte wegrosten? ------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mir unbekanntes Symbol im Browser
tsn am 29.04.2008 um 12:35 Uhr (0)
Hallo Kraxelhuber,genau so sieht das Symbol aus. Also ich hatte auch die Vermutung, das es sich um etwas handelt, was von einem heruntergeladenen Fremdteil stammt. Was hat es für Folgen wenn man das Symbol aus dem Browser herauslöscht ?Im Browser der in diese Baugruppe eingefügten Fremdteile, von denen das Ganze zu stammen scheint ist nichts dergleichen vorhanden.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteil als Bauteil speichern, Stückliste Norm
kleiner am 19.05.2010 um 13:29 Uhr (1)
Hallo,soweit verständlich, jedoch ist wenn ich in der Baugruppe bin und rechte Maustasteauf die zuvor erstellte benutzerdefinierte Schraube klicke dann bekomme ich eine Auswahlum die Schraube zu ändern, das will ich ja nicht, sonst laufe ich ja Gefahr diese Schraube zu ändern und somit bereits erstellt Baugruppen zu ändern
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansicht aktualisieren
MenziMuck am 26.06.2003 um 10:35 Uhr (0)
Ab und zu kann es wirklich vorkommen, dass keine Aktualisierung durchführt wird. Aber es gibt einen Trick: Öffne das Bauteil oder die Baugruppe und klicke unter "Extras" "alles neu erstellen". (Siehe auch auf dem Bild) Das sollte helfen... ------------------ Grüsse André Schnappt euch die Marketingleute von Autodesk und zeigt ihnen welche Freude ihr an den "Verbessungen" habt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Explosionzeichnung in Farbe
nightsta1k3r am 26.07.2011 um 16:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Sly23:es wird aber alles in diesem Standart Grau Dargestellt.Öffne ich eine Baugruppe wo ich mir die Farben eingestellt habe werden diese übernommen ohne Probleme. Wo ist jetzt der Hacken o.ODu mußt beim Abbilden der iam den DesignView anziehen. Änderungen wurden schon immer ignoriert.BTW: Es heißt Standard und hat einen Haken ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |