|
Inventor : Umstellung Dateinamenanzeige im Browser
rtend12 am 16.04.2007 um 09:19 Uhr (0)
Mit dem umbenennen sollte man vorsichtig sein. Die überschriebenen Displaynamen werden nicht automatisch geändert.Wenn du also die Benennung in deinem Bauteil änderst, manuell oder per VBA, wird das nicht an die übergeordnete Baugruppe durchgereicht, sondern bleibt auf dem von dir geänderten Wert.Ob Inventor-Tools das automatisch macht weiß ich aber nicht?GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody und Stückliste
freierfall am 17.09.2009 um 08:14 Uhr (0)
Guten Morgen, danke für die Anworten,Mathias, das habe ich auch getestet und es ging sehr schnell alle Bodys in die Baugruppe automatische zu platzieren. Hat mir auch sehr gefallen.Kann man dann bei Skizzeanlegen auch Skizzen-Vorlagen auswählen? Oder muss man die aus irgendeiner Quelle händisch kopieren?seid herzlich gegrüsstSascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohr aus zwei Baugruppen zu einem langen Teil (zumindest in Stückliste)
Frank32 am 04.02.2013 um 11:23 Uhr (0)
Das Verbauen der AK in einer übergeordneten Baugruppe würde ich auf jeden Fall empfehlen.Wenn man die Verknüpfung unterdrückt und dann die AK in der selben BG einbaut, dann kann man die Verknüpfung auch gleich lösen, denn eine Aktualisierung ist dann ohnehin nicht mehr möglich.------------------GrußFrank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Materialien mit Bildern, beim Schneiden Performanceproblem
freierfall am 02.02.2018 um 08:23 Uhr (1)
stimmt schade, dachte der erkennt das als IPart und generiert sich das dann neu. dann bleibt entweder das Refresh oder löschen und in einer Baugruppe neu platzieren und dann wieder einchecken. oder eben programmieren lassen, da geht echt viel, aber so was kann ich nicht.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfache Schnittdarstellung von Baugruppe & Bauteil
Frank0815 am 01.12.2017 um 13:34 Uhr (1)
"....Dann ist auch die Logik dahinter, was unter welchen Bedingungen geht, eigentlich klar."Das ist mir auch klar. Deswegen habe ich ja das Thema aufgemacht. Wenn ich eine Technische Zeichnung haben will macht es auch alles was ich will (meistens ). Ich benötige aber eben für einige Projekte die Künstler/Designer Variante.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere gleiche Teile in einer Baugruppe zusammenfügen
Eggi17 am 29.03.2012 um 08:18 Uhr (0)
Hallo,solltest Du das Buch schon haben, dann ist das bestimmt eine Hilfe. Allerdings ist F1 auch immer für eine Antwort gut, und es gibt eine große Anzahl an Videos im Netz, die eigentlich alle Fragen beantworten, die so auftauchen könnten...------------------Ever tried. Ever failed. No matter. Try again. Fail again. Fail better (S.Beckett)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit Schloßschraube z.B. ISO 8678
Manfred Gündchen am 19.03.2021 um 06:26 Uhr (1)
…oder eine etwas andere Lösung.Imates in Schraube und/oder Teil mit den Löchern, oder hier nur ’ne Skizze. Sinnigerweise als Achsenkreuz.Passt immer mittig und braucht nur 2 Paß-Angaben ohne langes „Gefummel“…------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten
Jörg2 am 11.04.2011 um 12:18 Uhr (0)
Es ist mir schon klar, dass die Darstelung von Feder die Performace drückt.In solch einer Dramatik habe ich das jedoch noch nie beobachten können.Das Laden des selben Schnittes, ohne Feder, dauert nur Sekunden.Die Baugruppe verhält sich auch ohne merkliche Performace-Einbußen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht von Schweißnähten
Stocki1982 am 16.03.2007 um 07:57 Uhr (0)
Hallo,In der Baugruppe kann das Gewicht in eine Excel Datei geschrieben werden, und die könnte man dann auf der IDW abbilden. (siehe Anhang)In Inventor 11 mit der Tabellen Funktion.Oder eine Virtuelle Komponente erstellen, die dann das Gewicht der Schweißnähte beinhaltet, dann wird es auch im Gesamtgewicht mitgerechnet.------------------ Lg, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Material für alle Einzelteile neu anlegen
oeppe am 22.03.2008 um 21:20 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Baugruppe in der alle Einzelteile das Material "Standard" haben.Nun möchte ich ein neues Material anlegen "S235" und auf alle Einzelteile anwenden.Wie geht das.DankeChristoph
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault und messen im Inventor
KraBBy am 09.11.2021 um 15:37 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von DerUhrmacher:Wenn die Baugruppe jedoch X Teile hat muss ich x-mal Nein klickenhier wäre "Nein für alle" eine mögliche Alternative. Damit bleibt es nur 1 Klick. (geht am eigentlichen Thema vorbei, drängt sich mir aber hier als Antwort auf. Man will ja "nur schnell was messen"...)------------------Gruß KraBBy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Position der Ansicht in der IDW
Dietmar A. am 03.07.2004 um 19:11 Uhr (0)
zweitens sehe ich jetzt noch immer nicht den Nachteil einer IAM. Es ging ja auch garnicht um den vor-oder Nachteil einer IAM. Ich wollte halt das teil nur schnell mal eben ein zweitesmal haben in einem bestimmten Abstand zum ersten, ohne extra eine neue Baugruppe anlegen zu müssen. Gruß Dietmar ------------------ DA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Migration
G.Basic am 01.01.2004 um 20:35 Uhr (0)
Hallo Allerseits. ich habe zum Thema Migration schon einiges gehört...aber einen definitiven Weg noch nicht gefunden. Die Meinungen sind doch sehr unterschiedlich. Was ist zu empfehlen? - Projekt bezogen - Verzeichnis (Projekt default) - Baugruppe ÖffnenSpeichern vielen Dank im voraus... ------------------ Mit freundlichen Grüssen G.Basic http:www.infographics.ch
|
| In das Form Inventor wechseln |