|
Inventor : aus Vault auf Ursprung setzen
debUGneed am 21.09.2017 um 09:47 Uhr (1)
Hallo Leo,nein, sehe ich nicht. Es gibt eine Voreinstellung unter Extras/Anwendungsoptionen/Baugruppe (erstes Bauteil am Ursprung platzieren und fixieren), die man anhaken kann.Aber ich finde es nicht sehr redundant - man muss dann einfach glauben, dass er es gemacht hat..Gruß,Martin------------------Martin Millinger
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Modell Farben?
Phil CAD am 26.09.2007 um 13:40 Uhr (0)
Hello Leutz,hab gerade meine Baugruppe im Inventor als STEP umgewandelt, mit der Option 203....Es fehlen allerdings jetzt die einzelnen Bauteilfarben, habs auch schonmal mitder Option 214 (Automobil-Kon.) probiert, dort bekomm ich aber gar nix mehr angezeigt.Hat von euch jemand eine Idee?Danke im VorausGruß Phil
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fachgerechte Positionierung von Bauteilen in der Baugruppe
Bery am 01.09.2016 um 18:43 Uhr (14)
ah ok, also habe ich zu tief im Abhängigkeitsbearbeitungsfenster gesucht, ich muss gar nicht die Bewegungsbegrenzung benutzen. Ich habe das Eingabefeld "Versatz" übersehen.Das heißt also, so machen das die Profis und ich muss mir keine Sorgen machen, dass ich unnötige Umwege gehe!?! Perfekt, dann kann ich erst einmal sorgenfrei weiter arbeiten!Danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Offenen Riemen erstellen
SturmGhost am 17.03.2016 um 23:44 Uhr (1)
Hallo,ich habe mit dem Zahnriemengenerator schon ein wenig herumgespielt. Leider sehe ich keine Möglichkeit einen offenen Riemen zu erstellen. Dieser soll um mehrere Umlenkrollen laufen und an seinen beiden Endpunkten an Bauteilen der Baugruppe fixiert werden.Gibt es dafür eine Lösung?Ich nutze IV 2016Gruß Marcel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Parametisierter Rahmen
Tribunalpha am 21.03.2011 um 13:37 Uhr (0)
Hallo,ich habe mir Deine Baugruppe einmal angeschaut. Mir ist aufgefallen, daß Du die Exceltabelle anscheinend nicht richtig eingebunden hast. Lösche bitte einmal im "Fachwerk-Rahmen.ipt" die eingebundene Exceltabelle raus und füge sie neu ein. WICHTIG "Einbetten" wählen und als Startzeile "A2". Danach sollte es einwandfrei funktionieren. Bei mir geht es dann.Gruß Thies
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse Berechnung Schwerpunkt
B.Ott am 11.10.2010 um 09:55 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite mit Inventor 2010 und muss meine Baugruppe bezüglich des Schwerpunkts optimieren.In SolidWorks gibt es so einen nette Einstellung Include hidden bodies / components zur Auswahl in der Masseberechnung. Wie mache ich das in Inventor; gibt es hier auch so eine einfache Möglichkeit Bauteile aus der Berechnung auszuschließen?Gruß------------------Bernd
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem
Andy@SIC am 09.09.2002 um 13:32 Uhr (0)
Hallo alle zusammen, jetzt habe ich das Problem was ich nie haben wollte: Wie kann ich das Herausfahren einer Zylinderkolbenstange bis auf Endlage "simulieren". Dabei würde es reichen die ausgefahrene sowie eingefahrene Position des Zylinders in der Baugruppe zu haben ( also kein herausziehen der Stange notwendig). Für Eure Antworten vielen Dank im voraus. Gruß Andy
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten von einer Baugruppe?
BigA am 25.02.2012 um 17:04 Uhr (0)
OKIm Broeserbaum mit der Rechten Maustaste auf den Abgeleiteten Körper klicken und abgeleitetes Bauteil bearbeiten auswählen. Hie nun den benutzerdefinierten Parameter T1 einschließen.dann mit Befehl verdicken um T1 nach außen die Mantelfläche des Behälters erstellen.Nach dem Verdicken den abgeleiteten Flächenkörper ausschalten. Wir hanem nun einen Mantel mit einem Loch für den Stutzen....
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit 3000 Teilen
A.A. am 03.04.2007 um 19:44 Uhr (0)
Ne, im Inventor geht die auch nur noch sehr zögerlich.Screenhot ist leider erst morgen wieder möglich. Unten rechts steht erst die 3000 und dann ca. eine 80. Ich habe sehr viel angeordnet. Es sind bestimmt keine hundert verschiedenen Teile.Danke fürs Signaturberichtigen!------------------Gruß Andre
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit adaptiven Federn bewegen
Little_Devil am 14.05.2009 um 14:25 Uhr (0)
was willst Du machen?Simulation oder Präsentation.Für Simu nach ein ander für Präsi hätt ich gesagt Studio.Wollte ähnliches schon mit Ketten machen, habe es gelassen1. keine Zeit2. zu Aufwendig3. das wichtigste Performancefresser.Such mal nach Kabelschlepp da sind schon einige wege aufgeführt worden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Treppenhandlauf
Fyodor am 26.01.2012 um 10:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von andrl123:Modell lässt sich leider nicht anhängen. Bauteilende ganz nach oben ziehen (in allen Teilen, das spart Platz), dann die Baugruppe und alle Einzelteile in in ZIP verpacken, und das hier hochladen. IV-Daten direkt geht hier im Forum leider nicht.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Brennplatten in Inventor...
68ermustang am 02.12.2011 um 12:08 Uhr (0)
Guten Tag Payday,eine weitere Möglichkeit, neben der direkten Bearbeitung innerhalb der Baugruppe, wäre, eine von der Platte 1004x1004 - Bohrung Ø90 abgeleitete Komponente zu erstellen und in dieser die Platte auf Maß zu bringen.Ob dieser Weg nun als "richtig" angesehen wird, ...Ich mache das manchmal so - und bis jetzt habe ich noch keine bösen Überraschungen erlebt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stirnräder-Generator - Wie kommen die Daten auf die Zeichnung?
Kühlfisch am 15.10.2008 um 11:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo: siehe Screenshotdie Daten werden jedenfalls nicht von Hand dort eingetragenich versuche noch mehr Informationen zu bekommen.Diese Iproperties sind bei mir weder in der Baugruppe noch im Einzelteil. Vielleicht muß man das dem Generator beibiegen, dass er die in die Datei schreibt.
|
| In das Form Inventor wechseln |