Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.634
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 12780 - 12792, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Aktualisierung aufschieben
neuwerkhof am 08.06.2012 um 11:45 Uhr (0)
Hallo Leute,eine idw kann ich nur öffnen wenn ich in den Optionen -Aktualisierung aufschieben- mache.Mach ich das nicht stürzt Inventor ab.Öffne ich die Zeichnung ohne Aktualisierung steht vor jeder Baugruppe darin ein roter Blitz, heißt wohl -nicht aktuell-Wie aktualisiere ich jetz alles wieder?Grüße von der Brückentagefront

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizze fliegt bei Gestellgeneratorteil
freierfall am 24.06.2010 um 17:32 Uhr (0)
Hallo,das Problem ist der Gestellgenerator. Denn du wirst du Skizze nicht wiederverwenden können. Weiter fliegt dir alles um die Ohren wenn mal das Rohr umtauschst. Durch die Bgfeatures machst du die Baugruppe langsamer.Was geht ist die 3D Skizze in der Bg nach bauen durch den import der fx-Werte. Zweimal die gleich ArbeitHerzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kettenantriebe
rudolph68 am 06.12.2003 um 15:53 Uhr (0)
Ich soll in einer Baugruppe einen Kettenantrieb darstellen. Die Kettenräder und die entsprechenden Kettenglieder sind gezeichnet. Kann ich am Inventor einen Pfad (Skizze??) vorgeben an dem er entsprechend des Kettenverlaufs die Kettenglieder automatisch positioniert? Bisher habe ich die Kette immer durch kopieren der Kettenglieder bzw. runde oder rechteckige Anordnung manuell positioniert!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten einer Zugfeder
Campari am 23.04.2007 um 08:28 Uhr (0)
Hallo Invento-Gemeinde,bin noch Anfänger in Inventor und habe Probleme mit einer Abhängigkeit in einer Baugruppe.Wie kriege ich eine Zugfeder so positioniert, dass sie mit der Öse richtig in einen Halskerbstift hängt? Tangential funktioniert nicht und auch ein paar andere Versuche haben nicht den gewünschten Erfolgt gebracht.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor NG World Cup - August 2006
fetzerman am 23.08.2006 um 19:07 Uhr (0)
Moin, moin zusammen.@all: Bitte mal beim Hochladen von Inventordateien an deren Version im Namen denken.z.B.: Teil_XYZ_IV10.zipWäre ganz hilfreich, da es ja noch Leute geben soll, die noch nicht beim 11er gelandet sind. Ich hatte wahrscheinlich bei der Lösung ein ziemlich dickes Brett vor dem Kopf oder einen Knoten im Hirn. Ich bin so zu einer Lösung gekommen:-neues Teil, Skizze gleichschenkliges Dreieck, Kantenlängen (frei gewählt) 20mm, extrudiert auf 20mm-neue Baugruppe erstellt. Dreiecke eingefügt (20 ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Benutzerdefinierte Massen für iParts
TST1982 am 14.01.2013 um 13:23 Uhr (0)
Hallo Leute,ich suche nach einer Lösung für folgendes Problem.Ich habe Zukaufteile des gleichen Typs aber mit verschiedenen Abmessungen als iParts angelegt. Nun möchte ich den Kindern über die iPart-Tabelle eine benutzerdefiniertes Gewicht zuordnen und zwar so, dass die original physikalische iProperty "Masse" überschrieben wird, um später in der Stückliste die Gewichte aller Bauteile einheitlich auflisten zu können und damit die Gesamtmasse der Baugruppe korrekt ausgegeben wird.Der erste Teil gelingt auch ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Fiusen
Macdraw am 30.06.2013 um 22:33 Uhr (0)
Lois, das wird nichts!Entweder Bauteilerstellung mit Inventor LT, zur Not als Baugruppe in Fusion, oder Inventor Studentenversion. Wenn du zu dir ehrlich bist, führt kein Weg um Inventor herum. Selbst wenn du es mit dieser Krücke irgendwie hinbekommst, spätestens wenn du mit Inventor arbeiten musst liegst du wieder auf der Nase.------------------technisches Büro Arndt

In das Form Inventor wechseln
Inventor : O-Ring Verformung per FEM
thorfynn am 06.05.2015 um 11:28 Uhr (1)
Hallo alle zusammen.Ich hab grad in einer Baugruppe einen O-Ring an einem Flansch stirnseitig in eine Nut verbaut und da kam mir die Idee, dass man das doch mal simulieren könnte, wie sich der O-Ring in der Nut unter Belsatung verformt....... Aber irgendwie beiss ich mir die Zähne aus. Hat schon mal jemand was mit FEM und O-Ringen gemacht ?viele Grüße,thorfynn aka Michael------------------Gib gut und reichlich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anfängerproblem
cyberchris am 19.10.2005 um 20:02 Uhr (0)
Könnt ihr mir das vielleicht noch genauer erklären?Habe leider sehr wenig Ahnung. Bis jetzt habe ich nur eine elegante Tischplatte und ein Fuss erstellt und als Baugruppe zusammengefügt.die anderen runden Füsse sollen mit 30 Grad unter der Platte angebracht werden.Habe bis jetzt nur ein Kegel auf mein Zylinder bekommen.VIELEN DANKKlasse Forumchristoph

In das Form Inventor wechseln
Inventor : ipart Limit für Variantenanzahl
HelmutBacks am 14.10.2005 um 16:10 Uhr (0)
Danke für Deine schnelle Antwort!Habe aber folgendes probiert:Ich habe die Tabelle weitergeschrieben mit all den Varianten. Wenn man dieses iPart nun benutzt, um es mit "Komponente platzieren" in eine Baugruppe einzufügen, kann man sehrwohl im Dialog-Fenster "Benutzerdef. iPart einfügen" auch die jenseits von 1000 auswählen!Gruß------------------Helmut BacksPolysius AG

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Zeichnung vom Koordinatenursprung bemaßen
User2018 am 26.03.2018 um 11:08 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von freierfall:geh im Browser auf die Ansicht diese aufklappen und dann das Bauteil oder die Baugruppe aufklappen und da auch den Ursprung aufklappen und beim Ursprung den Mittelpunkt RMT und einschliessen.sei lieb gegrüsst SaschaVielen Dank, das ist genau das was ich gesucht habe. Und die Bemaßung kann nun endlich vollendet werden.Einfach nur Klasse

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhängigkeiten und Animation beim Planetengetriebe
Fyodor am 05.01.2011 um 13:53 Uhr (0)
Die lassen sich drehen... such mal im Browser die Abhängigkeit, mit der das erste Zahnrad befestigt ist.Hier drauf RMB: Bewegen nach AbhängigkeitSo UND NICHT ANDERS bewegt man Teile in der Baugruppe!Nicht bestimmte Teile werden Dir früher oder später um die Ohren fliegen. Deshalb fang damit gar nicht erst an.------------------Cheers, Jochen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iam bearbeiten = bei ipt?
loop29 am 10.08.2012 um 14:12 Uhr (0)
hallo bauemchen,nee andersrum isses, Du verstehst nicht warum man das nicht tun sollte in der Baugruppe.Es gibt Wege die Bohrungen in den Flachstählen zentral zu steuern, aber das Baugruppenfeature ist dafür nicht geeignet.Wenn Du noch ein bissl länger mit Inventor werkelst, verstehst Du es vielleicht.Laß mich raten, Du findest die Ribbon-Oberfläche toll? Grüße Falk

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  971   972   973   974   975   976   977   978   979   980   981   982   983   984   985   986   987   988   989   990   991   992   993   994   995   996   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz