|
Inventor : bemaßung von bauteil in Baugruppe
Doc Snyder am 12.06.2007 um 08:52 Uhr (0)
Moin!Bemaßungen oder doch eher Abhängigkeiten? Abhängigkeiten kann man in der Parameterliste miteinander verknüpfen, indem man den Parameternamen der einen Abhängigkeit als Variable in einer Formel verwendet, die statt des Maßwertes bei der anderen Abhängigkeit eingetragen wird. Achtung, es wird dabei streng mit allen Einheiten gerechnet.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit in Skizze
tobi06 am 22.12.2006 um 18:19 Uhr (0)
Ahhh,die Lösung all meiner Probleme, wenn man nämlich nachträglich eine Bemaßung ändert lag der Ursprung nicht mehr unbedingt symmetrisch im Bauteil. Umso nerviger, wenn man später das Bauteil in einer Baugruppe platziert... .Stellt sich nur die Frage warum diese Option nicht standardgemäß angeschaltet ist.Vielen DankTobi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
Charly Setter am 22.10.2006 um 08:39 Uhr (0)
Du kannst den Rahmen im IV mit Blech verkleiden. Kein Problem.Du darfst nur nicht erwarten, das Du das Blech hinterher abwickeln kannstCU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze von Baugruppe in Zeichnung?
Harry G. am 12.01.2006 um 17:51 Uhr (0)
Du klappst in der Zeichnung den Browserbaum der Ansicht so weit auf bis Du den Eintrag des Modell siehst. Dann rechte Maustaste drauf und "Modellskizzen abrufen".Das geht aber nur unter bestimmten Voraussetzungen (Normale der Skizzenebene zeigt auf Dich zu, Skizze nicht verbraucht), genaueres hier per Suchfunktion oder in der Hilfe vom Inventor.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ( Zylinder) in verschieden Varianten einfügen
Husky am 21.01.2003 um 11:23 Uhr (0)
Hallo, hänge grade an einem Problem und habe trotz intensiver Suche nichts passendes gefunden : Wir haben einen Zylinder (iam) konstruiert, natürlich mit Zeichnungsableitung, nun möchte ich diesen in verschiedenen Stellungen in anderen Baugruppen verbauen ohne das die ursprüngliche Zeichnungsableitung geändert wird. Grüße Husky
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : boolsche Operation
Kappi am 20.04.2005 um 09:09 Uhr (0)
Hallo papermanzulu,abgeleitete Komponente ist schon richtig, aber diese muß sich auf eine Baugruppe beziehen, wenn du "abziehen" willst. Im Browser der abgeleiteten Komponente dann die jeweiligen Teile mit +, - oder / versehen. Und herzlich willkommen im Forum.Andy war schneller .------------------GrußKappi[Diese Nachricht wurde von Kappi am 20. Apr. 2005 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : O-Ringe in einer Baugruppe
Charly Setter am 06.07.2006 um 09:15 Uhr (0)
Ich denke, Du machst Dir jetzt mal selber nen Kopp. Hinweise hast Du genug und das iPart besteht aus genau einem Feature. Ich geb Dir 1h ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste umstellen
freierfall am 17.03.2009 um 18:12 Uhr (0)
Hallo,na dann öffne Mal die Baugruppe und kontrolliere ob der Raider für die Bauteil wie es Hans gezeigt hat, aktiviert ist. Wenn nein bitte aktivieren.Nun gehe mal bitte in die Zeichnungen und starte den Befehl Teilliste. Nun die Ansicht aufwählen und dort kann man die Stückliste umstellen wie oben beschrieben.Ich hoffe das war auch schon so in IV11. herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rendern
schmidts-pit am 09.02.2011 um 09:47 Uhr (0)
Moin.Ich sehe zwar die Auflistung ... aber ich finde da nirgends Inventor, ipt, iam, dwf ... Also nicht das auf Inventor schliessen läßt. Es gibt zwar dxf aber wie bekomme ich aus der iam ne dxf-Datei?Hat schon wer Inventordateien in Blender importiert? Falls ja - wie hat er es gemacht? Ich habe die Baugruppe als iam. Muss ich die dann in ein anderes Format exportieren? Benötige ich noch weitere Software um sie umzuwandeln? GrußPeter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Winkelabhängigkeit zwischen Bauteile in Baugruppe
Hohenöcker am 15.04.2019 um 09:05 Uhr (1)
Auch bei der ersten Möglichkeit sollte es gehen; da bist Du aber nicht sicher, in welche Richtung es los geht. ------------------Gert Dieter Ein Mensch lebt noch mit letzter List in einer Welt, die nicht mehr ist. Ein andrer, grad so unbeirrt, lebt schon in einer, die erst wird.Eugen Roth
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nicht verwendete Arbeitselemente suchen
freierfall am 27.05.2009 um 10:07 Uhr (0)
Hallo,ich denke das wird es nicht geben, denn woher weisst du das diese Linie in der Skizze oder ein Ebene nicht mit einer Abhängigkeit in der Baugruppe verknüpft ist. In meinen Augen ist dafür der Konstrukteur verantwortlich und wenn man die Daten flach verteilt, wird es auch nicht unübersichtlich.sei herzlich gegrüsstSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : von der abwicklund zum streifenbild?
Aesop am 02.02.2010 um 09:54 Uhr (0)
Ich teste gleich mal:In Inventor 2010 können einzelne Laschen abgewickelt werden - d.h. ich könnte mir ein Hauptmodell (also quasi den "Artikel") als Bauteil vorstellen, das wird in alle Arbeitsstations-Bauteile abgeleitet, und jeweils die entsprechenden Laschen abgewickelt. Und damit haben wir die einzelnen Arbeitsschritte und können die in der Baugruppe nebeneinander platzieren. Müsste sollte so tun. ------------------GrüßeSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dateinamen in Baugruppen etc.
freierfall am 30.08.2019 um 11:36 Uhr (1)
naja im Browserknoten wird ja nicht der Dateiname angezeigt sondern, die obige Beschriftung im Browser des Bauteiles oder der Baugruppe. Die wird automatisch vom Dateinamen generiert. Nur wenn man die händisch überschreibt bleibt es so und ändert sich bei der Kopie nicht mehr. Und das ist hier das Problem, jemand in der Firma dort hat es fleissig mit geändert. herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |