|
Inventor : Multibody und Stückliste
Fyodor am 16.09.2009 um 16:11 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Ich kenn mich bei MM zuwenig aus, aber die Fans von MM haben alle freudig aufgejault zu MBP.Und dafür eignet es sich auch wirklich hervorragend! Man spart sich das manuelle Ableiten der Einzelteile vom Master, und das anschließende Zusammensetzen in einer neuen Baugruppe, weil Inventor das jetzt alles auf Knopfdruck von alleine macht.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionshilfe -- Kugel mit Musterausnehmung
grisu47 am 21.08.2015 um 13:21 Uhr (1)
Danke für die Lektüre, eine kannte ich wirklich noch nicht.Jetzt vl. meine erweiterte Frage.. Ich habe versucht den Ikosaeder durch die Erstellung von Flächen zu bauen welche ich in einer Baugruppe zusammenbauen wollte.Gescheitert bin ich hier allerdings an den Bedingungen, dass die Flächen in den richtigen Winkeln stehen.War ich zu unfähig oder fällt euch ein besserer Ansatz ein?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Baugruppe auf Platte ersetzt=Chaos
Leo Laimer am 18.01.2017 um 11:20 Uhr (1)
Es macht in diesem Fall einen gewaltigen Unterschied um welche IV-Version es sich handelt.Und das Beharren auf dieser Information ist kein Rumgemeckere, sondern für uns Hilfsbereiten ziemlich essentiell.Steht auch sinngemäß in den Forumsregeln, die Du abgenickt hast bei der Anmeldung.Wenn Du Dich da mutwillig querstellen willst kannst Du auch gleich draussen bleiben.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kanten
PeterW am 20.03.2003 um 17:05 Uhr (0)
Hallo Werner, seit IV5.3 stellen wir generell eine schattierte Isometrie auf die Zeichnung, egal ob Einzelteil oder Baugruppe (hilft der Vorstellungskraft des Werkers ungemein auf die Sprünge...- und ist "scheen"). Mittlerweile gibt es bereits hunderte Zeichnungen in dieser Ausführung. Diesen Effekt konnten wir allerdings noch nie beobachten (trotz ATI GL8800!) - scheint also doch irgendwie mit der Rechnerkonfiguration zusammenzuhängen. ------------------ mfG PeterW
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teile im Papierbereich nicht sichtbar?
mastermagic am 12.06.2008 um 19:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Ohne die Daten anzusehen :Im Browser der IDW auf den Eintrag der Baugruppe einen rechten Mausklick - "Flächenelemente einschließen"Du hast den üblichen Datenschrott runtergeladen und zum Teil nur Flächenmodelle.Das wird dich noch weiter verfolgen :D , das hier ist erst der Anfang der Probleme ...Danke[Diese Nachricht wurde von mastermagic am 12. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gespiegelte Baugruppe aktualisieren
nightsta1k3r am 30.03.2011 um 08:01 Uhr (0)
Also doch , Fehlanzeige auf der ganzen Linie, gepaart mit Beratungsresistenz .Der Aufschlagbrand ist vorprogrammiert .Könnte es nicht vielleicht sein, daß ein paar Leute etwas mehr Ahnung haben und aus einem, dir momentan noch nicht erschließbaren Grund vor dem Verknüpfen grundsätzlich abraten und es unter Umständen ratsam wäre, den Weg des Einbettens in den Master genauer zu ergründen?OK, nein, du weißt es besser
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw einer Baugruppe ohne verdeckten Kanten
thomas109 am 26.03.2004 um 20:21 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von W. Holzwarth: Und schon aus der Kurve geflogen. (Auf S. 51 ging s voll in den Graben, und auf S. 55 dreht die Karre durch ..) Hallo Walter! Beim Schweißen? Nach jedem 2.Schritt speichern, dann gehts. Der, der mit der Hinterachse durch den Straßengraben gedriftet ist, aber zur Straße zurückgefunden hat ------------------ lg Tom ...die U-Boot-Saison geht wieder los... Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtoptionen im Arbeitsblatt
Martin Johannes Trumpf am 09.11.2005 um 09:32 Uhr (0)
Hallo,ich habe folgende grundsaetzliche Frage: Ist es moeglich in einer Ansicht eines Arbeitsblattes verschiedenen Elementen einer Baugruppe verschiedene Darstellungen zu verpassen? Mein Wunsch ist in einem ein Haus transparent darzustellen, bestimmte Inhalte jedoch gerendert oder mit verdeckten Kanten (volle "Farbe"). Gibt es hierfuer evtl. ein PlugIn?GrussMartin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maschinengruppen als Bauraum
BernieCAD am 14.10.2005 um 23:08 Uhr (0)
Hallo WBF,suche nachner Möglichkeit um im Anlagenbau in der obersten Baugruppe mit leicht zu händelnden Baugruppen zu operieren. Diese sollten stark abgespeckt sein und werden dann nach ihrer Positionierung verrohrt, d.h. die Schnittstellen müssen dargestellt sein.Gibt es ausser den abgeleiteten Komponenten noch andere Möglichkeiten ? fragt bernie ------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Grundgesetz)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit - Lamelle wenden
Wyoming am 22.08.2013 um 16:32 Uhr (1)
Ich habe dir das absichtlich nicht ganz vorgekaut,da das eigentlich total simpel ist. Das zu lösen hat mich keine 2 Minuten gekosten.Aber der Hauptpunkt dabei ist, das der Bogen oben im Quadrant seine Ursprungsachse hat. Weil... die brauchst du dafür.Der rest ist nur noch in der Baugruppe die Achsen und Flächen abhängig zu machen.Dann noch eine Reihenanordnung und feddisch. Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variante in Inhaltsbibliothek erstellen
Dieter Scholz am 06.05.2004 um 13:31 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe die Bibliothek lokal installiert (IV8 SP1) und wundere mich darüber das der Name des Normteiles nicht mehr sprechend ist wie es bei IV5.3 war. --- jetzt: local.ANSI.612.390.8.ipt der Speicherort in dem Ordner ist, in dem sich auch die Baugruppe befindet. Bei 5.3 hatte ich den Ordner Standardparts in dem über die Projektdatei geregelt war wo das Normteil angelegt wird. Kann man das irgendwo voreinstellen??? Gruß ------------------ powered by forum auf cad.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusatzprogramm
mirie73 am 09.07.2002 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Forum, ich habe vor einiger Zeit in den unendlichen Weiten des Web-alls ein kleines Zusatzprogramm gefunden daß während des Zusammenbaus einer Baugruppe oder Maschine im Inventor gleich die Material- bzw. Kaufteilekosten errechnet. Leider kann ich es jetzt nicht mehr wieder finden. Ist jemand über sowas schon mal gestolpert?? Vielen Dank für Eure Hilfe Grüssle Miri
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : bohrung von einem in das nächste Bauteil
Paul 10 am 11.08.2003 um 12:52 Uhr (0)
Hallo holligo! Bauteil in der Baugruppe anwählen, Skizze auf die zu bohrende Fläche legen, Geometrie der Bohrungen über den Befehl Geometrie projizieren in die Skizze holen und Bohrungen durch die projizierten Punkte legen. Fertig! ------------------ Gruß Paul
|
| In das Form Inventor wechseln |