|
Inventor : adaptives Teil mehrfacheinfügen
AchimL am 23.06.2002 um 15:12 Uhr (0)
Hallo, Geht auch! Design Assistant aufrufen, Gruppe und alle dazu gehörigen Teile kopieren, d.h. neuen Namen geben. Danach hast Du eine neue Baugruppe mit allen dazu gehörigen neuen Teilen und allen Bezügen. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anwendungsoptionen:
danielb80 am 10.08.2010 um 08:34 Uhr (0)
Hallo StalkyBeim Speichern einer Baugruppe werden Dateien aus dem Inhaltscenter (bei uns) auf einem Netzlaufwerk "lokal" gespeichert. (Beim Einchecken wird die Datei in einem separaten Ordner im Vault gespeichert.) Warum das Netzlaufwerk als Speicherort ausgewählt wurde, weiss ich nicht - macht das überhaupt Sinn? Oder doch lieber lokal ablegen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil farblich aber dennoch durchsichtig?
nightsta1k3r am 03.08.2010 um 10:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von güni2009:auf Referenz setzen?In der Baugruppe RMK auf die ipt und in der Stücklistenstruktur auf Referenz setzen.Dann kann in der Zeichnungsansicht gewählt werden, ob es separat referenziert wird und die anderen Teile nicht verdeckt.Auswahlfilter auf Bauteil stellen und dann kannst du Linienstil und Farbe von den ganzen Ding verändern ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vor- und Zurückbewegung animieren
frankie am 03.12.2002 um 01:00 Uhr (0)
Hallo Forum, ich möchte mit INV5.3 in einem Zusammenbau innerhalb einer Baugruppe eine Vor- und Zurückbegung (Pneumatikzylinder mit Anschlussteilen ein-und ausfahren) animieren. Die Ausfahrbewegung ist kein Problem. Wenn ich aber die gleichen Komponenten zur Zurückbewegung mit Abstand 0 auswähle die die zuvor erstellte Sequenz der Ausfahrbewegung gelöscht. Bin für jeden Tipp dankbar. Gruß Frankie
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : in baugruppe mit Abhängigkeiten kopieren?
CAD-Huebner am 19.02.2016 um 07:37 Uhr (15)
Statt "Komponente ersetzen" eben "Komponente mit allen Beziehungen kopieren"Das kopierte Exemplar hat neue Beziehungen, die in der Zahl und den Partnern wie das Quellexemplar identisch sind.Damit anschließend nur eine einzelne Beziehung (im Maß, z.B. ein Winkel) geändert werden muss.Kann in Spezialfällen die Arbeit beschleunigen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Salieren in Baugruppe?
Leo Laimer am 10.09.2018 um 17:02 Uhr (1)
Angenommen, Du hast in einer BG ein bestimmtes Teil mehrfach eingefügt, und möchtest eines davon skalieren.Zuerst, im Menü Produktivität "Speichern und Ersetzen Komponente" an diesem Teil ausführen.Sodann dieses BT doppelklicken, Direktbearbeitung/Skalieren (heißt sinnigerweise "Maßstab") ausführen.Zurück in die BG, speichern, fertig.Bei weiteren Unklarheiten F1 drücken.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwei ipt´s für ein Bauteil
Dammy250 am 17.08.2007 um 09:19 Uhr (0)
Hallo Zusammen,ich habe ein Problem mit Bauteilen die in der Zeichnung (idw) und in Baugruppen anders aussehen z.B.ein Kabel ist als Einzelteil gerade auf Länge geschnitten und so wird die idw auch abgeleitet,genau das selbe Teil wird in der Baugruppe verdrillt, gebogen usw.Muss ich jetzt für ein und das selbe Teil zwei itp`s erstellen ? oder gibt es andere Möglichkeiten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Liebe Autodeskler...
NobbiB am 23.04.2002 um 16:03 Uhr (0)
Hi Robby, die Skizzenanalyse zaubert das Proggi erst dann aus dem Hut, wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist! Außerdem läßt sich damit meist nur die entsprechende "störende" Abhängigkeit weglöschen. Praktische wäre es, wenn beim Setzen einer Abhängigkeit in der Baugruppe "störende" Abhängigkeiten mit ihren Richtungspfeilen angezeigt würden. CU NobbiB
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe in der Zeichnungsableitung nicht zu sehen
nightsta1k3r am 30.09.2010 um 10:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Mittellinie:Liegt es vielleicht daran, dass das STEP nur Flächen hatte?Wenn ja, wie kriegt man das hin?Wenn es ein Flächenmodel ist, muß du im Zeichnungsbrowser per RMK alle Flächen einschließen.Früher war dafür noch ein kleins Volumenstück irgendwo erforderlich, aber ich glaube, das ist bei den aktuellen Versionen nicht mehr erforderlich.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungs-Änderungen im Batchbetrieb?
HBo am 06.02.2008 um 22:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:Ok, mein Vorschlag:1. Neues Material / Materialien erstellen und in Stilbib übertragen2. Projekt auf Stilbibverwendung einstellen3. Baugruppe öffnen4. Stückliste (BG) öffnen, im Dialog alle betroffenen Parts markieren, Material mittels Dropdownliste korrigieren.Wo ist das Problem ? Je nach dem wie groß das Projekt ist mußt Du nicht alle Bauteile öffnen sondern brauchst nur ein(ig)e Baugruppe(n) zu öffnen.Voraussetzung: Eine einigermaßen aktuelle DIVA. @Teufelchen: ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichteinstellung ändern
Michael Puschner am 14.01.2011 um 18:36 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von ischy:... Also wenn ich bei meiner Baugruppe oben auf das Häuschen drücke kommt die Ansicht (siehe anhang). Aber ich brauche die anders, ...Die gewünschte Ansicht einstellen, denn Rechtsklick auf den Würfel (ViewCube) und den Befehl "Aktuelle Ansicht als Ausgangsansicht" verwenden.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verknüpfung zu Baugruppe (Verwendung in BG ja/nein)
rtend12 am 21.03.2007 um 20:02 Uhr (0)
VBA-Editor öffnencode einfügen:dim odoc as documentset odoc=thisapplication.activedocumentodoc.PropertySets.Item("{B9600981-DEE8-4547-8D7C-E525B3A1727A}").Deletecall odoc.saveF5 drückenDas ganze kann man auch ausserhalb von Inventor machen.Entweder mit VB, VB.Net oder VBA in Verbindung mit ApprenticeServer.Da kannst du dann ganze Verzeichnisse, Projekte bearbeiten.GrußReinhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pack and Go
Björn Hessberg am 08.08.2011 um 18:32 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,In dem Quellverzeichnis meine ich den Ordner, aus dem ich meine Baugruppe kopiere, bevor ich Anpassungen vornehme.Der Zielordner ist der Bereich, in dem die überarbeiteten Daten liegen.Mit dem DA habe ich die Baugruppen umbenannt (Spalte Vorgang, RMB: umbenennen und dann Spalte Name RMB: Name ändern.Mein Fehler: Nicht in der Spalte Dateispeicherort kontrolliert.Viele GrüsseBjörn ------------------Die Botschaft hör ich wohl, allein mir fehlt der Glaube.
|
| In das Form Inventor wechseln |