Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.634
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13222 - 13234, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : ohne Geometrie keine Abhängigkeit? Denkste!
Bene am 11.08.2003 um 11:34 Uhr (0)
Helft mir ich komme hier nicht weiter: kräftig in der Baugruppe geändert. Teile getauscht, verändert und gelöscht und nun die angfügten Meldungen. Reparieren klappt nicht. Weder Löschen oder Unterdrücken. Und bearbeiten lässt er mich nicht. Ich weiß noch nicht mal von welchem Teil die Abhängigkeiten waren. Hülfä! ------------------ ciao bene

In das Form Inventor wechseln

Gabel.zip
Inventor : Zugfeder
Blätschkapp am 07.01.2011 um 12:29 Uhr (0)
Hallo erstmal,ich hab mir das mal mit der Zugfedergeschichte (Beispiel Zip Datei) von Michael angeschaut, werd aber nicht schlau draus, wie üblich! was hat es denn mit der Adaptivität auf sich?Vielleicht kann man es mir mal anhand meiner angehängten Zip Datei erklären? was ich mir vorstelle, daß man die Gabel in der Baugruppe bewegen kann, wenn man das Seitenteil von Hand bewegt. Geht das überhaupt? Achtung IV2008 Pro!Gruß Blätschkapp

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Befehl Mittelebene?
nightsta1k3r am 20.04.2019 um 19:33 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Zu22:ausrichten von Geometrie bzw Bauteilen auf einer Mittellinie Was meinst du wirklich?Bauteil auf Mittellinie geht geometrisch nicht, da fehlt was.Symmetriebefehle, bzw. Möglichkeiten gibt es in Inventor zu hauf, in Skizze, Bauteil und Baugruppe, Leo hats angerissen.Zu deiner Frage wird Google auch nicht schlau ...------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Series 7 Flächenberechnungen
thomas109 am 12.04.2005 um 20:24 Uhr (0)
Hi Karsten! "Geometrie projizieren" ist der Schlüssel. Bei einer Baugruppe vorzugsweise zuerst eine abgeleitete Komponente erstellen, dann Arbeitsebenen in den gewünschten Lagen erstellen und anschließend Projizieren. Ist bei einer komplexen BG schon einiges an Klickerei, aber was sind 2 Minuten gegenüber der Taschenrechner-zu-Fuß-mit-Millimeterpapier-Methode . ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter
Gregi am 01.02.2005 um 16:09 Uhr (0)
Wie sieht es damit aus, wenn Du die Parameter der Bauteile in einer EXCEL Liste zusammenfaßt und diese dann mit den verschiedenen Bauteilen verknüpfst? Dann kannst Du einfach den entsprechenden Wert in der Tabelle ändern und die aktuelle Baugruppe aktualisieren....fertig! ------------------ Grüßle Gregi P.S.: Bitte nicht böse sein, kann leider aus technischen Gründen keine Units vergeben!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe als Step ableiten
Rainer Schulze am 10.07.2013 um 12:12 Uhr (0)
jedoch muss der Kunde mein Modell bei sich einbauen.Und welches CAD-System bzw. welche andere Anwendung verwendet er?Bei unserem System NX beispielsweise ist es möglich, kinematische Modelle im Format des bekannten ADAMS-Solvers zu exportieren. Und das Neutralformat JT (Basis für 3D-PDF) unterstützt ebenfalls Animationen.Aber das ist nicht die Welt von Autodesk...------------------Rainer Schulze

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteillisten-Infos: (nicht in Baugruppe, nicht manuell ergänzt)
CADJojo am 24.07.2024 um 11:41 Uhr (1)
@iogurt: Das war auch meine erste Idee, aber das kann schon mal im Browser für zuviele Einträge sorgen.@Meierjo: Das ist genau das, was ich gesucht habe. Vielen Dank!------------------Inventor erst seit Ende 2018, davor Acad / Vault Basic erst seit 05/2024 / Möbel- und Innenausbau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsebenen unsichtbar schalten
Harry G. am 24.11.2008 um 20:46 Uhr (0)
Ich kenne Konstrukteure die schalten grundsätzlich alle Ursprungsebenen und ggf. Arbeitsebenen auf sichtbar, damit sie im Zusammenbau zum Setzen von Abhängigkeiten schneller verfügbar sind. Da die Sichtbarkeit in der Baugruppe per Objektsichtbarkeit nur en bloc umschaltbar ist, kann es ziemlich voll auf dem Bildschirm werden. Mir ist das zu unkomfortabel, aber vielleicht habe ich die optimale Arbeitsweise nicht herausgefunden.Wie handhabt Ihr das?------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe spiegeln welche Vorlage???
Bernhard Ruf am 22.01.2004 um 10:51 Uhr (0)
@ Mathias Meinen Glückwunsch ! @ all Zitat: -------------- FATAL ERROR: Schema Migration occurring without Schema Version Change. Migrating: DLxView Dieser Fehler tritt bei idw s auf die mit migrierten template dateien erstellt wurden. --------------- Das war damals, als die 8er Diva rauskam...   Mit nem HOTFIX war das dann besser. ------------------ Gruß Bernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe (IAM) voll bestimmt
chense am 13.05.2023 um 23:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Muecke.1982:Was ist denn eine "Masterskizze vorzubasteln" ?Unter Skizze versteh ich aktuell die 2D Zeichnungen, doch das meinst du schätze ich nicht  Wir nennen es bei uns "LA" / Layout, hier heisst es glaube ich bei den Meistern des ganzen Masterskizze.Du hast ein .ipt in dem du alle 2D-Skizzen für die Bauteile der Baugruppe vorzeichnest und auch wenn nötig entsprechende Extrusionsebenen definierst.In die wirklichen Einzelteile leitest du dann dieses "Master-Ipt" ab mit immer ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteil Datei ungewöhnlich groß 80mb?!
MaxMix am 12.06.2012 um 17:42 Uhr (0)
Hallo Leute,meine Baugruppe ist unerklärlicherweise von 800kb auf über 80 mb angewachsen. Gibt es da irgendwelche bekannten Fehler? Oder ist bekannt was so einen Größensprung verursachen kann?Ich hab eigentlich nichts besonderes geändert, außer ein paar Schraubenverbindungen... aber die waren ja auch noch nie sooo riesig.Inventor 2013 Professional.Vielen Dank für eure MüheGrußMax

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe kommt beim Drehen ins Ruckeln!
invhp am 12.09.2003 um 10:54 Uhr (0)
Hallo! Die Amis haben das gleiche Problem, aber auch keine Lösung http://discussion.autodesk.com/WebX?viewTopic@87.LqS8alh6yoh.7@.f164319!page=1&keywords=Autoselect &discussionRange=current&dateRange=all&productParent=.ee93814 wenn einer was hat, immer her damit! ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Problem mit Baugruppe / keine Funktion
nightsta1k3r am 23.11.2013 um 21:45 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Ein Rigid Joint ersetzt zwischen quaderförmigen Teilen 3 Abhängigkeiten.Bzw. bei Schauben das Fixieren des Winkels.Aber die neue Wunderwaffe ist es auch nicht.Bei der Spannvorrichtung hat es bisher noch nie einer auf Anhieb geschafft den Schlitten mit der richtigen Ausrichtung in den Schwalbenschwanz einzufädeln. Die, die Constraints verwendet haben waren dann schon beim zweiten Kaffee .------------------

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1005   1006   1007   1008   1009   1010   1011   1012   1013   1014   1015   1016   1017   1018   1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz