Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.634
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13274 - 13286, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Wellen Genrator
nico1991 am 09.07.2013 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Zusammen, bräuchte dringende Hilfe. Und zwar habe ich mit dem Wellengenrator eine Welle konstruiert und wenn ich diese dann zu meiner Baugruppe hinzufüge fehlen alle Sonderelemente wie Federnuten und Freistiche.Weiß jmd von euch, woran das liegen kann? Ich sehe dann praktisch die Nackte Welle vor mir. in der 3D Vorschau wird aber das korrekte Drahtmodell erzeugt.LG Nico

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Länge einzelner Bauteile über Baugruppe steuern
Akrist am 26.03.2007 um 08:14 Uhr (0)
MoinDanke erstmal für eure Antworten. Das mit dem Bauteil ist ja schön und gut. ABER, da der Kanal ein Bibteil ist und ich bei größeren Längen den Deckel ausblenden möchte um die Schrauben/Scheiben/Leitungen da vernünftig einzubauen, ist das nicht die optimale Lösung. Ich denke das ich die verschiedenen Längen von Hand anlege, ist auch nicht sooo viel Arbeit. Viele Grüße,Andre

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 180°-Fehler bei Winkelabhängigkeit?
W. Holzwarth am 18.11.2003 um 09:56 Uhr (0)
Sagt mal, ist das totale Fixieren denn wirklich so gut? Wenn ich in so ner Baugruppe ein Bauteil in der Länge ändere, marschieren die darauf montierten Teile doch nicht mehr mit. Und dann gibt s ja jede Menge Rot-Kreuz-Arbeit ..  (Oh, wieder zu lange den Beitrag liegen gelassen. Der Flitzemann hat s ja schon geschrieben, eins drüber .. ) [Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 18. Nov. 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : mehrere Flächen gleichzeitig einfärben
Michael Puschner am 01.12.2005 um 09:39 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stefela:Höchstwahrscheinlich aber nicht mit Extrusionen, die in der Baugruppe gefertigt wurden, oder? ...Das geht, wie beschrieben, nur auf Bauteilebene. Baugruppen Komponenten, also "Exemplare" von IPTs, lassen sich nur insgesamt über Konstruktionsansichtsdarstellung einfärben.Viele Grüße von der EuroMold 2005!------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenzeichnungen als Hülle
nightsta1k3r am 13.03.2019 um 07:36 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Flieger1987:Was habt ihr noch für Tipps für mich wie ich die Größe verringern kann?mit einer Ansichstdarstellung den Inhalt aufbereiten (Kleinzeug,interne Komponente, etc. unsichtbar schalten)rechter Mausklick ins Nichts - neues Ersatzobjekt - Baugruppe ableiten und in diesem Ersatzobjekt die letzte Option "Flächenobjekt" wählen.Ergibt die kleinstmöglich Hülle.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bildtreue der schattierten Ansicht in Zeichnungsableitungen
Leo Laimer am 13.11.2006 um 09:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry_und_Jan:...wenn ich die übergeordnete Baugruppe offen habe, öffne ich meist doch das Bauteil, von welchem ich die idw werstellen möchte..und genau das möchte ich dann auch vorgeschlagen bekommen...Hmmm...Genau so ists bei mir im 11er: IPT vor IAM.Könnte sein dass irgendeine Windows-Explorer-Einstellung da Einfluss hat, keine Ahnung ob und Welche.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemaßungstroubles
Lucky Cad am 11.03.2009 um 12:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von leela: Wie kann das Passieren, siehe Jpeg?Hallo leela,man könnte zwar meinen, dass das Teil "richtig" in der Zeichnung liegt, aber es ist schräg angeordnet.Will sagen: Ordne es mal zur Probe in einer neuen Baugruppe neu an, Ausrichtung an den Flächen, dann siehst Du in der Zeichnung den Unterschied.Ansonsten wird halt das "falsche" Maß projeziert.Viele GrüßeStefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : nach Änderung eines Bauteils stürzt Inventor nur noch ab - Rettung?
flypercival am 03.01.2012 um 17:13 Uhr (0)
Die Softwaregrafik hats nicht gebracht. Inventor bringt auch immer den Fehlerberichterstatter an Autodesk vor.Ich glaube ich lass das ganze erstmal so, die Zeichnungen sind noch da und können bearbeitet werden. In der Hoffnung, dass ich an der Baugruppe nichts mehr machen muss, und mir das so zur Abgabe reicht.Danke nochmals für eure Hilfe!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Einträge von Form - und Lagertoleranzen, Oberflächenzeichen
freierfall am 13.09.2008 um 08:37 Uhr (0)
Hallo,seltsam, erstmal hilft es bei solchen Fragen wenn die Sysinfo ausgefüllt ist. Also was für ein Rechner/Grafikkarte und welches OS. Dann kann es sein, das du einfach Mal einige Bremsen eingebaut hast, wie Adaptivität oder Baugruppenfeatuers oder alles in eine einzige Baugruppe. Damit machst du jeden Rechner platt.ja es gibt ein Servicepackherzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ursprungsebene einstellen
Doc Snyder am 01.12.2010 um 12:24 Uhr (0)
Moin!XY-Ebene ist und bleibt immer XY-Ebene, und beim Einfügen der ersten Komponente in eine Baugruppe liegen deren XY-Ebenen standardmäßig immer deckungsgleich. Vorne, oben usw. kann man dagegen verstellen (RMK auf den Würfel, "aktuelle zur Vorderansicht erklären"o.s.ä.), in der Vorlage und auch hinterher. Umstellen musst Du nur Deine Vorlagen, da ist anscheinend etwas durcheinander geraten.------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pack-and-Go-Problem
wewe_ro am 18.01.2010 um 14:53 Uhr (0)
Danke für die Präzisierung.Auch so wäre das nicht die Ursache für ein Pack&Go-Problem gewesen, weil ich es mir angewöhnt habe vorher die Baugruppe in Inventor zu prüfen (Öffnen, ev. Alles neu erstellen und Speichern) und da wären mir ja die fehlenden Referenzen angezeigt worden.Bleibt nur noch die Frage offen, warum sind 219 Zeichen zu lang. Ist das eine fehlerhafte tschuldigung eingeschränkte Funktionalität?------------------GrußWerner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Subtraktion von Elementen und Zufallsverteilung
GeboWaz am 13.01.2009 um 16:35 Uhr (0)
Vielen Dank für die Antworten.Das Subtrahieren und das Skalieren hat geklappt. Das parametrische und automatische platzieren von Kugeln in einer Baugruppe hab ich noch nicht hinbekommen. Habe aber mal die Firma www.fx64.de angeschrieben. Gibt es nicht vielleicht eine Möglichkeit das jede eingefügte Kugel standartmäßig als Abhängigkeit eine Ursprungsbemaßung bekommt?Grüße Gebhard------------------Never Touch a Running System

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe-Positionsnummer-Einzelteil
Charly Setter am 27.11.2007 um 16:09 Uhr (0)
Das mag ja sein. Aber wenn Du von einem potenten SAP-Geschädigten einen solchen Hinweis erhältst solltest Du in dieser Richtung nachbohren.Und zwar bevor es zu spät ist....CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1009   1010   1011   1012   1013   1014   1015   1016   1017   1018   1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   1031   1032   1033   1034   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz