|
Inventor : Unsichtbare Baugruppen in idw
Thomas Gruber am 05.08.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hi Leute Gibt es eine Möglichkeit in einer 2D-Ableitung (IV5.3) einer Baugruppe einzelne Baugruppen z.B. gestrichelt darzustellen. Ich hätte gerne den WT in einer Automatikstation bei einem Bandsystem nur mit "Unsichtbaren" dargestellt. Vielleicht weis jemand einen Trick um den IV irgendwie zu überlisten, denn Funktion hätte ich keine gefunden. Grüße Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe bereinigen
monoton101 am 11.07.2013 um 15:31 Uhr (0)
Und was macht ich mit den Teilen aus der Bibliotheken? Diese bleiden dann wenn sie wo anders gespeichert wo sie sind oder? die Teile aus der Bibliothek die aber im Projektordner gespeichert werden, werden dann aber mit übernommen wenn dich den Hacken setze bei Bibliothek auslassen? Habe ich das richtig verstanden?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ILogic Detailgenauigkeit
Roland3d am 08.06.2016 um 14:01 Uhr (1)
Hallo an alle!Ich versuche erstmals mit ILogic zu arbeiten. Habe mittlerweile die Inventor Lernprogramme durch und einige Youtube Videos angeguckt. Leider ist der Funke noch nicht rübergesprungen.Folgende Aufgabenlösung würde mir viel Zeit ersparen. Bisher hatte ich ähnliches mit den Detailgenauigkeiten gelöst. Da es aber irgenwann zuviele Möglichkeiten gibt, scheint mir ILogic besser geeignet zu sein als diese Variante mit den Detailgenauigkeiten.Aufgabenstellung:Es soll ein 4-Eckiger Raum mit insgesamt e ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Öberfläche einer Baugruppe
ManfredR am 19.01.2012 um 12:21 Uhr (0)
Hallo cad-katze.Eine Lösung wäre:IPT des inneren Volumenkörpers modellieren.Diesen in eine IAM einfügen.entsprechende Längs u. Querstäbe einfügen.Baugruppenoberfläche in den Properties ablesen.Oder habe ich da etwas nicht richtig verstanden ?Gruß: Manfred.------------------geht nicht,gibt´s nicht,geht schlecht geht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anzeigen der Größe eines Bauteils in der Stückliste?
wingmengvoniftigay am 13.08.2004 um 10:59 Uhr (0)
Hi Steinw, Hab mal selbst probiert. Ich bin also noch mal in jedes Bauteil: dort unter Datei Eigenschaften Projekt Bezeichnung rein gegangen und habe die Größe eingetragen. Dann habe ich aus der Baugruppe die Stückliste erstellt. Das dürfte doch für so ein Angebot reichen. Erst Kohle, dann Zeichnungen Gruß Wing Meng ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kleine PDFs erstellen
Kappi am 29.06.2006 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Michael,welche Version von PDF-Creator verwendest du? In der Version 0.9 (welche ich verwende) kann man den Komprimierungsgrad einstellen.Habe mal die idw einer Baugruppe (5 schattierte Ansichten) in A1 (idw 1:1) und in A4 gespeichert bei automatischer Komprimierung und 600 dpi Auflösung; Ergebnis: 1083 bzw. 406 kB.Verwendest du eine maximale Blattgröße? Denn mehr inch bedeutet ja auch mehr Daten.------------------GrußKappi
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muster: assoziierte Elementeanordnung
freierfall am 01.12.2016 um 14:14 Uhr (1)
feature-gesteuertes Muster - geht wenn man eine Anordnung in einem Bauteil hat und diese kann man dann auch in der Baugruppe weiter nutzen. Durch eine AK hindurch geht es glaube nicht mehr.Skizzengesteuertes - gibt es erst seit 2017, habe ich noch nicht genutzt, aber im SWX nutze ich das viel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Daten aus Meachanical Desktop in Inventor einlesen
Josef Liederer am 05.02.2016 um 16:12 Uhr (1)
Ich habe lauffähig leider nur noch eine MDT6 Version.Diese Datei wurde nach meinem Wissen mit MDT 2009 gespeichert.Meine älteste lauffähige Inventor-Version ist die 2013.Mir würde es reichen wenn ich die Baugruppe ohne Features und Verknüpfungen als Modell importieren könnte.Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
W. Holzwarth am 14.11.2008 um 20:45 Uhr (0)
Zitat:Auf diese Art kann ich die Schweißteilzeichnung mit den Rohmaßen erstellen und später nach der Bearbeitung in der Baugruppe die Zeichnung für die Bearbeitung erstellen. Durchaus ok, wenn man unvorbelastet an die Aufgabe rangeht. Aber irgendwo ist da ne ziemliche Performance-Bremse drin. Und solange mach ich da n Bogen rum ..[Diese Nachricht wurde von W. Holzwarth am 14. Nov. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Programmabsturz IV10-Testversion
wern am 25.08.2005 um 18:21 Uhr (0)
Hallo,habe mir die 30-tägige Testversin von IV10 aufgezogen. Programm startet einwandfrei. Sobald ich jedoch nur versuche eine bestehende, alte Datei aufzurufen, oder eine neue Baugruppe o. a. zu erzeugen, stürzt das Programm ohne Kommentar sofort ab. Wir arbeiten z. Zt. mit IV 9 auf den gleichen Rechner ohne Probleme.Wer kann weiterhelfen?------------------grußwern
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eine Baugruppe kann nicht in sich selbst platziert werden!!!
Butzi am 26.03.2007 um 20:17 Uhr (0)
Vielen Dank Leute!!!Könntet ihr mir noch erklären warum Das so ist?Manchmal verstehe ich das Programm einfach nicht, hehe...Aber wer versteht schon die Frauen Grüße Patrick------------------Solange mein Chef so tut als würde er mich richtig bezahlen, solange tue ich so als würde ich richtig arbeiten!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : CNC
Charly Setter am 26.08.2006 um 21:27 Uhr (0)
Fahre mit der Maus auf den blauen Pöppel. Dann weißt Du was SWX heißt.Ansonsten: Teil / Baugruppe in IV normal öffnen und dann in der Menüleiste Solidcam/Teil neu anklicken.------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsassistent
SAhrens am 13.11.2009 um 10:35 Uhr (0)
Moin Moin :-)Ich hab mir das gerade mal angeschaut ....Also wenn Du ein Baugruppe in einen neuen Ordner kopieren UND Umbenennen willst musst Du das in 2 Schritten machen :-(( Ich weiß ging vorher in einem ... )also ERST in das neue Verzeichnis kopieren, dann die kopierte Version im Konstruktionsassistenten öffnen und dann die Teile Umbenennen. Nicht schön, aber so gehts.Gruß Sonja
|
| In das Form Inventor wechseln |