Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.634
Anzahl Themen: 37.936
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13391 - 13403, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : MDT 6 nach INVEBTOR
TB Sattler am 02.10.2002 um 19:45 Uhr (0)
Hallo @ all, eben habe ich das mal probiert, denn früher (MDT4/IV4) funktionierte das (noch). Und siehe da: es geht immer noch. Unter W2K , Series mit SP s. Der erste Versuch scheiterte, weil ich offensichtlich eine Baugruppe versucht habe zu übersetzen, und das mochte er nicht. Wenn ich Einzelteile, auch ältere, übersetze, klappt das (als Teil) einwandfrei. Gruß Martin www.sattler-tb.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Absturz bei Vergabe von Abhängigkeiten
HomerJay1982 am 27.10.2006 um 15:08 Uhr (0)
Also, der Versuch ist gescheitert, auch in diesem Modus stürzt Inventor nach dem Vergeben von ein paar Abhängigkeiten ab.Kann es wirklich sein, dass 150 Bauteile zu viele in einer einzigen Baugruppe sind? Hätt da noch einiges zu Verbauen... Muss ich dann mehr untergeordnete Baugruppen anlegen, und diese dann Verbauen?Schonmal Danke im Vorraus!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Adaptivität in Baugruppen deaktivieren?!...
Schachinger am 23.01.2003 um 15:01 Uhr (0)
Achja weils mir auch grad einfällt: Ist jemanden schon aufgefallen das wenn man in einer 3D-Skizze ein Element "neu definiert", das unweigerlich zu einer ungültigen Abhängigkeit in der Baugruppe führt? (die Ursprüngliceh Abhängigkeit wird von IV nicht korrigiert) Gibts dafür eine Lösung oder muss ich sie immer (wie bis jetzt) manuell bearbeiten/löschen? ------------------ mfg Siegfried Schachinger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : schwarze Projektionslinie
Michael Puschner am 17.01.2008 um 21:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CAD-M:... Also Arbeitsebene dahin wo Profil aufliegen soll, dann Kanten projeziert ... nur leider lässt sich via Gestellgenerator darauf kein Profil setzen. ...Und wo befindet sich die Skizze? In der Baugruppe oder in einem Bauteil?An der Linienfarbe liegt es sicherlich nicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterbaugruppe in Baugruppe auflösen
Charly Setter am 24.08.2006 um 15:15 Uhr (0)
Und was ist mit den Abhängigkeiten ?Abhängigkeiten zwischen Teilen die zusammen verschoben werden bleiben erhalten. Die anderen gehen verloren. IMHO auch die Constraints zur Ober-BG------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ganze Maschinen
MenziMuck am 24.11.2003 um 17:33 Uhr (0)
Ich hätte was, aber leider hat die Firma die Weisung, dass keine ganze Baugruppen als 3D Modelle weitergeleitet werden müssen. Aber vielleicht hat auf der CBLISS Seite ein paar Beispiele. Trotzdem viel Glück bei der Suche, bei uns zeigt sich gerade bei der Baugruppe, dass die Leistung sehr wichtig ist. ------------------ Grüsse André Bei den Produktankündigungen von Autodesk wird bei ein Versprechen zum Versprecher

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Änderungen einer Baugruppe im *.ipt speichern
Big-Biker am 27.06.2008 um 11:31 Uhr (0)
Baugruppenbearbeitung wird nur in einem Schweißteil vorgenommen! Da gibt es dann auch entsprechende Werkzeuge dafür. Wenn du Bauteile in der Bgr. bearbeiten willst, musst du diese vorher durch Doppelklick aktivieren (oder RMT - Bearbeiten) und die Bearbeitung auch am Teil durchführen.Herzlich Willkomen hier BB------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !

In das Form Inventor wechseln
Inventor : BG Verschiebung und Umbennen
AnMay am 07.10.2016 um 18:31 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Ruzy5624:Stellt sich mir natürlich die Frage wie ich die Baugruppen der Höchsten Ebene umbenennen kann?einfach "speichern unter" innerhalb von Inventorund altes File löschen oder (nur umbenennen und nicht verschieben) auch direkt in Windows Explorer (bzw. sonstigem Filemanager)im Fall der höchsten Baugruppe ist das Problem der Referenzierung nicht so akut.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dynamische Simulation
CAD-Huebner am 24.08.2015 um 19:40 Uhr (1)
Viel ist ja in der Dyn. Simulationsumgebung der Baugruppe noch nicht definiert. Wenn man den 3D Kontakt entfernt, kann man zumindest die Lasche bewegen.Aber da außer Schwerkraft keine Lasten oder Momente definiert sind, wird sich erst einmal auch nicht tun.Was ist denn die Aufgabe?Wurde das DynamicSimulationTutorial schon durchgearbeitet?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verwendungsnachweis
murphy2 am 06.03.2005 um 13:36 Uhr (0)
Wir haben so ein PPS-System. Dieser Nachweis muß manuell angestoßen werden, grast die Stücklisten durch und liefert dann wiederum die Bauruppennummern zurück, wo das Teil drin ist. Nun muß erneut die Baugruppe (meist setzt man solche vermehrt ein) durch alle übergeordneten Baugruppen durchsucht werden. Es geht, aber es dauert und hinterher hat man es immer noch nicht in der IDW. Meine - wieder mal murphy-typische - Arbeitsweise ist ganz einfach, ich schreib mir die Verwendung eines Teils dann jeweils gleic ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : importiertes Volumen verschieben
sc000 am 03.07.2006 um 13:40 Uhr (0)
Hallo,eine andere Methode wäre:1. Eine BG anlegen, das Volumenteil als Komponente platzieren.2. Fixierung des Teils in der BG lösen. 3. Volumenteil in der BG mittels Abhängigkeiten zu den Ursprungsebenen und -achsen ausrichten3. BG speichern.4. Neues Bauteil anlegen und Baugruppe als abgeleitete Komponente einfügen.5. Verknüpfung mit Basis-BG lösen. FeTTig!Gruß Achim

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Zeitaufwand Konstruktion Waschbecken
gusel1 am 27.05.2015 um 13:27 Uhr (15)
Hallo!Ich habe 4,5 Stunden für das modellieren und Ableiten des angehängten Waschbeckens benötigt. (Die Bauteile sind aus dem Flächenmaster abgeleitet). Ist das zeitlich ok?Mich würde mal interessieren, wie viel Zeit ein erfahrener Blechmodellierer für das angehängte Waschbecken benötigt. (Einschließlich der Ableitung der Baugruppe und der Bauteile.) Hintergrund: Mit AutoCAD würde ich für die kpl. Zeichnung 2-3 Stunden kalkulieren.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Auschnitt in Schnittansicht
Tigerente am 07.02.2003 um 09:25 Uhr (0)
Hallo Angelika, ich habe mich mal wieder zu undeutlich ausgedrückt... Einen Ausschnitt in einem Einzelteil, dass im Schnitt gezeigt wird habe ich hinbekommen, das Problem ist die Baugruppe. Ich bin wie bei einem Einzelteil vorgegangen, es wird zwar eine Ausschnitt erstelle, aber ich sehe ihn nicht. ------------------ Viel Spaß noch, Jenny

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1018   1019   1020   1021   1022   1023   1024   1025   1026   1027   1028   1029   1030   1031   1032   1033   1034   1035   1036   1037   1038   1039   1040   1041   1042   1043   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz