|
Inventor : Eine derselbenTeile in der Baugruppe als Drahtkörper anzeigen
SEHER am 19.10.2005 um 22:43 Uhr (0)
Willst Du ein angrenzendes Bauteil gestrichelt darstellen?Unter Eigenschaften/Exemplar dieses Teil auf Referenz setzen; dann wird nur dieses Teil gestrichelt dargestellt. Allerdings ist dieses dann auch nicht in der Stückliste. Wenn es außerhalb ist, mußt Du den Rahmen (Rand) für referenzierte Bauteile vergrößern!GrußSeher
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Angrenzende Baugruppen/ Referenz
joko am 11.07.2003 um 12:43 Uhr (0)
Hallo Kollegen, Man kann in der Zusammenbauzeichnung sehr schön die angrenzenden Bauteile /-Gruppen als Referenz einfügen. Bei der Zeichnung (idw) wird dann nur ein kleiner, direkt angrenzender Bereich der Referenz mit Phantomlinien gezeichnet. Soweit sogut: Wie kann ich den gezeichneten Bereich der angrenzenden Baugruppe vergrössern / verkleinern ? Geht das überhaupt ? Danke, Josef Konrad
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : STEP-Datei als einzelnes Bauteil (IPT) statt als Baugruppe importieren
Muecke.1982 am 11.10.2025 um 09:38 Uhr (1)
Hm, ich dachte, ich hätte das so gemacht. Oder habe ich da etwas falsch interpretiert? Ich habe es noch einmal gemacht und alles auf Bildern festgehalten, doch es werden immer noch so viele IPTs erstellt. Ich habe die STEP auch angehängt. VG Mücke ------------------[Inventor Professional 2026] - [WIN 11]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verlorenen Abhängigkeiten beim spiegeln von BG
binocad am 31.05.2017 um 09:45 Uhr (1)
Guten Morgen zusammen,wenn ich eine kleine Baugruppe (ist mit Abhängigkeiten versehen) in einer BG spiegeln möchte, so sind bei den gespiegelten BG keine Abhängigkeiten mehr. Ich helfe mir dann sofort nach dem spiegeln mit "fixieren"!Gibt es hier eine anderen Möglichkeit, damit die Abhängigkeiten behalten werden.Danke im Voraus!mfg Norbert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe nachträglich bestimmen
ssksonne am 21.07.2011 um 11:30 Uhr (0)
Super Martin,das ist ja mal ein Highlight "Deine Beschreibung"Du scheinst ja trotz meiner laien- sowie fehlerhaften Beschreibung, mein Problem genau erkannt zu haben.Genau so werde ich es testen.Vielen Dank und Kompliment für Deine eindeutige Beschreibung------------------Technik begeistertGrüße von Wolfgang[Diese Nachricht wurde von ssksonne am 21. Jul. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeit in Zeichnungen
Geistl am 12.11.2009 um 18:11 Uhr (0)
Hallo alle zusammen,habe gerade eine BG-Zeichnung in AIS2009 erstellt und wollte mit dem Schalter "Sichtbarkeit" ein kleine Baugruppe ausblenden. Der Schalter Sichtbarkeit ist jedoch ausgegraut.Was bedeutet das?Geht diese Funktion evtl. bei der AIS2009 nicht mehr------------------Als das Teleklingelfonte Treppte ich die Rannte hinunter und Türte gegen die BumsGEIKON GmbHWerner Geistl
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungslink geht verloren
alex am 05.04.2011 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Frank,wenn Du nicht mit Vault und ähnlichem arbeitest solltest Du den "Konstruktionsassistenten" verwenden:Im Explorer -RMT (rechte Maus Taste) - "Konstruktionsassistent".Du solltest die oberste Baugruppe verwenden.Und bitte mal noch die SYS-Info ausfüllen:Konstruktionsassistent hieß früher mal Designassistent.Gruß Alex[Diese Nachricht wurde von alex am 05. Apr. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Bauteile in idw nicht einblenden
nightsta1k3r am 22.08.2017 um 15:19 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Hiasl:Kann man das irgendwie abstellen/umstellen, also dass er neue Teile halt nicht auf sichtbar setzt.mit benannten und gesperrten Ansichtsdarstellungen.Werden in einer Baugruppe Komponenten hinzugefügt (mit default aktiv verbauen) , werden sie in gesperrten Ansichten nicht angezeigt.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kugelkopf
Blätschkapp am 17.07.2010 um 16:29 Uhr (0)
Hallo erstmal,wie kann man einen Kugelkopf in einer Kugelkopfpfanne innerhalb einer Baugruppe bewegen? Was für Einstellungen oder Abhängigkeiten müssen gesetzt sein?Oder geht das im Inventor 2008 Pro überhaupt nicht?Ich wäre um eine Hilfestellung oder Antwort dankbar!Um es anschaulich zu machen was ich meine liegt die Datei als Anhang bei!Gruß Blätschkapp
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D aus ACAD
rAist am 30.11.2006 um 09:31 Uhr (0)
Also zunächst mal habe ich doch starke Zweifel das du eine 2D Zeichnung in eine 3D (!) Baugruppe "importiert" hast ... ich denke du meinst einen Import aus MDT wie dem auch sei, warum benutzt du nicht (sofern du das 3D Modell hast) stinknormale Abhängigkeiten ?Oder hab ich was nciht verstanden Screenshot ? ------------------Wenn hinter Fliegen Fliegen fliegen, fliegen Fliegen Fliegen nach.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Belastungen darstellen
Unimatrix-zero am 13.09.2005 um 17:15 Uhr (0)
Hallo,ich arbeite in unserer Firma mit Inventor Series 10. Meine Frage dazu ist, ob man mit diesesm Programm auch Belastungen darstellen oder ausrechnen kann wie lange ein Bauteil hält. Ich habe zb. mit Inventor eine Baugruppe erstellt und es wäre nun schön wenn ich die Belastungen sichtbar machen kann die auf die Bauteile wirken.Mit freundlichen GrüßenUnimatrix-zero
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitetes Bauteil mit Baugruppe als Basiselement
Harry G. am 03.02.2006 um 17:36 Uhr (0)
Ja, nur so.Wenn Du ein Bauteil in eine bestehende Beuteilgeometrie hinein ableitest, dann kannst Du die Platzierung nicht beeinflussen. Da kommt immer Ursprung auf Ursprung zu liegen, was nicht unbeduíngt gewünscht ist.Es ist mir prinzipiell aber auch nicht einsichtig warum in diesem Zusammenhang nur Bauteile abgeleitet werden können.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht der Baugruppe wird nicht aktualisiert
Schachinger am 12.02.2014 um 18:54 Uhr (1)
Hat sonst niemand eine Idee wie man Inventor dazu bringen kann das Baugruppengewicht bei "nur" Materialänderung (sprich Änderung der Dichte) einer Komponeten auch automatisch zu aktualisieren?Wir sind bei unserer Konstruktion noch rechzeitig draufgekommen... Die Konstruktion ist relativ groß (über 100 Tonnen) und ist von der 3D-Geometrie schon seit längerem fertig. Danach wurden nochmal die zugewiesenen Materialen kontrolliert (da und dort hat sich noch ein "generisch" eingeschlichen) und die Materialien k ...
|
| In das Form Inventor wechseln |