|
Inventor : Anzeigen von fehlenden Normteilen
rabokon am 27.03.2007 um 11:16 Uhr (0)
Bei uns tauchte in diesem Zusammenhang wieder die Frage auf, ob IV die in einer Baugruppe eingesetzten Normteile nicht ebenso nachlädt und in die richtigen Ordner platziert wie auch die zur BG gehörigen Bauteile.Wenn ich eine BG aus dem Tresor öffne, habe ich automatisch alle Bauteile lokal - nur nicht die Normteile?Behandelt IV Normteile anders als Bauteile?rabokon
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten Anordnung!
Jörg1962 am 27.07.2012 um 17:48 Uhr (0)
eh ich habe es schon verstanden. aber ich habe die Baugruppe nicht erstellt und es sind fast 17000 teile. Bis ich die verstanden und so umgebaut habe wie sie auf der Zeichnung aussehen soll ist der Auftrag kaputt. Nicht denken das jemand dumm ist nur weil er nach einer Arbeitserleichterung sucht die nicht nach jedem seiner vorstellung Sinnig ist.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio
3D88 am 22.05.2012 um 10:50 Uhr (0)
Letzte Frage für heute...=)Wo Befinden sich im Inventor Studio meine ganzen Befehle( Z.B. Kamera.. etc.) Und kann ich in einer Baugruppe mit Abhängigkeiten die Abhängigkeiten unterdrücken für eine Animation?Weil Teile mit Abhängigkeit lassen sich bei mir nicht animieren?????Habe leider vorher noch nie etwas mit dem Inventor Studio zu tun gehabt.Danke.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe auflösen
muellc am 23.03.2011 um 08:43 Uhr (0)
Im 2008 wollen die Anordnungen nicht mitspielen, im 2010 kann man die durchaus nach oben verschieben.Einfach alles was aus der unter BG raus soll markieren -- RMT -- Komponente -- nach oben.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Buchstaben als Positionsnummern
mssoftware am 03.12.2010 um 09:15 Uhr (0)
Hallo Michael,ich hab des jetzt von hinten rum gelöst, denn mittels vb.net sende ich jetzt den Befehl "DrawingPartsListPushbackIDsCmd" an die Stückliste in der Zeichnung.Das ist der Befehl, wenn man eine Stückliste selektiert und rechte Maustaste - "Artikelüberschreibungen in Stückliste speichern" auswählt, so ist es auch in der Baugruppe abgespeichert und ich brauch nicht mit Excel rumhantieren. Passiert nun alles mit einem klick.Viele Grüße Maik
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV6 Linienfarben
Frank_Schalla am 22.12.2002 um 14:04 Uhr (0)
IV6 SP1 Probier mal folgendes. 1) Ansicht erzeugen. 2) Im Model (Baugruppe) unverbrauchte Skizze erstellen mittels projezieren einer Extrusion. 3) In der IDW Inhalte einblenden. Ergebniss bei mir : Linienart der Skizze soll der Liniengruppe Konturlinie entsprechen. Status der Linienart (Gedankenstrich 2 Punkte Wer um Himmelswillen ist für diese Übersetzung verantwortlich ) OK. Farbe der Linienart SOLL = Blau IST = SW. Danke Inventor so machst du mir richtig Spass. H I L F E
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Skizze öffen dauert lange
Unkraut am 14.06.2016 um 10:38 Uhr (1)
Hallo,wir haben das Problem das, dass öffnen einer Skizze an einem Rechner beim ersten Mal nach Inventor Start ca. 20 Minuten dauert.Es ist egal wie groß/klein die Baugruppe ist und sobald man eine Skizze geöffnet hatte geht es wieder in Normalzeit.Dies ist auch nur an einem der 15 Arbeitsplätze der Fall. Woran kann das liegen?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Cadman funktioniert sporadisch
covenant am 01.12.2006 um 12:16 Uhr (0)
Hallo Forum,ich arbeite jetzt schon einige Zeit mit dem Cadman von 3Dconennexion. Leider steigt er des Öfteren aus, d. h. beim Umschalten von einem Teil in die Baugruppe reagiert er einfach nicht mehr. Wenn ich dann das Modell ein paarmal mit F4 gedreht habe, macht er wieder mit. Kennt jemand das Problem, bzw. auch Abhilfe?3dxWare Version: 5.9.2Firmware Version 3.11GrußThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : O-Ringe in einer Baugruppe
Charly Setter am 06.07.2006 um 15:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucian Vaida: Du bist dir aber sicher, dass es kein Dauerzustand wird. Weiß nicht. Laß Dich überraschen Ist vielleicht temperaturabhängig. ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Pfad für Prototypen verbiegen
thomas109 am 29.08.2003 um 17:09 Uhr (0)
Hi Harry! Automatisch ist nur, daß er "übergeordnete Baugruppe" springt, wenn der angegebene Bib im aktuellen Projekt nicht mehr da ist. IMHO sollte es funktionieren, wenn Du eine StandardParts-Bib einrichtst, aber mit einem absoluten Pfad dorthin, wo Du zentral die Schrauben willst. Dies Bib kannst Du mit dem Projektassistenten dann beim Neuanlegen eines Projektes elegant übernehmen. ------------------ lg Tom mcds Datensystem GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrfachselektion von Bauteilen in abgeleiteter Komponente möglich ?
Michael Puschner am 30.08.2006 um 19:59 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:... Würde das in IV11 gehen ? Ja, da man in der Baugruppe eine entsprechende Auswahl treffen kann (im Browser, mit Suchen (Strg F), Selektion über Komponentengröße, Versatz ...), diese dann isoliert und in einer Konstruktionsansicht festhält und für die abgeleitete Komponente verwendet.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schriftgröße in der Stückliste
Dieter Scholz am 01.02.2003 um 23:54 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Charly Setter: Sind 98 Stüli-Positionen in einer Baugruppe nicht vielleicht etwas unübersichtlich und schlecht handhabbar? Hallo Mathias, vielleicht strukturiert Kasti seine Baugruppen heute nach einem Jahr weiterer Erfahrung ein bischen anders? Gruß ------------------ CADworkerDieter ebenfalls einer der letzten mit der Schaufel - ohne Schneewittchen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stahlkonstruktionen im Inventor
Andreas Gawin am 22.03.2012 um 09:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:S....kann ich mich in der IDW der Baugruppe vor Doppel-Linien nicht retten.....Wäre es denkbar, die Fasen bauteilübergreifend durch einen Parameterwert zu steuern? So in der Art: Für die Einzelteilzeichnungen Fasen in voller Größe erstellen, nur für die Erstellung der Zusammenbauzeichnungen auf 1/100mm runtergeschrumpfen, hurtig in einem statischen Dokumentenformat (DWG/PDF) speichern und dann gschwind wieder auf Originalgrösse zurück.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |