|
Inventor : Flexible Baugruppe
Kuddelvonneküst am 28.09.2007 um 21:43 Uhr (0)
Hallo Orgelbauer,1. Du hast den "Gasdruckstösel:1" mit "Einfügen 12mm" am "Gasdruckfedergehäuse:1" festgemacht. Verwende die Abhängigkeit Passend für die Längsachsen dieser beiden Teile. Die sollen ja noch beweglich zueinander bleiben.2. Du hast den Gabelkopf nicht an das Gewinde des Stößels, sondern an dem Gehäuse festgemacht. Das verhindert auch die Bewegung.GrüßeKuddel------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzweifle gleich. Norm.ipt werden von selber zu Volumenkörper
Roman.C. am 28.01.2017 um 11:09 Uhr (1)
HalloJa ich habe ja gesagt mein Können sei nicht besonders. Möchte ja was lernen...aber ok, ist angekommen.Ausserdem ist in dem Verzeichnis viel altes Zeugs, welches in der Baugruppe nicht verbaut ist.Dann sag mir bitte die wichtigsten Dinge, welche du auf den ersten Blick siehst. Muss ja keine Stunde dauern. DankeGruss Roman------------------Nette Grüsse
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : === Inventor NG World Cup - Januar 2007 ===
Charly Setter am 02.02.2007 um 01:04 Uhr (0)
Ich meinte den rohen Master, ohne Ableitung der Baugruppe.Ich beziehe mich damit auf Michaels spitze Bemerkung bzgl. meines Modells ( Nicht als komplette BG). ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mutter auf Schraube drehen
HannesL am 17.09.2002 um 13:44 Uhr (0)
Hallo W. Holzwarth, danke für Deinen Tipp. Ich habe dazu noch eine Frage: Wie stelle ich fest welcher Parameter (d0, d1 etc.) zu welcher Abhängigkeit gehört, damit ich die Formeln setzen kann? Ich sehe da in einer Baugruppe keine Zugehörigkeit. Vielleicht stehe ich auch auf dem Schlauch?!? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt und bin für jede Antwort dankbar. Mfg. Hannes
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Iges in Volumenmodell
cynyc am 07.04.2007 um 13:34 Uhr (0)
Hallo Hape, willkommen im IV Forum. Da du schon Step hast, bleibst du vielleicht dabei. Beim Importieren des Motors kannst du in den Optionen (Öffnen Dialog) die Option "Mehrteiliges Volumen in Baugruppe importieren" einfach ausschalten. Dann wird der Motor als Bauteil importiert.Mit Iges Flächenmodellen basteln ist meist extrem aufwändig.Gruß Rolf------------------__________________________Ich glaub ich seh 3D __________________________
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Händelung einer Schiffssektion im IGES-Import
Sven W. am 02.10.2009 um 11:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Husky:Hallo,leite von der BG (=900Teile) ein Bauteil ab (=1 Teil). Trenne die Verbindung und arbeite nur noch mit der Einzelsektion weiter.Dafür brauchts weder MPB oder MDT.GrüßeDas hört sich gut an ... nur leider habe ich, wenn ich in der Baugruppe bin, keinen Button "abgeleitete Komponente" zur Verfügung!Erst wenn ich ins Bauteil gehe!Gruß, Svenner
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten machen merkwürdige dinge
Muecke.1982 am 20.08.2013 um 15:10 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von jupa:Dann stell doch mal Deine Baugruppe hier ein, sonst wird es nur ein wildes Rätselraten. JürgenDas habe ich im ersten Beitrag.und ich habe ein Video rein gestellt was ich mache. und welcher Effekt auftaucht. ------------------Seit 07/13 -- Inventor Professional 2014Seit 07/13 -- Windows7 Professional!CAD Erfahrungen keine!Absoluter Anfänger mit allem :-(
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MBP - Skelettmodell - Stückliste
ulrix am 19.01.2016 um 08:44 Uhr (1)
In Inventor 2012 heißt die gesuchte Funktion "Komponenten erstellen" und befindet sich unter "Verwalten".Der Name dieser Funktion ist wieder mal ein bisschen unglücklich, denn es werden nicht nur Bauteile (Komponenten) aus verschiedenen Volumenkörpern erzeugt, sondern auch eine Baugruppe, in der ein Exemplar von jeder Komponente plaziert wird, und zwar jeweils am Ursprung fixiert, wie Sascha schon schrieb.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben in der Baugruppe
Hohenöcker am 24.06.2015 um 13:29 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von tutti2000:In der FirmaWindows 7 EnterpriseInventor 2012 bald 2014Lass bloß die Finger vom 14er, wenn Du jetzt schon mit den Farbstilen Probleme hast, oder behalte wenigstens den 12er!Im 14er ist, was die Farben betrifft, alles ganz anders!------------------Gert Dieter Die Jüngeren rennen zwar schneller, aber die Älteren kennen die Abkürzung.Ursula von der Leyen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen-Fehlermeldung
Ebnerman am 19.11.2009 um 08:16 Uhr (0)
Das weiß ich eben nicht mehr was für eine Kante jetzt weg ist die die Baugruppe benötigt.Mein Problem ist, dass ich im Design Doctor bei einem Bauteil Kanten fehlen, nur wenn ich dann auf Weiter drücke, kann ich keine weiteren Optionen auswählen.Gibts hier einen Trick um doch herauszufinden in welcher Extrusion, Drehung.... dies Kante fehlt?lg Ebnerman
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe verschwindet im Orbit
jupa am 05.11.2015 um 14:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von franktrial:Woran könnte es also noch liegen?Und wieder nur zwei JPEGs . Was ich oben meinte (war vllt. von mir nicht deutlich genug formuliert): wenn Du uns Inventordateien (an denen man das Problem nachvollziehen kann) hochlädst könnte das die Ursachenforschung erleichern. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bei großen Baugruppen
djon am 11.12.2012 um 08:34 Uhr (0)
Bei der Baugruppe ist keine Adaptivität, sowie kein Kontaktsatz angewählt.. Hatte auch gelesen, dass es auch manchmal daran liegen kann..System:Prozessor: Intel(R) Xeon(R) CPU E3-1225 V2 @3.50GHzRam: 8,00 GBSystemtyp: 64 BitGrafik: Nvidia Quadro 600tritt halt nur auf, wenn ich die Abhängigkeit unbewusst falsch setze..[Diese Nachricht wurde von djon am 11. Dez. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Koordinaten von Bauteilmittelpunkten innerhalb einer Baugruppe
Manfred Gündchen am 15.07.2022 um 12:49 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:…Mittelpunkte von Kugelflächen sind bei der Abhängigkeit Passend immer direkt anklickbar……oder so!Kannte ich auch noch nicht, nur für zylindrische Körper.Wieder was dazugelernt, Üs sind gereinigt und poliert unterwegs .------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |