|
Inventor : Tabelle in iPart-Vorlage wird verändert, wenn noch offen.
CADastrophe am 15.01.2009 um 10:48 Uhr (0)
Hab mal ein Video erstellt. Ist die Vorlage nicht im Hintergrund geöffnet so wird die auch nicht verändert. Schließe Ich meine Baugruppe und öffne die Vorlage so bleibt die iPart-Vorlage erhalten.Hier das Video
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schüler braucht Hilfe
Mister MX am 30.01.2011 um 20:27 Uhr (0)
Hallo zusammen,Ich bin zur Zeit auf einem TG in der 12. Klasse und versuche mich für ein Schulprojekt mit dem Autodesk Inventor ein wenig vertraut zu machen.Wenn ich eine Baugruppe erstelle, und die Bauteile mit Abhängigkeiten versehe, klappt das alles schon ganz gut. Mein Problem:Wie schaffe ich es, dass sich 2 Bauteile nicht schneiden, bzw. ineinander "eintauchen" können.Ich hoffe ihr verteht was ich meine Vielen Dank im Voraus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil durch Baugruppe steuern
Manfred Gündchen am 19.01.2017 um 16:51 Uhr (1)
Na, ich bin der Ansicht, dass so 2 bis 4 zusätzliche Linien gebraucht werden, um meinen Vorschlag umzusetzten. D a s halte ich für einen geringen Aufwand.Die weitere Position als Zusammenbau darzustellen ist wohl immer nötig - oder?Was die anderen vorgeschlagen haben, kann ich mangels Darstellung nicht nachvollziehen...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnrad an einer Welle befestigen,wie?
thomas109 am 01.08.2019 um 17:47 Uhr (1)
Wie Leo schreibt, kommt das aus der Idea Station und stand in der Whats New zu 2019http://help.autodesk.com/view/INVNTOR/2019/DEU/?guid=GUID-CFD356A4-8FBB-423F-844C-EF47883719FBMit dem Update von 2017 auf 2020 zum Jahreswechsel ist bei uns Gehampel weg.Wir bauen Schrauben mit Verbindung - fest ein , damit nichts verdreht werden kann.Das PDM glaubt sonst die Baugruppe wurde editiert und setzt ein modified flag.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Step Datei als Baugruppe speichern
nightsta1k3r am 07.10.2016 um 08:21 Uhr (6)
Wie Importierst du? Alles leer und über den Öffnen Dialog oder startest du ein neues Bauteil und dann im Menü 3D-Modell/ Gruppe Erstellen / Importieren? Nur mit 2. kann ich den Zustand deiner Screenshots erzeugen und das ergibt zwangsläufig eine ipt ...Wenn man den Import an die eigene Konstruktion anhängen will, ist 2. die beste Lösung, aber wenn man an den Einzelteilen herumschnitzen will muss man es wie 1. machen.------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDW: verdeckte Kanten der ersten Ebene
MarcoH83 am 09.05.2016 um 12:05 Uhr (1)
Hallo Sascha, ich kann mir zwar vorstellen was du meinst, denke mir aber dass dies das ganze für mich auch nicht vereinfacht da ich zu keinem Teil in meiner Baugruppe eine Dummy- oder Masterteil habe. Die jetzt zusätzlich zu erstellen würde das ganze nur unnötig aufblasen. Dennoch Danke!Gibt es vielleicht doch noch einen anderen Ansatz?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile, RedSpark
wirkau am 03.06.2002 um 18:04 Uhr (0)
Hi Klaus, ziemlich sicher stimmmt Dein Eintrag unter "Werkzeuge-Anwendungsoptionen-Baugruppe-"Verküfung mit gemeinsamen Inhalt" nicht. Dort sollte in etwa sowas stehen. (C:ProgrammeAutodeskInventor 5)ContentDinindex.htm Der Ausdruck in Klammern ist variabel wichtig ist das "Ende". Schau mal nach und probier s. Du hast noch 5 Minuten dann bin ich weg. Gruß Peter [Diese Nachricht wurde von wirkau am 03. Juni 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : In der Baugruppe Keilriemen verwenden
Hohenöcker am 25.09.2025 um 11:18 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:also dass der Keilriemen von durchhängen bis vollständig gespannt sich verformt?auch mit adaptiv sehe ich da keine Chancedas mußt du mathematisch lösen z.B.Die exakte Berechnung der Riemenlänge bei gegebenen Scheiben und Achsabstand bzw. ungekehrt ist eines der ungelösten Probleme der Mathematik!------------------Gert Dieter Manche Leute werden im Alter etwas seltsam.Ich nicht. Ich war schon immer so!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Invalid float operation
invhp am 11.04.2005 um 14:46 Uhr (0)
Hallo und herzlichen willkommen hier im Forum, Micinello, verwendest du in der Baugruppe Importteile wie STEP oder IGES? Bei diese Teilen kommt es recht häufig vor, das sie "normal" aussehen, aber sich beim Ansichten erstellen komisch verhalten. Allerdings kenne ich das weniger von der Fehlermeldung, sondern eher wg. fehlerhafter Darstellungen. ------------------ Grüsse Jürgen www.inventor-faq.de Autodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2022 - Modelstates in der Anwendung
freierfall am 20.05.2021 um 21:30 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Roland Schröder:Wie oft erscheint dann diese Baugruppe in der StücklisteDas kommt drauf an was du in die bauteilnummer reinschreibst und das kannst du für alle States gleichzeitig machen oder jedem einzelnem States eine andere Nummer reinhauen.Aber LOD gibt es doch noch und es werden auch die Sachen aus dem Speicher rausgenommen, beim umschalten.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe läßt sich nicht aktualisieren
Titze01 am 16.10.2015 um 07:03 Uhr (1)
Erst einmal vielen Dank für eure Antworten.Mittlerweile konnte ich das Problem lösen, indem ich den Rechner und IV neu gestartet habe. Tja, danach funktionierte es dann so wie es sein sollte. Manchmal kann die Lösung so einfach sein.Ich hoffe, dass ich Euch auch in der nächsten Zeit mit meinen Problemchen nerven darf , bis ich das mit IV so einigermaßen auf die Reihe bekomme.Gruß Christian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopien ohne Referenzierungen???
Pinsler am 30.10.2002 um 15:10 Uhr (0)
Hallo Forumspeople, ich habe einen Ordner mit einer Baugruppe und den dazugehörigen .ipt´s kopiert, wieder eingefügt und umbenannt. Doch leider referenzieren nach wie vor alle Einzelteile zur Quelldatei. Weiß jemand wie man das abschalten kann, so das die Kopie wirklich von der Quelle getrennt wird? mfg Pinsler ------------------ Freunde sind Menschen, die Deine Vergangenheit akzeptieren, Dich in der Gegenwart mögen und in Deiner Zukunft zu Dir stehn !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewicht abgeleitete Komponente
ewk1 am 04.04.2008 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Uwe.Die größte AK ist 46 MB groß. Erstellzeit mindestens 3 Std. Ich weiß es nicht genau, weil ich den Rechner über Nacht laufen gelassen habe. Die Versuche übertag musste ich immer abbrechen. Es kommt scheinbar auf den Inhalt der Baugruppe an. Denn wieso erzeugst Du 125 MB in 45 Minuten und ich brauche für 46 MB die ganze Nacht? Bei mir handelte sich um einen Pumpenraum mit 4 großen Vertikalpumpen und Rohrleitungen DN200 - DN300.------------------GrußThomas
|
| In das Form Inventor wechseln |