|
Inventor : Gravur aus Baugruppe entnehmen
gusel1 am 15.04.2010 um 16:56 Uhr (0)
Hallo!Ich habe eine Frage zur Zeichnugsableitung.In einer BG sind 6 Flachstähle auf einer Platte angebracht.Die runde Platte soll gelasert werden und an den Stellen Gravuren bekommen, wo die Flachstähle aufliegen.Müssen die Gravuren seperat ein 2-tes Mal als Prägung erstellt werden, oder gibt es eine einfachere Vorgehensweise?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Größe eines iparts in ilogic-Baugruppe ändern
CADboogie am 10.12.2013 um 10:23 Uhr (1)
Hallo Michael,leider hab ich bisher auch noch nicht rausgefunden, wie und wo die wirklich vorhandenen Zeilen eines iParts aufgelistet sind.------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Komponentenauswahl
GSchlagenhaft am 13.06.2014 um 08:59 Uhr (1)
Guten Guten liebe Forenmitglieder, ich bin seit ein paar Tagen daran, die Konstruktion von Werkzeugvorrichtungen zu vereinfachen. Dazu habe ich die dazugehörigen ca. 15 relativ einfachen Teilen parametrisiert. (per eingebettete Excel-Tabelle im Orginalteil und abgeleitete Parameter in den Komponenten) Soweit funktioniert alles einwandfrei. Nun habe ich ein Baugruppe, in der alle verschiedenen Varianten enthalten sind. Ein iLogic Befehl unterdrückt anhand der Parameter die nicht benötigen Komponenten und ak ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Artikelnummer für alle Unterbaugruppen und Bauteile
RP4711 am 03.02.2025 um 14:50 Uhr (1)
Hallo, da dieser Code sehr gut läuft auch bei großen Baugruppen, habe ich hierzueine Frage. Ich benötige Kunde, Projekt, Produktionslinie und Auftragsnummer als separate benutzerdefinierte iPropertie, die in jede Baugruppe und in jedes Bauteil eingetragen wird. Die Eingabe am besten über ein Eingabefeld.Es sollen Baugruppen und Bauteile in der höchsten Baurguppe durchlaufen werden.Vielen Dank im voraus.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt durch ein Wälzlager in der Zeichnungsableitung
tsn am 07.03.2008 um 08:55 Uhr (0)
Hallo Fritz,auch ich habe das Thema am 08.Januar 2008 hier im Forum angeschnitten.Resümee : ohne Tricks wie das Lager als Baugruppe definieren etc. geht das nicht. Man muß sich wohl damit abfinden bis die Programmierer von IV hier eine Lösung (z.B. Schraffur patiell ausblenden) bringen.Alles andere ist zeitaufwendige Trixerei, die unter Umständen andere Nebenwirkungen hat.Gruß------------------thomas.n
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Modell durchscheinend, aber coloriert?
MacFly8 am 05.06.2011 um 18:12 Uhr (0)
Ja, wenn ich dich richtig verstanden habe.Baugruppe mit allen Farben als ipt ableiten. Dem ganzen Bauteil anschließend die Farbe Glas geben oder einen neuen Farbstil mit entsprechenden Einstellungen erstellen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Hilfe bei Inventor Einstellungen
NeZeal am 02.07.2014 um 07:42 Uhr (1)
Moin,meine Kollegin hat ein Problem an Ihrem Rechner mit Inventor bzw dessen Einstellungen.Wenn Sie in eine Baugruppe ist und in ein Teil zum bearbeiten geht werden alle anderen Teile komplett ausgeblendet.Hab gerade schon verschiedenste Sachen probiert aber irgendwi nichts gefunden.Bitte helfen, keine Ahnung was die da wieder alles verstellt hat .grüße und danke schonmal!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler beim Laden von Segment PmDCSegment in Datenbank
Lucian Vaida am 13.10.2020 um 23:50 Uhr (14)
Danke für das Feed-back.@LotharJa. Inzwischen habe ich mir die Informationen in den iProperties angesehen. Das betroffene Teil (AA0-010121-0002.ipt) wurde tatsächlich mit Inventor 5.3 erstellt. Es war unsere erste Konstruktion mit Inventor. Eine Tiefzieh-Einheit für Joghurtbecher mit in-mold-labeling.Ich habe die Original-IPT gefunden und nun lässt sich auch die Baugruppe öffnen.------------------GrußLucian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe exportieren
Little_Devil am 10.08.2009 um 15:59 Uhr (0)
Step wieder einlesen und als ipt speichern. So ist die komplette BG nur noch 1 Teil und Du kannst es am schnellsten weiter geben.Bei ner kompletten iam hat er alle Infos und Du mußt es ihm vorher mit Pack&Go packen, damit er auch alle Teile hat.Wenn er iam einlesen kann, nutz im Solid Works aber nichts, oder hab ich was verpaßt?------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw mit 2 Zuständen in einer Ableitung
Manuel H. am 16.10.2012 um 11:06 Uhr (0)
Sehr geehrte Damen und Herrn,ich muss Zeichnungsableitungen von Baugruppen machen. In diesen Baugruppen ist ein Teil in Der Baugruppe bearbeitet worden.Dieses Bauteil soll nun der selben Ansicht, im Bearbeiteten zustand dargestellt werden aber auch die Umrisse des Rohteils enthalten.Gibt es eine Möglichkeit das über die Ableitung zu realisieren und ohne zusätzliche Skizze in der idw?Vorab vielen Dank
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Invetor Standard Befehlszeile
Andre Furter am 02.07.2008 um 11:28 Uhr (0)
Hallo MitwirkendeHabe vor einigen Tagen Inventor geöffnet, eine Baugruppe hochgeladen und wollte auf perspektivische Ansicht schalten.Aber wo ist die Befehlszeile geblieben (Bild 1)?Dann, auf ein Bauteil geklickt und die Befehle sind wieder da (Bild 2).Nun bin ich, nach längerem rumtun, keinen Schritt weiter gekommen.Hat jemand schon sowas gehabt? und wenn wie behoben.Grüsse aus ZürichAndré
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme bei Mehrere Benutzer=Gemeinsam
merse am 26.11.2003 um 10:04 Uhr (0)
Hallo Herr Schachinger, vielen Dank für die schnelle Antwort. Ich habe mit der Möglichkeit von idv-Datei ausprobiert. Ich konnte die Baugruppe aufrufen. Bei der nächsten Aktion ist Inventor wieder abgestürzt. Die Meldung Fehler beim Laden von Segment PmBRepSegment in Datenbank ist diesmal bezogen auf ein anderes Teil erschienen. Ist Inventor wirklich so instabil? Gibt es evtl. eine Einstellungsmöglichkeit? MfG Merse
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit automatisch austauschbaren Beuteilen
Michael Puschner am 21.11.2009 um 16:50 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Hollibo:... dann kann ich links im (Browser)-Fenster auf den einen oder den anderen zugreifen, dieses möchte ich über die Exceltab. steuern. ... Was für ein Zugriff soll in dem iAssembly über welche Exceltabelle gesteuert werden?Ich muss gestehen, ich verstehe immer weniger.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |