Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.642
Anzahl Themen: 37.939
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13651 - 13663, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Abhängigkeiten in Mustern einzeln festlegen
nightsta1k3r am 24.08.2012 um 13:28 Uhr (0)
Hi Corni, auch in ProE ist eine Baugruppendatei ohne Teile zahnlos .Der Trick ist die Assoziatve Anordung der Gondeln in der Baugruppe, die sich dann an die Ausrichtung im Masterbauteil orientieren.Dort mußt du die Bohrungen alle in eine Richtung sehen lassen, statt radial anzuordnen (Optionen im Dailog erweitern) , dann funktionierts fast von selbst.Wikihelp Link1 Link2 ------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Step-Datei zu groß?
nightsta1k3r am 17.03.2016 um 07:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Ist vielleicht nur Geschmackssache, aber ich halte nicht viel von der Reparaturumgebung.  Zumindest beim ersten Run habe ich den Haken auch immer raus, das ist eine Bremse.@Sebastian: Punkte und Drähte deaktivieren, die würden sowieso nichts bringen.Wenn in Bauteil, dann MBP, aber das Aufräumen geht leichter wenns eine Baugruppe ist.------------------MGOC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere verschiedene darstellungen?!
Doc Snyder am 18.11.2009 um 14:12 Uhr (0)
Andere (mir viel liebere) Möglichkeit: die bewegte Baugruppe in der Endlage der Bewegung ein zweites Mal einfügen und auf "Referenz" setzen. Ergibt dann von selbst die schon seit ewigen Zeiten für so etwas übliche Darstellung auf der Zeichnung, in der dann z.B. auch der Hub bemaßt werden kann. Einer der weiteren Vorteile: man sieht auch in der iam immer sofort, bis wo Platz sein muss.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper verschieben - Sackgasse?
MacFly8 am 12.09.2013 um 12:15 Uhr (1)
Zitat:nur damit es unbedingt ne IPT bleibt.und selbst da könnte man die Baugruppe nochmal ableiten, dann hat man halt zwei Dateien mehr zum verwalten, aber dafür keine gehampel beim platzieren und spiegeln. duck und wech MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Farbunterschiede Einzelteil / Baugruppe
Charly Setter am 03.09.2019 um 10:59 Uhr (1)
Die Unterschiede zwischen BG und Bauteil liegen an den unterschiedlichen Beleutungseinstellungen in den beiden Umgebungen. Irgendjemand hat mal entschieden, das es eine gute Idee ist diese Einstellug in den ausgelieferten Templates unterschiedlich einzustellen ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : IV9 kann selbst erstellte Sat-Files nicht öffnen
Jonischkeit am 03.07.2006 um 10:25 Uhr (0)
Hallo zusammen und Grüße von der anderen Seite, ich hab diesen Thread zufällig gerade gelesen. Bei Solidworks war das auch einmal ein Problem, aber da war eine der beiden Schnittstellen kaputt.Sinn macht das wiedereinlesen schon, nur so kann man überprüfen, ob die Daten korrekt rausgehen. z.B. bei unterdrückten Bauteilen einer Baugruppe (Ich nehme an das gibt es bei Inventor auch)HTHMichael

In das Form Inventor wechseln
Inventor : fertigungsgerechte Konstruktion
Harry G. am 06.05.2010 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von knucklhead:...ich stehe jetzt aber vor dem Problem, dass wenn ich das Skeleton als .ipt mache und dann versuche in die Außenkontur zu laden, was ja nen iam ist, ich mit dem skeleton nichts anfangen kann!...Versuchst Du direkt in der Baugruppe ein Volumen zu modellieren? Von diesem Ansatz mußt Du Dich freimachen. Das geht grundsätzlich nicht, dafür gibt es die Bauteilmodellierung. Mach es wie von Lenz beschrieben.------------------Grüße von Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Rundungen zusammenfassen
Peterek am 05.05.2018 um 12:50 Uhr (1)
Hallo und herzlich Willkommen,nein geht so nicht. Nachträglich kannst du "gleiche" Radien im Bauteil/ Baugruppe nicht zusammen fassen. Zumindest ist mir in den letzten 8 Versionen nichts darüber bekannt geworden.Allerdings kannst du unter fx Parameter die Modellparameter und Gleichungen anpassen. Änderst du also die Ausgangsparameter, ändern sich alle weiteren Verknüpfungen mit. Meinst du dies?------------------Inventor 2017

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Revisionsverwaltungen
Traxtormer am 07.05.2018 um 12:48 Uhr (1)
Hallo zusammen!Ich habe eine Baugruppe bestehend aus ca. 50 Einzelteilen und würde gerne mit Revisionen arbeiten. Wenn möglich möchte ich nicht noch zusätzlich mit Vault arbeiten, sondern das ganze nur mit Inventor managen. Deswegen wollte ich Euch fragen, wie ihr Revisionsstände verlässlich und nachvollziehbar verwaltet, und zwar bei Einzelteilen SOWIE deren Baugruppen und allen Zeichnungen (das muss ja alles immer zusammenpassen)?LG

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Gewichte stimmen nicht
Michael Puschner am 25.01.2008 um 15:55 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von licht_und_schatten:... Nun habe ich mal bei einem anderen Rechner geschaut, da ist die Masse richtig. ...Haben beide Installationen den selben Service-Pack Stand?Werden auf beiden Rechnern auch garantiert die selben Dateien referenziert?Schon mal in der Baugruppe "Extras / Alles neu erstellen" versucht?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Größe eines iparts in ilogic-Baugruppe ändern
CADboogie am 09.12.2013 um 17:26 Uhr (1)
Hallo,so z. B.das erste "Doppellippendichtung DN 80:1" ist der Name des iPart, das zweite "Doppellippendichtung DN 140" die Bezeichnung der neuen Zeile im iPart.iPart.ChangeRow("Doppellippendichtung DN 80:1", "Doppellippendichtung DN 140")------------------Gruß aus Aachen,Walter*** Man kann nicht alles gleichzeitig machen, aber man kann alles gleichzeitig sein lassen ***

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehler bei Parasolid-Export für Datenaustausch m. SolidWorks
Leo Laimer am 14.11.2017 um 11:00 Uhr (1)
Innerhalb IV noch eine Idee:Wenn sich, wie eingangs erwähnt, funktionierende und nicht funktionierende Datei sehr ähnlich sind, mach doch mal eine Baugruppe wo Du beide deckungsgleich einbaust. Eventuell noch zwei AK davon, einmal A-B, und einmal B-A.Vielleicht kannst Du schon visuell ein potentielles Problem erkennen?------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : I-Parts ändern
cadmast am 16.06.2005 um 16:14 Uhr (0)
Hallo, wenn ich das jetzt richtig verstanden habe geht das so: In fx den Parameter hinzu und schließen. Z.B. unter EXTRAS neues IPart in der Tabelle den fehlenden Eintrag mit in das Linke Fenster wählen (kleiner Pfeil) und alles wieder schließen. Alles aktualisieren, in der Baugruppe geht es hier nur mit Komponenet ersetzen das geänderte auszutauschen. Hoffentlich war das jetzt verständlich... Grüße

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1038   1039   1040   1041   1042   1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz