Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.642
Anzahl Themen: 37.939
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13664 - 13676, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppen bzw. Bauteile zusammenfügen
CADJojo am 28.07.2022 um 17:43 Uhr (1)
Wenn ich nur die beiden Schränke in eine neu Baugruppe packe, klappt das zumindest ansatzweise so, wie ich mir das mit der AK dachte.Allerdings habe ich noch keinen Weg gefunden, dass alle Volumenkörper beider Bauteile erhalten bleiben.....ich habe nachher nur 2 Volumenkörper. Kann ich das noch irgendwie hinbekommen?------------------relativer Anfänger in Inventor / kein Vault im Einsatz / Möbel- und Innenausbau

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rechnerauslastung
freierfall am 25.01.2009 um 17:40 Uhr (0)
Hallo Skm,in Nachbarthread hat Micheal mal kurz aufgezeigt, dass es nicht viele Bereiche gibt in denen alle Cores verwendet werden.Dein Problem ist eher eine Methodengeschichte. Kurz gesagt:- werden Adapticität verwendet?- Wie weit ist LOD mit Ersatzmodellen angeschaltet?- Was ist das max. an Elementen je Baugruppe?- gibt es Baugruppenbearbeitungen?Ein Superrechner erfordert dennoch ein Supermethodik. herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Hilfe für die Neuen
Wolfen1982 am 11.07.2018 um 09:07 Uhr (1)
Servus,ich strukturiere meine Baugruppe idR. nach der Stückliste (die ich am Anfang festlege bzw. erwarte) und Verschiebe dann im Projektverlauf die Komponenten nach bedarf oder lege zusätzliche Unterstrukturen in der Stückliste an.Eine vernünfige Struktur macht es auch der Fertigung leichter (die Streiten sich dann um die Zeichnungen). Im Änderungsmanagement wirst du auch weniger Arbeit haben. ------------------MfG Wolfen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fehlermeldung
fischem am 10.12.2003 um 11:16 Uhr (0)
Hallo Zusammen Ich habe gestern unsere Vorlagendateien umbenannt und Detailänderungen vorgenommen. Jetzt habe ich seitdem das Problem, dass beim INV-Start folgende Fehlermeldung erscheint: „The Assembly Template File (G:...(Speicherort)...Vorlage_alt.iam) does not exist. Using default File.“ Weiß jemand wo der INV auf den „alten“ Vorlagennamen der Baugruppe zugreift? Wie kann ich ihm das austreiben? Im voraus Vielen Dank fischem

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Keine Freigabe in PSP möglich da Baugruppe veraltete Bauteile enthält.
lbcad am 17.08.2012 um 11:14 Uhr (1)
Parameter werden in der Parameterliste (fx) aufgelistet (wie der Name schon sagt ).Dort ist eine eigene Abteilung für verknüpfte Parameter.Wenn Dateien gesperrt sind im PSP, dann sind sie evtl. freigegeben?Dann hilft eine Schnelländerung.------------------Gruß Lothar Boekels-----------------------------------------------------Wir unterstützen die Arbeit der- Rettungshundestaffel des DRK in Viersen Das könnt Ihr auch tun.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Leitungen bestimmen / constraints in piping
Leo Laimer am 23.07.2012 um 07:49 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Steffen595:...Das erste Teil das man in die Baugruppe bringt, ist fest, aber wenn man es aus irgendwelchen Gruenden loescht, ist die ganze BG beweglich...Mal unabhängig vom "Klempnermodul":Wie man die Komponenten einer BG relativ zum Ursprung endeutig festlegt ist Dir bekannt?Also, entweder mit "Fixieren" (einer oder mehrerer/aller) Komponenten, oder BG-Verknüpfungen rel. zum Ursprung herstellen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Festo Zylinder als Baugruppe einfügen
Pordoi am 02.06.2005 um 13:50 Uhr (0)
Hi, „Bloß nicht mit mehrfach kopierten Zylindern arbeiten,“ Den Zylinder natürlich nur einmal in den Ordern „Projekt-Normteile“ kopieren und dann immer den gleichen in die BG’s des aktiven Projektes einfügen. Bei „Flexibel“ ist mir aufgefallen, dass es nicht reicht wenn eine Bauteil der BG fixiert ist es muss über Abhängigkeiten am Uhrsprung angenagelt werden. Gruß Pordoi

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraffur fehlt bei einem Bauteil
Michael Puschner am 18.09.2007 um 21:43 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rtend12:... graue Fläche im Bild? ...Fehlende Schraffuren sind oft die Folge von fehlerhaften importierten (STEP, IGES ...) Bauteilen. Gibt es solche in der Baugruppe?Woher kommt die graue Fläche? Ist das vielleicht eine viel zu enge Schraffur?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Datei Attribute
Husky am 25.01.2005 um 17:48 Uhr (0)
Hallo, @Harry : Das hatte ich schon probiert -- bringt leider keine Abhilfe @Sieghardt und Ulf : beides funktioniert nur in Baugruppen und macht das gleiche ... ist für die Baugruppe nützlich aber selbst in dem BT-Browser steht diese "dämliche " Bezeichnung drinne @Olaf : Das tool hatte ich schon probiert nur an rankommen tue ich damit auch nicht leider ????? Grüße Stefan

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ansichten speichern
mauric25 am 02.11.2011 um 17:49 Uhr (0)
Und wann kann man endlich große Baugruppen in eine abgespeckte Vesion laden, ohne daß man mit der ungeliebten Detailgenauigkeit arbeiten muss? Manche Baugruppen werden so groß, dass sie nicht mehr hantierbar sind, benutzt man die Detailgenauigkeit kommt man ins Teufelsküche. Musste schon mal ne große Baugruppe komplett neu anfangen, um diese Detailgenauigkeiten und die Varianten dazu los zu werden! :-(

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Anstrichfläche bestimmen
Arne am 21.02.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe eine bescheide Frage zum Thema "Fläche".Ich würde gerne bei einer Baugruppe eine "Anstrichfläche" bestimmen. Leider scheint der IV mir die Summe aller Oberflächen auszugeben, aber angestrichen wird die Schweißkonstruktion ja nur von aussen.;-)Gibt es die Möglichkeit dies zu messen, ausser alle Flächen einzeln zu addieren?Gruß und Dank!Arne

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Alle Komponentenanordungen unabhängig machen
Schachinger am 25.02.2003 um 10:52 Uhr (0)
Hallo Forum, Gibt es eine Möglichkeit "alle" Komponentenanordnungen in einer Baugruppe unabhängig zu machen? bzw. ab besten dann auch gleich löschen?... Müsste mit VBA zu realisieren sein oder? aber leider hab ich (noch) keinen Schimmer wie man im VBA ein paar Makros schnitzt. Wäre für jede Hilfe dankebar :-) ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppenfeature "Bohren"
BernieCAD am 16.02.2003 um 01:12 Uhr (0)
Hi folks, noch nicht lang is her gwen, da hob i an Beitrag einagsetzt wegan Bohren in der Baugruppe. Ija s`Bohrloch soi hoit im Bauteil halt auch noch vorhanden sein und nicht nur im Assambly. I weiss scho dös war "nice to have". Aber im Ernst, waret dös net ebs fürn Programmierer? Naja vielleicht kimmst aber a beim nächsten Release. Pfürt Euch, Bernie

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1039   1040   1041   1042   1043   1044   1045   1046   1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   1064   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz