|
Inventor : Positionsdarstellung flexibler Baugruppen
Andi74LBT am 08.03.2017 um 07:11 Uhr (1)
Nein, Bedingungen ganz gezielt vergeben. Übrigens so wie einer Baugruppe, wo das Phänomen nicht auftritt. Selbe Bauteile verwendet, nur die Größe etwas anders.Und das rote Kreuz kommt nicht.Das mit dem Anschubsen hatte ich früher auch gelegentlich, wenn ich Abhängigkeiten gesetzt hatte. Ist nätürlich ungünstig, wenn sowas auch Auswirkungen auf Positionsdarstellungen hat.
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schweissnaht Problematik
Julian Holzer am 19.02.2019 um 10:38 Uhr (15)
Hallo ZusammenMich beschäftigt seit kurzem eine kleine Schweissproblematik.Ich möchte die Ecke des im Anhang enthaltenen Schweissteils in einer Baugruppe mit einer Schweissnaht füllen.Meine bisherigen Versuche mit dem Kehl- und Füllnaht Befehl waren erfolglos.Ist es überhaupt möglich dies mit einem Befehl im CAD zu verschweissen?PS. ich benutze das Inventor 2016.Gruss Julian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptivität - wie bitte?
Frank_Schalla am 26.03.2004 um 12:01 Uhr (0)
Du must innerhalb der Stativ BG in den Dokumenteneinstellungen unter MODELLIERUNG In Baugruppe adaptiv verwendet ausschalten. TIP:::::: Versuche doch mal einfach die Geschichte mit der adaptivität zu vergessen und steuer die BG s über Parameter und Abgeleitete Komponenten. VORTEILE Performanter Übersichtlicher Stabiler ------------------ Es gab mal Zeiten, da haben wir und gefreut im 2D Ansichten gemalt zu haben. Lasst uns dies nicht vergessen wenn wir Ansichten erstellt bekommen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ändern
Bernhard Ruf am 01.05.2003 um 23:02 Uhr (0)
Hallo Martin, wie der Gulli schon sagte, mit dem Desingassitenten geht das am schnellsten. Auch die zu den Teilen gehörenden Zeichnungen kannst Du gleich mit kopieren. Die Variante mit Pack&Go ist in der Praxis gar nicht anwendbar. Alle mir bekannten PDM/EDM Systeme können das natürlich auch. Sind aber nicht kostenlos. ------------------ Gruß Bernhard Ruf Inoffizielle deutsche Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilfarbe - nutzbare Eigenschaft?
Doc Snyder am 18.10.2005 um 18:17 Uhr (0)
Ah, ja, jetzt gehts! Ich hatte zuerst das Bauteil in der Baugruppe zur Bearbeitung offen, das reicht also nicht. Ist das eine generelle Beschränkung?Und noch mal (auch wenn ich diese Frage schon so oft gestellt habe, dass sie allmählich nerven muss, aber ich habe noch keine Antwort): Auf welche Veranlassung hin wird diese Eigenschaft erzeugt bzw. aktualisiert?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D-Ansicht zum Hindurchlaufen
CAD-Huebner am 05.12.2013 um 19:23 Uhr (1)
Zum Durchlaufen eignet sich Navisworks sehr gut. Ist ein "ZuFuß" Modus inkl.einschaltbare dritte Person und Schwerkraft (Achtung nicht vom Podest fallen), sowie Kollisonsprüfung (an Geländern oder Hindernissen stoppen) mit dabei.Navisworks ist bei Inventor Design Suite (Premium) mit dabei.Einfach Inventor Baugruppe importieren und loslaufen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verrohrung in Inverntor 11
JKielblock am 02.08.2007 um 11:46 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine Frage zur Verrohrung von Bauelementen in einer Baugruppe. Ich möchte die beiden Fittings s.h. Bild miteinander verbinden .Über die Funktion Leitungsverbindung habe ich es versucht , Route wurde erstellt , aber nicht auf dem direkten Wege .Kann mir jemand über die grundsätzliche Vorgehensweise etwas sagen, bzw. etwas zeigen ?Danke für eure Hilfe Mfg JK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sat Import - Baugruppe speichern und Namen behalten
Steinw am 03.02.2010 um 15:10 Uhr (0)
Hallo,Früher konnte man beim Import von zb sat Dateien einfach auf speichern klicken und der Dateiname wurde übernommen.Nun werden die Dateien in einen Ordner Importierte Komponenten abgespeichert und zwar nicht mit dem Original Dateinamen sondern mit Bauteil 1, 2,...Das ist bei großen Baugruppen unmöglich alles händisch umzubenennen.Kann man das nicht umstellen?LG,Stein
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : MBP - Arbeitsebenen
freierfall am 29.05.2012 um 12:06 Uhr (0)
Hey, ich kann nichts dazu beitragen. Deswegen aktiviere ich mal meinen Reply-Finger.- wie bearbeitest du das Multibody in Bearbeitung oder geöffnet?- wo bleiben die Ebenen Sichtbar in der Baugruppe oder im Bauteil?- Wie wurden die Ebenen erstellt?eine Ansicht vom Browserbaum wäre auch hilfreich auch für dich. herzlich Sascha[Diese Nachricht wurde von freierfall am 29. Mai. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : publisher vs. studio
freierfall am 16.11.2010 um 14:34 Uhr (0)
Hallo Stefan,probiere es doch mal.Explosion = neinBildschirmausdruck = Kopie speichern/RendernAnmerkungen = neinpdf Drucker = drucken geht klar, ipn in idw holen und dort drucken geht auch.hast du eine Baugruppe die du rausgeben darfst und wo du mir zeigen kannst, was du brauchst? Dann kann ich dir es mal im Publisher machen. Du kannst ja mal den Weg über ipn gehen.sei herzlich gegrüsst Sascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusionen in der Baugruppe auf das Teil übertragen
Husky am 18.07.2019 um 10:44 Uhr (1)
@Leo: nicht anders von mir gemeint ...@Manfred: du übersiehst, das ich mich mit Mastermodelling schon seit Urzeiten der DIVA beschäftige und !!! meiner Meinung nach erfolgreich einsetze, bei durchaus komplexen und umfangreichen Projekten.Aber MM löst nicht nur Probleme es schafft auch neue. Schlussendlich zählt Zeitraum, Qualität und Effizienz der ausgeführten Arbeit und nicht die Technik mit der das Ziel erreicht wurde.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Licht auf ein Objekt werfen und Schatten auf eine Wand abbilden
jupa am 26.09.2016 um 17:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Jimny:Wo liegt denn da jetzt der Fehler ?Schwer zu sagen anhand Deiner verbalen Beschreibung. Am besten mal Deine Dateien (Baugruppe, Einzelteile nicht vergessen) hochladen, da müssen wir nicht so viel raten. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil in Baugruppe erstellen
Jean Jaques Gelee am 10.09.2008 um 13:51 Uhr (0)
Hallo Gogglygogol,in der BG auf neues BT erstellen, oder Taste N.Das hast Du wahrscheinlich auch gemacht. Aber dieses neue BT musst Du schon in Abhängigkeit zu einem Teil in der BG erstellen, z.B. einen Bolzen, der in eine Bohrung eingesetzt wird.Das so erstellte BT ist meines Wissens immer adaptiv, was Du später (empfehlenswert) wieder rückgaängig machen kannst.Ich hoffe, das hilft Dir.Gruß Udo
|
| In das Form Inventor wechseln |