|
Inventor : Positionsdarstellung
Michi.h.lang am 02.04.2008 um 14:53 Uhr (0)
Servus Also wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du für jede abhängigkeitsüberschreibung eine eigene Positionsdarstellung erstellen.Aber so weit ich das weiß kann man bei der selben Positonsdarstellung mehrere Abhängigkeiten (einschließlich Winkeln von Hebeln) überschreiben und somit mehrere Bauteile bewegen.Und zu Punkt 6 bin ich mir fast sicher das damit das Speichern der Baugruppe gemeint ist.Hoffe das hilft dir !Grüße Michi------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern ohne Kante verankern
benny1 am 02.11.2009 um 14:15 Uhr (0)
Bei mir siehts so aus. --Das einzige, was mir jetzt noch einfallen würde wäre beim abrufen der Modellskizzen zuerst RMT auf Baugruppe probieren, dann auf Bauteil und als letztes auf GEfaltetes Modell.Könnte natürlich auch daran liegen, dass ich mit IV2010 arbeite und du mit IV2008.Sorry, mehr fällt mir grad nicht mehr ein. [Diese Nachricht wurde von benny1 am 02. Nov. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Detailgenauigkeiten über iLogic steuern
Nadine.hechtfischer am 21.08.2019 um 07:47 Uhr (1)
Hi,ich habe mal die Datei an der ich Arbeite in extrem einfacher Bauweise nachgebaut. Hier hab ich auch das Problem mit dem Unterdrücken. Vielleicht kann man sich hier besser vorstellen was überhaupt Sache ist. Bin leider auch sehr neu in Inventor deshalb gebe ich gerne zu, dass ich noch nicht so wirklich eine Ahnung habe. Hoffe in der Baugruppe ist es verständlicher für euch.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktionsassistent Zeichnungsnummer ändert sich nicht
konan79 am 13.03.2011 um 19:15 Uhr (0)
Die Ursache könnte sein, dass in der ursprünglichen Baugruppe die Bauteilnummern nach dem erstmaligen Speichern geändert wurden, also nicht mehr identisch mit dem Dateinamen sind. Beim Kopieren im DA wird dann nur der Dateiname geändert und die vorher schon abweichende Bauteilnummer wird unverändert übernommen.So war es jedenfalls bei mir, hatte diesen Fall gerade am Wochenende...GrußAndreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Startschwierigkeiten mit imates !!!
blutiger-Anfänger am 21.01.2005 um 10:06 Uhr (0)
Bringe mir seit einer Woche Inventor 7 selber bei und bekomme das irgendwie mit den imates nicht hin! Hab leider auch keine Ahnung warum, find die Hilfe dazu im Programm nicht so prall. Hat da jemand einen Fahrplan für mich? Ich möchte gerne eine selbstgezeichnete Schraube mehrfach in eine Baugruppe bringen. Steh da echt auf dem Schlauch! Grüße Nicky
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kopie einer Baugruppe mit Skelett und Rahmengenerator
Charly Setter am 09.07.2009 um 22:23 Uhr (0)
Tja, normalerweise würde ich das V-Wort benutzen.Aber da Ihr mit PSP arbeitet solltet Ihr auch die Funktionalität von PSP verwenden. Ich gehe mal davon aus, das das alte Compass das auch kann ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic
muellc am 17.01.2012 um 14:09 Uhr (0)
Erst mal Herzlich Wilkommen im WBF Zitat:Original erstellt von BlackDeath18366:...wenn ich jetzt die Baugruppe einfüge, werden die Bauteile ja Automatisch mit -01 benannt...Warum?Geh doch bitte davon aus, das wir nicht wissen was für eine ILogic Regel du erstellt hast und wie du deine Bauteile benennst und stell die Frage so, das man damit etwas anfangen kann danke.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Präsentation Ideen und Möglichkeiten
Muecke.1982 am 21.07.2024 um 21:12 Uhr (1)
@freierfall: Ja, ich meine das IPN, also wo ich das machen möchte. und die Abhängigkeiten, von denen ich spreche, sind die von der Baugruppe (IAM).@rode.damode: Um "Inventor Studio", das muss ich mir mal anschauen, aber ich schaffe es erst im Laufe der Woche, etwas damit zu machen, aber ich glaube, das klingt nach dem, wonach ich suchen würde. Vielen Dank für euer Feedback. Mücke ------------------[Inventor Professional 2023] - [WIN 10]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil einfügen Bezeichnung einblenden
GWindisch am 05.10.2011 um 14:27 Uhr (0)
Ich möchte in einer Baugruppe einen Bauteil einfügen und da wir die eigenen Bauteile mit Nummern versehen haben möchte ich die Bezeichnung einblenden. Ich kann die Bezeichnung einblenden nur ist diese Spalte leer.Kann ich das einstellen?Gibt es eine Einstellung
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : wundersame Befehlsvermehrung
invhp am 12.09.2003 um 08:57 Uhr (0)
Hallo! Baugruppe spiegeln in Inventor [30.08.2003] Unter http://www.xanadu.cz/apps/mirrorassy/index.html können sie eine Tool herunterladen mit dem sie in Inventor Baugruppen spiegeln können. Sie benötigen einen Code um das Programm ausführen zu können. (da Beta noch kostenlos) ------------------ Grüsse Jürgen häufige Fragen zu Inventor Dressler GmbH Computer-Technologie, Friedrichshafen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiver Zylinder
Robby Lampe am 07.07.2002 um 11:52 Uhr (0)
@DavidB: Schön das jemand die Zeit für dein Problem hatte. @Tom: Genau das ist das Problem: "Kopie der Baugruppe erstellen" datentechnisch für die Weiterverarbeitung ein Problem. Ich könnte mir vorstellen ein leeres Part einzufügen, welches die Beta-Variable beinhaltet und damit die Länge des Arbeitszylinder steuern. gruß robby [Diese Nachricht wurde von Robby Lampe am 07. Juli 2002 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen an Ausgangsebene ausrichten
Roland Schröder am 02.06.2013 um 19:09 Uhr (0)
Moin!Schöne Worte, aber anscheinend keine Einsicht. Der Viewcube ist nicht verlässlich, und Ursprungsebenen können weder verdreht sein noch verdreht werden! Die sind halt der Ursprung, der absloute Bezug für alles Andere. Verdreht sein kann nur Deine Geometrie oder was immer Du mit "Ausgangsebene" meinst! Oder der Viewcube!! Und immer nur diese Ausschnitt-Bilder mit irgendwelchen Linien, die man nicht zuordnen kann; die helfen zu wenig. Lade doch mal die Datei(en) hoch, dann kann man sich das vernünftig an ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebenen baugruppenübergreifend
CAD-Huebner am 22.07.2015 um 09:20 Uhr (1)
Alle Arbeitsebenen in ein Bauteil packen, und das Bauteil dann in jeder Baugruppe einfügen, in der mal sich auf die Arbeitsebenen beziehen will.Eine Baugruppenebene ist in mehrerer Hinsicht mit einem Bauteil mit nur einer Ebene vergleichbar - da kann man die Ebenen besser gleich in eine "globale Arbeitsebenen - IPT" packen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |