Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.642
Anzahl Themen: 37.939
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13768 - 13780, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe parametrisch
thomas109 am 13.04.2006 um 09:48 Uhr (0)
Hallo Tischbein!Du läufst in die komplett falsche Richtung ...Bitte suche nach "layoutgsteuerte Baugruppen", "skeletal modelling" "topdown Konstruktion" etc., und leis Dir die Tutorials auf den einschlägigen Hilfeseiten durch.Parameter,Skizzen, Ebenen etc. werden im Steuerbauteil angelegt und per abgeleitete Komponenten an die andweren Teile und an die BG vererbt.Adaptivität hat da ganz und gar nichts verloren. Aber schon überhaupt nicht.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Rohre
freierfall am 06.05.2017 um 06:00 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von MarieHB:wie ihr auf dem Bild sehen könnt, passt zum Einen die Größe des Rohres nicht auf die Öffnung.Gibt es da ein Vorgehen, dass Inventor das automatisch anpasst?nein leider gibt es das im IV nicht. Meistens funktionieren die automatische Vorschläge oder Konstruktionshilfen im Inventor nicht wirklich. Ich mache meine Rohrstränge von Hand. Dauert am Anfang ein wenig länger, aber wenn der Kunde alles noch mal richtig mehrmals verschiebt, zieht sich fast alles schön mit.  (und g ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor: Dünne Körper
Steffen595 am 19.08.2015 um 02:14 Uhr (1)
genau. Macht auch Sinn, wenn du von beiten Seiten 1/2 Materialdicke wegnimmst, beruehrt sichs nicht mehr?Wenn Du eine Baugruppe mit vielen Kontakten machst, kann unter Umstaenden genau so lange rechnen als ob es ein verschmolzenes Teil ist?------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will[Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 19. Aug. 2015 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart in Baugruppe
freierfall am 15.04.2010 um 11:18 Uhr (0)
Hallo Martin,nur musst du daraus ein IPart machen, denn diese Ableitungstechnik so wie sie hier ist, kann nur eine Version erzeugen. Damit du viele verschiedene Lagerböcke bekommst brauchst du entweder viele angepasste Kopien oder eben IParts.Warum kopierst du die Buchseninfos nicht auch in den Lagerbock und erstellst eine weiteres IPart?herzliche GrüsseSascha Fleischer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter in Baugruppen und Einzelteilen
Anarchie 99 am 27.10.2005 um 12:13 Uhr (0)
Hallo zusammenMeine Frage ist es möglich Bauteile duch einen Parameter aus einer Baugruppe, die aber jeweils in dieser gebraucht werden, zu steuern?Beispiel: Vörderband: Bandbreite und Länge können variieren, Einzelteile sollten aber automatisch angepasst werden. Adaptiv ist da auch nicht die beste Lösung.GrussAndreas------------------AndreasAlles wird gut, klingt komisch, ist aber so

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bohrung durch Schweißnaht?
MarcelD. am 24.03.2008 um 15:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Michael Puschner:In Baugruppen erstellte Arbeitselemente sind mit Komponenten verwandt und werden über Zusammenbauabhängigkeiten platziert. Diese wiederum können nur über die Geometrie anderer Komonenten, nicht aber über die Geometrie (z.B. Skizzen) der Baugruppe definiert werden.Vielleicht deswegen? Hab ja nun selber feststellen müssen das Ebenen nur in Bauteilen einwandfrei laufen.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Arbeitsweise - Dateistrukturen
schmidts-pit am 08.01.2010 um 23:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:Rein&raus geht mit kopierten BG, aber Änderungen an den BT sind verpönt.Aber Du weisst eh schon ziemlich gut wos langgeht."kopierte Baugruppen" verstehe ich gerade nicht.Ich habe bei dem Einzelteil den Menüpunkt "publizieren" gefunden. In der Baugruppe war er aber nicht da.Mit welchen Begriffen muss ich in der Hilfe suchen um die Vorgehensweise bei Baugruppen erklärt zu bekommen.GrußPeter

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schraubverbindungen in Stückliste
Grid am 21.04.2011 um 08:34 Uhr (0)
Guten Morgen,gibt es eine Möglichkeit Schraubenverbindungen (Schraube, Unterlegscheiben und Mutter) in der Stückliste einzeln aufzulisten ?Im Reiter Modelldaten wird mir jede Schraubenverbindung als Baugruppe einzeln angezeit. In der strukturierten Stückliste werden alle Schraubenverbindungen zusammengefügt, egal ob M3 oder M5.Ich stell mir das irgendwie so vor :ISO 7089-5 140HV Gekauft 16(Anzahl) Unterlegscheibe...ISO 4017-M5-12 ... 8 Sechskantschraube ...ISO 4032-M5 ... 8 Sechskantmutter. ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verrohrung Tools
Ebnerman am 05.09.2011 um 10:26 Uhr (0)
Hallo CAD.de Forum,wollte mich erkundigen ob es ein Tool gibt, wo man ein Bauteil erzeugt und es dann in eine Baugruppe einbaut und dabei die Länge ändern kann.Im Detail sieht das so aus, dass ich ein Rohr Ø23x1,5 erstelle mit der Länge von 100mm. Dann wird dieses Bauteil in verschiedenen Längen benötigt. z.B. 100 , 200, 500, jedoch möchte ich nur ein gespeichertes Bauteil und nicht wie in diesem Fall 3 Bauteile.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Verknüpfung zu Baugruppe (Verwendung in BG ja/nein)
albrecht1974 am 21.03.2007 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Leute,danke für die rasche Info,Manchmal hat man halt ein gewisses Harmoniebedürfnis und den Hang zur Transparenz und Ordnung, aber scheinbar gilt es wegschauen und diese vielen verlorenen ipt-Seelen in den Tiefen des Systems herumgeistern zu lassen. Sch**** drauf.Das individualisieren von CC Teilen geht, man muss nur 3 mal div Benennungen ändern etc.Jedoch im Designassistent scheint es sowas wie die Erbsünde zu geben.Einmal CC Teil, immer CC Teil.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Was mich stört beim Menü Abhängigkeiten setzen
Leo Laimer am 23.12.2004 um 10:36 Uhr (0)
Hallo Jörn, Ja, es ist Weihnachten, und Dein Wunsch wird erfüllt: - in Extras/Optionen-Baugruppe "Aktualisierung aufschieben" anhaken - ev. hilft Dir auch im Dialog Abhängigkeiten die Option "Bauteil zuerst auswählen" - eine Spacemouse/-ball hast Du ja? Wenn nein, noch schnell einen Wunschzettel schreiben! ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : In Baugruppe Bauteil steuern
transporter am 07.12.2017 um 23:53 Uhr (1)
hallo, danke für den Tipp. Nochmal meine Intension:ich will ein Fördersystem flexibel konstruieren, so dass mehrere Parts in Ihren Paramter variieren. Ausgangspunkt der Paramtersteuerung sind die Abmaße des Warenträgers. Das heißt, wenn ich den Warenträger ändere, zieht es das ganze Fördersystem in seinen einzelnen Bauteilen nach.Ich war der Ansicht, so etwas geht nur mittels ilogic. Oder bin ich hier auf dem Holzweg.Vielen Dank.Gruß

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 17.07.2008 um 14:20 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rAist:Vielleicht hast dus ja übersehen, ich poste das animierte gif nochmal Wenn ich dich richtig verstanden habe meinst du doch genau das was ich da mache oder ?Und ich wiederhole mich und andere nochmal : Die mit Abstand beste Lösung ist eine Masterskizze.ich müsste aber um die Kurve extruhieren und den Radius ändern!so leicht geht das nicht(evtl mit sweeping möglich) ------------------Inventor 10.0

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1047   1048   1049   1050   1051   1052   1053   1054   1055   1056   1057   1058   1059   1060   1061   1062   1063   1064   1065   1066   1067   1068   1069   1070   1071   1072   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz