|
Inventor : Vault Fehlermeldung
Charly Setter am 08.02.2006 um 12:56 Uhr (0)
Bsuteil noch offen/ausgecheckt ?Irgendeine Zeichnung / Baugruppe/ Baugruppenzeichnung die das Teil referenziert noch offen / ausgecheckt ?Nicht nur bei Dir, sondern in der Arbeitsgruppe ?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performace probleme mit Feder aus Konstrukstionsassistenten
alex am 11.04.2011 um 12:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Jörg2:Wenn ich nun eine Zeichnung der Baugruppe erstelle und einen Schnitt so platziere, das die Feder sichtbar wird (die Feder wird nicht geschnitten), rechnet der Inventor 6min. lang, bis ich weiter arbeiten kann.Und wie lange braucht der selbe Schnitt an gleicher Stelle ohne Feder?Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit automatisch austauschbaren Beuteilen
Michael Puschner am 21.11.2009 um 13:45 Uhr (0)
Es muss vielleicht hier gar nicht iLogig sein, vielleicht reicht ja schon ein iAssembly und/oder iParts.... und hoffentlich bedeutet hier "Steuerung über Excel" nicht, dass mehrere Komponenten mit einer Excel-Datei verknüpft sind. ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
Nullproblemo am 17.04.2008 um 19:41 Uhr (0)
Es gibt einige Möglichkeiten. z.B. wende ich gerne das Unterdrücken von ganzen Teilen an (Im Browser Rechtsklick auf das Teil und "Unterdrücken" auswählen)oder die Sichtbarkeit entfernen (auch wieder im Browser, mein Kollege ändert das Teil gerne auf Material/Farbe Glas, davon bin ich aber nicht begeistert, außer bei Animationen. ------------------Mit freundlichen GrüßenRW alias Nullproblemo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie können viele Baugruppen auf ein Bauteil zusammengeschrumpft werden ?
vnull am 18.02.2004 um 11:34 Uhr (0)
Ich benötige eine dumme ,kleine 3D Datei für eine andere Firma. Die Datei wird für einen Aufstellplan benötigen. Ich möchte nicht meine ganze Konstruktion zur Verfügung stellen. Der Tip mit den abgeleiteten Komponenten funktioniert nicht.Inventor friert ein.Warscheinlich ist die Baugruppe zu groß :-(.Bei kleinern Baugruppen funktioniert es. MfG Sven
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unteilbar in Stückliste
muellc am 12.12.2006 um 12:28 Uhr (0)
setzt ihn mal auf Kaufteil, das müsste dann auch in andere Baugruppen übernommen werden.Reihenfolge:Zylinder einfügenAuf Kaufteil setzenBaugruppe speichernZylinder in andere Baugruppe einfügen------------------Toleriere sowenig wie möglich, aber soviel wie nötig!Wer viel weis kann viel vergessen. Ich weis alles![Diese Nachricht wurde von muellc am 12. Dez. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsnummern ohne Bindung
Big-Biker am 11.12.2006 um 16:41 Uhr (0)
Ich würde erst einmal nach den Ursachen forschen. Hast du Positionen innerhalb der Baugruppe verändert? Elemente gelöscht etc? Dann würde ich versuchen, die Positionsnummern wieder zuzuordnen (Informationen aus der Teileliste und alten Stücklisten auswerten). Und hast du alle einbezogenen Dateien migriert?Der Big-Biker ------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten !
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittdarstellung beim Modellieren einer .ipt möglich?
hennez am 30.10.2008 um 20:21 Uhr (0)
Was mir noch dazu einfallen würde, wäre eine Baugruppe machen, also das Teil in verschiedene Segmente aufteilen und davon dann eine abgeleitete Komponente machen, das dann das vollständige Fertigungsteil darstellen soll. Weiß aber jetzt auch nicht, ob das besonders Hilfreich ist. Kommt vielleicht auch auf das Teil an.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorlage beim erstellen vom leeren teil in der BG
ivpi am 02.11.2016 um 10:25 Uhr (1)
Hallo!ich wollte fragen, ob, bzw. wie ich eine bestimmte Vorlage beim Erstellen vom leeren Teil in einer Baugruppe wählen kann. Ich will halt nicht die Standartvorlage nehmen, sondern eine andere. Wo kann man (wenn überhaupt) das bestimmen?Danke euch!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Energiekette
hamoc am 20.07.2016 um 11:59 Uhr (5)
Hallo Forum,ich habe ein Problem mit der Animation einer Energiekette.Die Kette ist eine Baugruppe (logisch) in der die Animation über BEWEGEN sehr gut funktioniert.Wien kann ich die Kette wenn sie in einer anderen iam. verbaut ist über ihre Parameter bewegen.?Kann mir jemand helfen?(AIP_2016)------------------möc
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung in Baugruppe
invhp am 28.02.2007 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Wuttke,zieh das Bauteilende vor die Bohrung, mach die Skizze, zieh das Bauteilende wieder hinter die Bohrung, bearbeite die Bohrung und platziere sie auf den Skizzenpunkt. Ob das löschen der Bohrung und die neuerstellung auf die bereits bestehende Skizze nicht schneller gut darfst du jetzt entscheiden ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.dewww.dressler-ds.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3/4 Schnitt in Baugruppe
Uwe.Seiler am 07.07.2003 um 19:05 Uhr (0)
Hallo Leo, Du bist aber auch mit nicht s zufrieden :-) Das geht leider nicht bzw. vielleicht noch nicht ! Anbei ein Bild einer Veröffentlichung, in der nur die Welle vom Schnitt ausgenommen wurde. Eine Funktion um die Schnittkanten einzufärben, habe ich damals beim 6.0 nicht gefunden. Beim 7.0 habe ich es noch nicht probiert. Gruß Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann mir jemand bitte Tips geben Masterskizze?
Charly Setter am 10.09.2006 um 08:20 Uhr (0)
Moin Sascha.Ja, der FG ist ein Beispiel für mustergültige Skelettmodellierung (und das auch noch voll automatisiert) Die Problematik mit den Gleichteilen ist ein Problem der Skelettmethode. Der FG "weiß" ja nicht, welche Teile Gleichteile sind. Es können ja später immernoch vom User Änderungen angebracht werden (z.B. Bohrungen).Da mußt Du als User eingreifen und hast 2 Möglichkeiten:1. Du tauscht die entsprechenden Teile manuell aus und baust Sie mit Abhängigkeiten ein2. Du verpaßt den Teilen die gleiche T ...
|
| In das Form Inventor wechseln |