|
Inventor : Bauteilliste/Stücklistenansich
rkauskh am 12.07.2023 um 11:32 Uhr (1)
MoinWenn solche Übersichtspläne gefordert sind, muss man sie machen. Ob man das selbst sinnlos findet, spielt dabei keine Rolle.Alternativ erstellt doch eine Dummygbaugruppe in die ihr eure jetzige Baugruppe einfügt und ihr könnt die zweite Teileliste "Nur Bauteile" hinfaken. Das Positionsnsnummernproblem bleibt, aber die Teileliste aktualisiert sich weiter automatisch.------------------MfGRalfRKW Solutions GmbHwww.RKW-Solutions.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Speicher von Komponenten aus Impotierter Baugruppe
proEcam am 16.12.2013 um 11:50 Uhr (1)
ich habe jetzt ein wenig rumgespielt mit den Importoptionen,und habe letztendlich die Optionen genommen wie im Bild zu sehen.Sieht für meine Begriffe ganz gut aus im Ergebniss. Passt das so?Und da ist es tatsächlich so wie Jürgen sagt, die Struktur der Unterbaugruppen geht da übern Jordan.Ist zwar jetzt uninteressant, würde mich aber schon auch noch interessieren ob man das verhindern kann...Gruss
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenstruktur unterschiedlich Baugruppe-Unterbaugruppe
Harry G. am 17.01.2013 um 17:09 Uhr (0)
Ich auch nicht , ich verwende sie sogar ausschließlich, jedoch nur "flach", d.h. mit der Option "Erste Ebene". Die strukturierte Stüli in der hier angesprochenen hierarchischen Form (Option "Alle Ebenen") führt m.E. zu Unübersichtlichkeit bei größeren Baugruppen und zu Verwirrung, weil dieselben Komponenten mit unterschiedlichen Positionsnummern dargestellt werden wenn sie sich in verschiedenen Unterbaugruppen befinden.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ipt oder iam Dateien zu dwg
Schachinger am 31.03.2005 um 09:17 Uhr (0)
servus josch, was möchtest du? eine zeichnung (*.idw) im acad/MDT als 2D-zeichnung erhalten: wie schon von SHP beschrieben datei - speichern unter - dwg ein(e) bauteil/baugruppe (*.ipt/*.iam) als 3D-modell im acad/MDT erhalten: als SAT oder STEP speichern - und im acad/MDT selbiges wieder öffnen ------------------ mfg Siegfried Schachinger http://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile nicht mehr verschiebbar
CAD-Huebner am 11.10.2015 um 08:29 Uhr (1)
Oft ist die Ursache - zu viele Abhängigkeiten in der Baugruppe.Bilde Unterbaugruppen für alle fest zusammengebauten Elemente.Bewegliche Unterbaugruppen kannst du bei Bedarf flexibel setzen (spart dann allerdings keine Freiheitsgrade in der Hauptbaugruppe).Wie viele Abhängigkeiten/Verbindungen werden denn im Browser - Knoten "Beziehungen" aufgelistet?------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechverschmelzung
grabovski999 am 14.04.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hallo zusammen habe eine frage: wenn man eine baugruppe aus blechteile fertiggestellt hat und sieht das man 2 bleche aus einem herstellen könnte kann man diese zusammen verschmelzen? abwicklung sollte immer noch funktionieren. wenn möglich keine neuen abhängikeiten ersetzen. einfach aus 2 mach 1 schwub di wub?!? inventor 6 demnächst inventor 10 gruss grabovski ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Adaptiv... ja, oder doch nicht?
Fyodor am 10.10.2008 um 08:44 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Adaptivität funktioniert nur Vertikal in der BG-Struktur.Verstehe ich das richtig:Ich habe eine Baugruppe. In dieser sind andere Baugruppen verbaut. Zwei dieser Unterbaugruppen will ich durch einen Schlauch verbinden... und das geht nicht, weil es keine Teile sondern Baugruppen sind? ------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrungen im Zusammenbau
Frank_Schalla am 26.10.2003 um 17:36 Uhr (0)
Ok nun mal zu der idee der funktion. Man hat ein bauteil welches 3 mal verbaut wird. 1 version (iam) keine bohrung 2 version (andere iam) bohrung nach montage 3 version (andere iam / schweissbaugruppe ) bohrung und fase Ich finde (wahrscheinlich bin ich nun wieder mal jemand der alles falsch sieht) die vorgehensweise richtig. 1 bauteil 3 situationen (je nach baugruppe)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilfarbe in Unterbaugruppe geht verlohren
FooFighter am 07.05.2002 um 16:21 Uhr (0)
Hallo, werden Bauteilfarben über "Farbe" (Listbox im Buttonbar) vergeben, werden diese Farben nicht mehr dargestellt, sobald die Baugruppe in einer Hauptbaugruppe verbaut wird. Gehe ich jedoch hin und versehe jedes Bauteil mit Material-Eigenschaften, werden die daraus resultierenden Farben weitergeführt. Ist das normal, oder habe ich etwas übersehen? Gruß Foo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper aus zwei Skizzen erzeugen
himmelblau am 28.02.2018 um 09:17 Uhr (1)
Also in diesem einfachen fall wäre doch die adaptivität tatsächlich mal ausnahmsweise ein geeignetes werkzeug. Die von Roland Schröder bemängelte fehlende dokumentation erzeugt das programm seit version 2017 im browser selbst und führt aus dem adaptiven bauteil auch über das kontextmenü in die baugruppe, die die adaptivität steuert.------------------himmelblau[Diese Nachricht wurde von himmelblau am 28. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Modellzustand als neue Baugruppe speichern
rkauskh am 15.10.2024 um 14:26 Uhr (1)
Moin@ioghurtDas funktioniert aber nur wenn die Unterdrückungen alle in der obersten Ebene sind und nicht auch in Unterbaugruppen. Ansonsten müsste man sehr viel weiter ausholen.@Biker24Kannst du uns erhellen, zieht sich die Unterdrückung auch durch Unterbaugruppen? Normalerweise sollten es dort dann auch Modellzustände sein, die in der Hauptbaugruppe aktiviert werden.------------------MfGRalf
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus ipt erstellen in Baugruppe
nightsta1k3r am 24.01.2012 um 16:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von cad-katze:oder wendet dies Funktion keiner an?Wahrscheinlich, denn viele PDMs können mit dem "Nachschieben" in eine Zielbaugruppe ohnehin nicht umgehen, also wird in eine neue ipt geschrieben und diese danach manuell in der Zielbaugruppe auf 0,0,0 verbaut.Läuft bei uns mit IV2010 und der schön animierten Pfütze so.Das Nachhaken gibt also nicht viel her.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bibliothekspfad der Projektdatei
himmelblau am 18.03.2020 um 08:55 Uhr (4)
Zitat:Original erstellt von 3d-freelancer:Evtl. muss der Suchpfad in die Arbeitsgruppen Suchpfade übernommen werden.Keine gute ideee - wennste bibs über ne arbeitsgruppe auflöst und dann die baugruppe speicherst gibs kein weg mehr zurück dass diese referenzen wieder über bibpfade aufgelöst werden außer jedes einzeln händisch.------------------himmelblau
|
| In das Form Inventor wechseln |