Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.642
Anzahl Themen: 37.939
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 13989 - 14001, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Probleme beim Bauteil-Kopieren
HBo am 02.09.2008 um 11:17 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bimo81:@ El: Richtig genau das will ich wissen, warum geht Inventor dabei immer in die Knie und beendet sich... Sollte wirklich ein Fehler in der Baugruppe vorhanden sein, weil in anderen Baugruppen funktioniert es nämlich. Wie man das Kopieren von Bauteilen macht das weiß ich schon, hab diesen schon des öftern getanOK, dann habe ich Deine Frage nicht so interpretiert, wie es von Dir gedacht war.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnittansicht Baugruppe IV 2011
indy am 11.06.2010 um 17:44 Uhr (0)
Bei Wikipedia kann man sehen wie es richtig aussehen würde.....so ähnlich bis auf die gruselige nicht vermeidbare Textur wollte ich es wieder haben.Bei CATIA kann man soweit ich weiss die Schnittfläche auch direkt rot einfärben, aber das kommt vielleicht erst in Release 2018 oder 2025, wenn dann endlich die durchgehend skalierbaren Fenster kommen könnten, als Hotfix...;-))Gurss an alle INDY

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe in Inhaltscenter Einfügen
Appz am 28.09.2011 um 13:15 Uhr (0)
Hallo Sascha,vielen dank für die schnelle antwort! also mit dem IAssemply hab ich es schon probiert (hab ich auch über F1 gefunden) aber die geschichte mit dem am rohrverlauf abhängig machen habe ich nicht hinbekommen...weißt du vielleicht wie ich dort vorgehen muss/Kann?------------------"Wenn der Mensch zu viel weiß, wird das lebensgefährlich. Das haben nicht erst die Kernphysiker erkannt, das wusste schon die Mafia" Norman Mailer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Eine Baugruppe kann nicht in sich selbst platziert werden!!!
thomas109 am 26.03.2007 um 20:31 Uhr (0)
Damit hat das nichts zu tun , diesmal .Du erzeugst einfach nur einen simplen Zirkularbezug.Das kannst Du in Exel auch machen, mit dem Unterschied, daß man dort die Anzahl der Runden einstellen kann.Die Diva sagt Dir von vorneherein "Jag wen anderen, aber nicht mich. Den eigenen Schwanz jagen nur junge Hunde und Katzen" .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : DIN-Spalte der Stückliste bei Bauteil befüllen
Charly Setter am 03.08.2006 um 16:06 Uhr (0)
Ja, in der Teileliste in der Baugruppe, nicht in der IDW. Das ist Ober-Pfui In der BG-BOM werden die geänderten Werte direkt in die Properties des Modells geschrieben. Also: voll iO, nur leider etwas unterperformant. Aber da gibts ja demnächst was Neues ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positionseinstellung
muellc am 08.10.2012 um 14:17 Uhr (0)
Du kannst mir das Bild auch per Email zukommen lassen, steht ja in meinem Profil.Solltest du Inventor 2012 verwenden, kan cih mir auch mald as Modell bzw die Baugruppe ansehen wenn du mir ein Pack & Go davon machst.Da fällt mir auf, das deine Systeminfo nicht ausgefüllt ist. Praktische wäre du würdest da was eintragen, dann muss man nicht immer nach deiner Inventorversion fragen.------------------Gruß, GandhiIts not a bug, its a feature!CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Pfad bei Bauteil ersetzen
Canadabear am 23.12.2015 um 21:51 Uhr (1)
Danke fuer den Snippet werde mal versuchen was draus zu bauen das mit der Registry ist in meinem Fall nicht praktikabel da ich in einer Baugruppe diverse Teile austauschen will. Leider durch unsere besch... eidene Dateistruktur fuer wiederkehrende Bauteile (leider von unserem "Systemverwalter" so angelegt) muss ich immer sehr viel in verschiedene Verzeichnisse herumspringen.GrussRay ------------------Barbarus hic ego sum, quia non intellegor ulli!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Körper aus zwei Skizzen erzeugen
jupa am 27.02.2018 um 16:12 Uhr (1)
Im angehängten Video eine weitere Möglichkeit, wie man ggf. ein neues Bauteil zwischen zwei gegebenen Bauteilen "zurechtschnitzen" kann. Das neue Bauteil folgt (in begrenztem Rahmen) auch Änderungen in der Baugruppe. Nur anwendbar, wenn es die gegebene Situation (Lage und Form der zu "verbindenden" Bauteile) erlaubt. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Neuling
Hohenöcker am 27.09.2013 um 09:05 Uhr (12)
Zitat:Original erstellt von Munster Herman:Und dann noch, hast Du nur eine *.iam Datei zugeschickt bekommen?Zu einer *iam gehören auch die Bauteil Dateien *.ipt!Ich sag immer, eine Baugruppe ohne Bauteile ist wie ein Bierkasten ohne Flaschen! ------------------Gert Dieter An jeden Ort, wohin du gehst, nimm deinen Maßstab mit, zum Tanz, zum Schmaus, zum Spiel,und fügt sich´s, dass du stille stehst, so frage, war´s zu viel?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : globales Maß, in Baugruppe Maß mehrmals verwenden
Arudnoh am 28.08.2013 um 14:47 Uhr (15)
Hallo,danke, ich denke, ich meine wirklich das Top-Down-Menue. Werde mich diesbezüglich mal einlesen.Mein Anliegen ist es, wenn ich die dicke des Plattenmaterials verändere, sollen sich davon abhängige Maße (Nuten) automatisch anpassen.Denke mit den Links sollte ich dies realisieren können.(Falls noch jemand weitere links hat, nehme ich die auch gerne dankend entgegen )DankeMfG

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Lange Lade- und Speicherzeiten
hllgst am 15.05.2017 um 15:05 Uhr (1)
Das mit dem Pack&Go musste ich zwar zweimal machen  aber das war es wert.Server 8:19minLokale 23secSchon krass. Aber unsere IT sagt ganz klar dass es nicht an der Bandbreite liegt  danke für den Tipp, damit habe ich jetzt hoffentlich was handfestes.@muellc ist eine kleine Baugruppe ca. 300 Bauteilen und ein paar Import-Dateien von ca. 50-100mb[Diese Nachricht wurde von hllgst am 15. Mai. 2017 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe als *ipt konvertieren?
Leo Laimer am 09.11.2006 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Mao,Ich fürchte IV9 kann mit Deinem grossen Motor nicht gut genug umgehen, um daraus eine abgeleitete Komponente zu machen.Wenn Du nur den Einbauraum des Motors brauchst ist es klüger einen vereinfachten Dummy nachzumodellieren.Übrigens: Das Einzige, was laut der von Tom angesprochenen Milchmädchenrechnung nicht stimmt: Unter bestimmten Umständen ist die reine Grafikleistung vom abgeleiteten BT besser als von der Mutter-BG. Aber das ist auch schon Alles, unter IV9.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Darstellung von Einzelteilen in Baugruppen
EchtStark am 26.09.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Leute,gibt es eigentlich eine Möglichkeit ein einzelnes, oder auch mehrere Einzelteile in einer Baugruppe farblich hervorzuheben, während der Rest ausgegraut oder schwach sichtbar bleibt - ohne vorher jedes andere Teil auf Material "Lexan" gespeichert zu haben?Wünschenswert wäre ein einfacher Schalter wie: hervorheben / ausgrauen. (Gibt´s das irgendwo - Bei AutoCAD gab´s das ja schon)GrußRüdiger

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1064   1065   1066   1067   1068   1069   1070   1071   1072   1073   1074   1075   1076   1077   1078   1079   1080   1081   1082   1083   1084   1085   1086   1087   1088   1089   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz