|
Inventor : i-part Dateinamen
i-maennchen am 02.03.2004 um 13:20 Uhr (0)
Hallo liebe Kollegen, ich habe ein i-part mit benutzerdefinierten Parametern erstellt. Wenn ich dieses Bauteil in einer Baugruppe platzieren möchte muss ich den Zieldateinamen immer von Hand eingeben was extrem nervt. Des weiteren bekomme ich keinen dieser Parameter in der Teileliste dargestellt, sodass ich keine Angabe z.B. über die Länge eines i-parts habe. Ich bin für jede Hilfe Dankbar! Gruß, i-maennchen ------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe kopieren
Harry G. am 22.10.2010 um 22:54 Uhr (0)
Aber sicher doch.Inventor bringt ein Tool dafür mit, das heißt Designassistent und wird z.B. über Kontextmenü im Explorer aufgerufen. Aber Vorsicht, das Teil ist mächtig und falsche Benutzung kann viel Schaden anrichten. Also die Doku gründlich lesen und verstehen, und mit Testdateien ausprobieren.Mit der Suchfunktion des Forums findest Du auch sicher hundert Beiträge dazu oder mehr.------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BAUGRUPPE spielen mit IDW in Inventor 11
thomas109 am 21.07.2006 um 17:30 Uhr (0)
Hallo Hans!Was verstehst Du unter perfekt? Soll aus Rchtsgewindeschrauben links werden, oder nicht?Wäre aber manchmal notwendig, wegen der Selbsthemmung ...Ich kenne keinen Prospekt, wo das Spiegeln samt Zeichung beworben wurde .Der Vault kann eine komplette Konstruktion samt Zeichungen kopieren, mit wahlweiser Wiederverwendung der Teile ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Aus Inventor Layer zuweisen in DWG
Stroh am 28.08.2012 um 16:08 Uhr (0)
Hallo Leute,weiß jemand zufällig wie man im Inventor einer Baugruppe (oder einem Bauteil) eine bestimmte Farbe für die Ableitung in dwg zuweist? Und zwar nicht aus idw (das kenne ich und das ist mir zu mühsam) sondern schon in iam bzw. ipt, so dass schon die Ansichtsableitungen in idw (es geht um Kantenfarbe, nehme ich stark an) farbig und am besten noch zum richtigen Layer im Autocad zugewiesen sind.Wäre sehr dankbar für jeden Tip...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Multibody
nightsta1k3r am 31.05.2023 um 08:38 Uhr (6)
dafür ist Multibdy pur eher ungeeignet, besonders bei Mustern. Performance ist das ThemaWie von Ralf schon angesprochen, modelliert man nur einen Körper eines Musters.Man leitet den ganzen MBP in eine Baugruppe ab und vervielfacht dort die Exemplare.Es bleiben die Vorteile Konstruktion in einer Bauteilumgebung und die Berechnung nur einer ipt des Musters.------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste / Mengenangaben
Charly Setter am 03.11.2008 um 12:12 Uhr (0)
Hmmmm.1. Vorschlag: Die Teile einzeln verbauen und dann später in eine Baugruppe verschieben, die die entsprechende Bauteilnummer und die entsprechende Einstellung in der Stücklistenstruktur erhält (unteilbar).2. Die "überzähligen" Einzelteile auf Referenz setzen.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 2010: Posrep ergibt Inkompatible Einheiten für Masse in Stückliste
Doc Snyder am 04.05.2012 um 02:01 Uhr (1)
Moin!Da war doch mal was mit flexibel und Gewicht und mit Gelenkwellen und so. Vielleicht schlägt das auch hier zu.Wenn alles nicht hilft, vielleicht das Scharnier nicht als flexible Baugruppe sondern getrennt verbauen. Ich weiß, ist uncool, aber was solls?------------------Roli www.Das-Entwicklungsbuero.de[Diese Nachricht wurde höchstwahrscheinlich nach ihrer Erstellung von Doc Snyder noch ein Mal editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Referenz aufgelöst
gooseman am 18.12.2007 um 11:08 Uhr (0)
Hallo Forum,ich hab ein kleines Problem mit dieser Meldung (siehe Anhang), bin mir fast sicher das es hierfür bereits eine Lösung im Forum gibt, nur weis ich nicht genau nach was ich suchen soll.Ist von einem externen Konstrukteur und mit Pack and go gesichert worden. Verwende eine andere Projektdatei um die Baugruppe zu öffnen, weil dieses externe ein Teil von einer großen Anlage ist.------------------Gooseman
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe öffnen dauert sehr lange
Leo Laimer am 18.11.2021 um 10:51 Uhr (1)
Wir hatten vor längerer Zeit mal genau so ein Problem, das sich (nach langwierigem Suchen) auf eine durch ein MS-Servicepack eingeschleppte quasi-Inkompatibilität zwischen Server- und Client Betriebssystem zurückführen lies, in Kombination mit sehr vielen Dateien pro betroffenem Verzeichnis am Server.Genau dieselbe Sache wirds bei Euch zwar nicht sein, aber vielleicht ein Denkanstoß?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lieferant und Peis an Schrauben aus dem Inhaltscenter
Kuddelvonneküst am 06.02.2011 um 22:06 Uhr (0)
Hallo,mal so ohne es getestet zu haben:Inhaltscenter-Editor-RMT-Familientabelle bearbeiten-Spalte hinzufügen (Name z.B. Preis)-RMT-Inventor Eigenschaften zuornden-Projekt.KostenDann für jede Schraube eintragen und anschließend Schrauben in der Baugruppe aktualisieren.Wie du das allerdings auf Dauer pflegen willst, kann ich mir nicht vorstellen.Grüße/Kuddelvonneküst------------------Technik entwickelt sich immer vom Primitiven über das Komplizierte zum Einfachen...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Montagedarstellung
sumajo am 14.10.2011 um 00:15 Uhr (0)
Hallo,für ein Film würde ich die Einzelteile der Baugruppe in einer .ipn-Datei animieren. Dort kann man mit etwas Übung die Teile ganz gut positioniere und die Ansichten ausrichten.Oder du musst Studio verwenden (da habe ich aber keine Erfahrung).Für die Montage würde ich aber als gelernter techn. Zeichner immer eine ordentlich erstellte ZSB-Zeichnung bevorzugen. Ein Film ist eher für Präsentationen im Marketing-Bereich geeignet.MFG
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einfügen von Schrauben und Unterlegscheibe
OibelTroibel am 05.03.2020 um 13:45 Uhr (1)
Über den Assistenten platzierst du sämtliche Verbindungselemente gleichzeitig daher musst du nicht vorab die Scheiben platzieren. Sowas wie ein Autodrop gibts meines Wissens nach dabei aber nicht. Solltest du die Bohrungen im Modell aber über ein Muster gemacht haben, kannst du auch eine Verbindung komplett aufbauen und diese anhand dieses Modellmusters in der Baugruppe anordnen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam
Jean Jaques Gelee am 13.08.2008 um 11:39 Uhr (0)
Hi tine88,also ich habe so auch noch nicht damit zu tun gehabt aber ich versuchs mal.Im Browser RMT auf Zusammengesetzt gehen, auf Entfernen. Dann kannst Du die einzelnen Bauteile anwählen.Anders habe ich es nicht hinbekommen. .Speichere die Baugruppe vorher mehrmals und entferne die Teile bis auf die, die Du später wieder zusammenfügen willst.Geht vielleicht (bestimmt) auf einem anderen Weg, aber das ist das einzige, was ich jetzt weiss.Gruß Udo
|
| In das Form Inventor wechseln |