|
Inventor : Step Datei mit 280MB, wie kleiner?
Michael Puschner am 14.12.2011 um 13:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Fyodor:... Allerdings dauert dann der Upload bei einem File-hoster nicht mehr so lange. Geht es denn jetzt nur um den Versand der Daten oder darum, auf einer Blade Workstation die fünf Modelle aus den STEP-Dateien in einer Baugruppe zu verbauen?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Baugruppe / keine Funktion
nightsta1k3r am 23.11.2013 um 19:14 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth: Weil mir das Ding irgendwie bekannt vorkam.Nicht nur dir . Das Ding ist anscheinend in D die Grundaufgabe für Baugruppenabhängigkeiten.BTW: den Schlitten mit Joints statt Constraints zu setzen, ist eines der besten Fummel- und Geduldspiele. Gebe ich immer denen als Aufgabe, die meinen, Joints wären so supertoll und viel besser als Abhängigkeiten. ------------------[Diese Nachricht wurde von nightsta1k3r am 23. Nov. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iam
MatthiasG am 13.08.2008 um 13:25 Uhr (0)
Zitat:... ich bin jetz in jedes Bauteil gegangen und habe RMT auf die Fläche und dann habe ich durchsichtig deaktiviert. (also den Haken weggenommen) ...Hallo tine88,Du hast immer noch Flächen, warum nimmst Du nicht die STEP Datei von Walter? Anbei noch mal die Baugruppe als Inventor R10 Dateien.Wenn Du öfter solche Dateien benötigst, empfehle Ich Dir mal eine Schulung um hinter die kleinen Geheimnisse den Fremddatenimports zu kommen.GrussMatthias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Design Assisent und Belastungsanalyse
c.oberndorfer am 09.08.2007 um 12:41 Uhr (0)
Das ist ja sonderbar. Nur, wie kann ich mit Bauteilen die eine Berechnung im Gepäck haben, die normalerweise dann noch in einer Baugruppe verbaut sind, ein vernünftiges Copy-Design machen ?Ok wenn diese Verknüpfungen verloren gehen, seis drum, aber der Designassistent schmiert dann beim Kopiern auch noch ab und das Ergebniss ist unbrauchbar.Interessant wäre ob bei jemanden das gleiche Absturzscenario auftritt.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Dialogfeld "Komponente in Baugruppe erstellen" - Speicherort
thomas109 am 01.10.2003 um 18:49 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Robby Lampe: oder gibt es in austria etwas (@thomas109: ?) Hi zusammen! Leider nein. Auch dieser Fall ist bei uns ungelöst. Ich gebe zurück ins Sendestudio . @Siegfried: Eines muß Dir bei dieser Methode klar sein: die Suchzeiten für die Bauteile werden länger, d.h. das Öffnen eines Assemblies dauert ... Alles nachzulesen im 50-Seiter ... ------------------ lg Tom "Gilde der Erfinn ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : was ist für Inventor 2010 eine große Baugruppe?
alex am 04.05.2011 um 21:38 Uhr (0)
Hallo Leo,ich meinte schon die Gesamtdatenmenge und mir ist auch klar, daß diese nur eine Kennzahl von sicherlich vielen Kennzahlen ist.Aber die Gesamtdatenmenge ist für viele Anwender aus meiner Sicht am besten "be/greifbar".Schade daß man dazu keine Aussagen findet. Und effizientes Arbeiten mit großen Baugruppen mittels z.B. durchdachter Kombination aus Detailgenauigkeit und Vereinfachung ist für mich ein anderes Thema.Gruß Alex
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Video erstellen
Michael Puschner am 27.01.2013 um 23:14 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Phoenix91:... Hoffe, diese Baugruppe ist ohne deren Bestandteile öffenbar! ...Öffenbar ist die IAM ohne Komponenten schon.Nur etwas Sinnvolles damit anstellen kann man nicht.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbHDieses Jahr mach ich Ünflation: Jeder Beitrag, unabhängig von seinem Inhalt, bekommt von mir 10Ü, solange der Vorrat reicht.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wartezeit Öffnen Button
Aesop am 25.07.2006 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Aber warum braucht er beim einfügen Fenster in der Baugruppe beim "Komponente platzieren" keine Sekunde?Weil er beim Öffnen ein etwas komplexeres Dialogfeld mit "Neu", "Öffnen", "Projekte" plus die HTMLs von "Whats New" lädt... beim "Komponente einfügen" braucht er nur den Standard-Windows-Öffnen-Dialog...------------------Grüße aus BärlinSebastian
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Profil
Bernhard Ruf am 09.05.2005 um 15:22 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Romana: von einer Baugruppe ... bei manchen Zeichnungen. Hallo Romana, also von welchem jetzt? "Kopie Speichern unter" einer Bauguppe oder "Kopie speichen unter" einer Zeichnung??? Welche Version vom Inventor hast Du? ------------------ Gruß Bernhard Inoffizielle Inventor Hilfeseite http://Inventor.CAD.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenelement um definierten Mittelpunkt drehen
Beathousrocker am 12.02.2010 um 15:58 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich möchte einen Klapparm in einer Baugruppe um einen definierten Mittelpunkt drehen. Leider finde ich den passenden Menüpunkt nicht und über Abhängikeiten dreht sich der Klapparm nicht um den Mittelpunkt den ich gerne hätte.Hat jemand einen Tipp für mich?Danke Grußmarco
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iProperty Collection und Inventor 11
Big-Biker am 07.06.2007 um 07:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Uwe.Seiler:Hallo,iProperty Collection 2.2Ausgelöst vom Speichervorgang wird die Masse bei Einzelteilen aktualisiert, bei Baugruppen aber nicht.Das aktive Dokument wird IMMER gespeichert, auch wenn es aktuell ist.Kann ich nicht bestätigen. Wir arbeiten mit der iPC 2.2 und Inv. Vers.11/Sp2. Die Masse wird beim Speichern sauber aktualisiert, ABER der Center of Mass NICHT! Dieser muss gelöscht werden und wird beim nächsten Speichern korrekt wieder neu erzeugt. Speichern in innerhal ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppenkomponenten abziehen
Beathousrocker am 07.12.2009 um 10:19 Uhr (0)
Hallo Kollegen,ich brauche wieder Eure Hilfe. Ich habe ein Bauteil zu erstellen das eine Kontur besitzt, das ich nicht mit normalen Skizzen und schneiden konstruieren kann. Nun kenne ich von Pro/E eine Funktion, die es mir ermöglicht in einer Baugruppe zwei Teile zu positionieren und dann das eine von dem anderen Teil heraus zu schneiden, bzw. abzuziehen, quasi wie Stanzen. Gibt es diese Möglichkeit auch in Inventor?Danke im VorrausGrußMarco
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen.idw erstellen..?!
Schlagelambers am 28.06.2005 um 12:51 Uhr (0)
klingt ja erstmal nicht schlimm, aber: in meiner Baugruppe gibts einen beweglichen Deckel (Bauteil nach Abhängigkeit bewegt...), und in der idw möchte ich die beiden auf- und zu- Positionen des Deckels darstellen- und am liebsten auch den Öffnungswinkel des Deckels bemassen. So wie man in ACAD den Deckel nochmal in der 2. Position reinkopieren würde. Welche Tricks kann ich nun anwenden, damit der- das mit dem- Deckel klappt..? für sachdienliche Hinweise schonmal vielen Dank! Kai
|
| In das Form Inventor wechseln |