|
Inventor : STEP Import-falscher Maßstab
Leo Laimer am 22.05.2017 um 20:41 Uhr (1)
Eine Step-Datei mit 240Mb ist ja etwas unhandlich zur Fehlersuche, kannst Du nicht eine kleine Baugruppe denselben Weg nehmen lassen, die dann auch um Faktor 10 falsch skaliert wird bei Dir, und die Step-Datei hier hochladen?Als erstes die Step in einem Editor anschauen und die ersten paar Zeilen genau studieren.Mit welchem System arbeitet denn der Kollege?------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Steuerung.zip |
Inventor : Problem Durchsichtigkeit
HybridTech am 05.12.2011 um 12:52 Uhr (0)
Tut mir leid, hätte direkt die Baugruppe reinstellen sollen.Hier ist nur die Steuerung die rein zum Ansehen konstruiert wurde. Hab inzwischen alle Materialien durch die durchsichtig sind und bei keinem klappt es mit Inventor Studio. Jetz habe ich noch das Problem bekommen, das meine Grafik in Inventor selber bescheiden aussieht. Jetzt kann ich noch gucken wo sich da wieder was umgestellt hat.HybridTech
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zwischenraum vergiessen
Big-Biker am 18.06.2008 um 14:22 Uhr (0)
Bauteil in der Baugruppe aktivieren (Bearbeiten), dann den Befehl "Objekt kopieren" (neben AK) verwenden. Dann mit "Trennen" die kopierten Bauteile abziehen.BB Edit: Sehe gerade, dass du noch mit Inv. 9 arbeitest. Da hieß der Befehl noch anders. Ich hab aber vergessen wie . Ich glaube: Verschieben.------------------Wir erfahren unsere Grenzen erst, wenn wir sie überschreiten ![Diese Nachricht wurde von Big-Biker am 18. Jun. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schlauch
enigma2000 am 05.08.2007 um 17:06 Uhr (0)
Hätte da mal ne Frage.. Hat jemand schon mal versucht ein gewellten Schlauch ( ähnlich wie ein Spiralschlauch oder Faltenbalg )in der DIVA zu zeichnen? Die Wellen sollen nicht über eine Textur dargestellt werden, sondern schon richtig modelliert sein. Das Problem was ich hier habe ist die deformierung des Schlauches wenn man diesen im gebogenen Zustand in der Baugruppe platzieren muß------------------Das einzigste was ich nicht will, wie eine Maschine zu denken
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : imate
thomas109 am 22.05.2004 um 20:17 Uhr (0)
Hallo Roland! BG-übergreifende Adaptivität ist eien heikle Sache. Da gab es einen Thread so vor einem halben Jahr ... Das mit der Verdreherei ist sonderbar, allerdings wurde genau dazu in IV8 in den Anwendungsoptionen/Baugruppe der Kontrollhaken für redundante Abhängigkeiten eingeführt. Der behandelt genau das Thema Abhängigkeiten plus Adaptivität. Ob er Dir hier helfen würde, müßte aber erst probiert werden. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teil in Baugruppe erstellen - Ebenen
Leo Laimer am 08.06.2005 um 17:27 Uhr (0)
Hallo Lorios, Der einfachste Workflow, den man mal verwenden sollte, bis man sich besser auskennt und es fad wird, wäre: - Bauteile erstellen, die man braucht - in einer Zusammenbaudatei diese BT einfügen und verknüpfen. Weiterführende Vorgangsweisen wären dann MasterModel (Skelett, oder wie immer man es nennt), sowie Adaptivität. Aber besser nicht umgekehrt mit Adaptivität anfangen, und dann im Graben landen G ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wer konvertiert mir .ipt in Step Datei ?
JonM am 05.07.2016 um 22:49 Uhr (1)
Guten Abend zusammen,ich habe eine Baugruppe aus 10 .ipt Dateien und einer .IAM Datei. Wäre jemand so freundlich mir diese grade in .stp Dateien umzuwandeln, da ich selber kein Inventor besitze und auch leider nicht an die Daten in einem anderen Format komme. Ich würde die Daten (5.2Mb) dann grade per Mail zuschicken. Besten Dank euch schon mal!Gruß Jonas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe ableiten gespiegelt
thomas109 am 19.11.2016 um 10:08 Uhr (3)
Ein Hinweis auf den Thread zur Skelettmodellierung im Sommer.In diesem Thread gabs dann eine Aufgabe aus der man sich so eine Vorlage extrahieren kann.Das flip-normal der vorbereiteten Skelettskizzen ist zwar nicht erklärt, kann man aber durch probieren schnell erkennen.Damals gings eigentlich um das Verstauen der Arbeitsebenen im Workfeaturecontainer, der anders verwendeten 3D-Skizze.Ist aber alles Methodik.------------------lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mehrere Punkte gleichmäßig auf einer Linie?
Michael Puschner am 14.11.2008 um 18:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tsn:... Oder hast Du hierzu ein anderes Rezept ?Auch hier könnte man eine Elementanordnung verwenden, nur halt nicht in IV9. Aber macht ja nichts, in IV5 konnte man in der Baugruppe noch nicht einmal eine einzelne Bohrung erstellen.Fortschritt heißt das ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherproblem mit Ersatzbaugruppe
Michael Puschner am 06.03.2009 um 13:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von masterjost:... Hauptsächlich sind das Schrauben ...Und bei Schrauben, Muttern, Scheibe, usw. sollte man sich überlegen, ob diese und welche davon man überhaupt ableiten sollte. In der Baugruppe lassen sich ja z.B. Bauteile aufgrund der Komponentengröße oder beliebiger Eigenschaften selektieren.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbHIf in doubt - do it. (Grace Murray Hopper)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe neu positionieren
RODER am 15.10.2008 um 17:27 Uhr (0)
Hallo RomanKommt drauf an wie du deine Bauteile untereinander Positionniert hast.Ist das erste Bauteil fest und der Rest dazu ausgerichtet, dann kannst du dieses Bauteil lösen(RMK und Fest abwählen) und es danach neu positionieren.Aber kommt diese BG in eine übergeordnete würde ich mir ev. diese Arbeit sparen und das ganze dort richtig einfügen.------------------Grüsse, ToniRechtschreibefehler gehören dem findigen Finder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : idw: Bemaßung/Toleranz/Nennwert???
Doc Snyder am 21.04.2004 um 13:10 Uhr (0)
Hallo Thomas, sonst ist das ja auch bei mir so. Kann es sein, dass hier die anfängliche Einhaltung der (ungewöhnlich großen) Toleranz zu diesem Effekt führt? Hallo Bene, kein Problem, so was ist es ja oft, auch bei mir. Aber das ist es auch nicht, da habe ich auch schon dran gedacht. Ich finde allerdings nur eine Checkbox Aktualisieren aufschieben bei Baugruppe. Wo gibt es die denn für die Zeichnung? Grüße von Roland
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil Mustern mit 2 Abständen
freierfall am 18.12.2024 um 15:47 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von BROOR:Ja das ist so ...Das Bauteil hat Bohrung und Langlöcher & keine Musterskizze.in Skizzen sollte man nicht Mustern. Die Muster die du in der Baugruppe nutzen kannst, müssen feature Muster sein.Langlöcher sind leider ein doofes Thema und hier mache ich in der mitte immer noch ein Loch 0,01mm grösser damit ich es via Abhängigkeit verknüpfen kann.herzlich Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |