 180227-Erhebung-1.zip |
Inventor : Körper aus zwei Skizzen erzeugen
jupa am 27.02.2018 um 11:26 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Cadafi:Kann man eigentlich Erhebung auch zwischen 2 Bauteilen einer Baugruppe anwenden?Ja. Eine von mehreren möglichen Lösungen angefügt (IV 2015). [EDIT: Upload korrigiert](Nach der Mittagspause bei Bedarf weitere)Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 27. Feb. 2018 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
Doc Snyder am 16.12.2006 um 02:37 Uhr (0)
Moin!Unabhängig davon, aus wievielen Teilen das später wirklich gemacht wird, am besten zunächst mal als ein ipt modellieren (Mastermodelling). Besondere Vorteile hier: - Die Flächen werden automatisch an der Durchdringung gestutzt.- Die Abhängigkeiten sind kein Thema mehr.Wie man dann daraus die Einzelteile macht und eine reguläre Baugruppe, das erklären wir Dir, wenn Du so weit bist. Keine Angst, das ist sehr einfach.------------------Roland jetzt auch mit Bildern: www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Unerklärlicher Absturz
Doppelagent am 27.06.2005 um 10:22 Uhr (0)
Hallo Eisenhauer, - Tritt das Problem genrelle auf oder "nur" bei einer IAM? - Ist in deiner BG das rote Kreuz oben aktiv, d.h. gibt es da ein Problem? - Schalte mal den Status der Option "Analyse der redundanten Abhängigkeiten aktivieren" unter Extras Anwendungsoptionen Baugruppe um. Warscheinlich ist Sie aus und durch das Einschalten ergeben Sie vielleicht Probleme in IAM die dich weiter bringen. - Grafiktreiber und Registryupdate sind von dir geprüft worden und ok? s. http://www.inventor-certified. ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schweißbaugruppe
Uwe.Seiler am 14.05.2003 um 18:55 Uhr (0)
Hallo Steffen, Soweit ich das verstanden habe ist dies genau der Sinn einer abgeleiteten Komponente. Erhalt der Aussenhülle der Baugruppe, was aber folglich den Verlust der inneren Informationen zur Folge hat. Es ist jetzt eben nur noch ein Teil ! Ich befürchte da gibt s keine Lösung für Dich, wenn Dir die Features Extrusion, Bohrung und Fase nicht ausreichen. Gruß Uwe P.S.: Ausser Du machst diese gewünschten Rundungen und Drehungen in Deine Einzelteile, falls möglich.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : dumme step-Datei
VFranke am 22.10.2008 um 08:52 Uhr (0)
Guten Morgen,ich habe mal wieder eine Frage. Kann man mit einem Inventor 9 "dumme" step-Dateien erzeugen? Also, eine step-Datei einer Baugruppe, die keine Einzelteile mehr enthält und deren Modell nur die äußeren Konturen zeigt. Notfalls wäre ein Umweg über eine Art externen Translator denkbar.Mit bestem Dank im voraus.GrußVolkmar
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation im Viewer
Pelikan am 30.07.2003 um 12:48 Uhr (0)
Hi, VErsuch mal den Streamline Express Viewer (kostenlos auf der Adesk Site) Du kannst aus der Baugruppe unter kopie speichern ein Streamlinepaket erzeugen (schön klein !) . Der Anwender hat die möglichkeit diese Datei mit dem Viewer anzuzeigen und auch damit zu agieren (schieben, unsichtbar schalten usw.) PS. Das geht auch mit ipn Dateien ! Gruss der Pelikan [Diese Nachricht wurde von Pelikan am 30. Juli 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation in Inventor 2012 erstellen
Leo Laimer am 09.01.2012 um 12:00 Uhr (0)
Hallo,Eine Möglichkeit wäre, in der Baugruppe die Stellung der Turbinenschaufel an der Achse über eine Winkelabhängigkeit festzulegen, und diese Winkelabhängigkeit im Studio dann zu animieren.Du brauchst normalerweise nur eine Flügelteilung weit zu animieren, der Bewegungsablauf wiederholt sich dann ja, Du kannst diesen kleinen Clip dann per separater Software zu einem längeren Filmchen zusammenkopieren.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maße per Notiz steuern ?!?
Dekkmate am 13.05.2013 um 13:08 Uhr (0)
Hallo zusammen,ist es möglich, in Inventor Maße per Notiz zu steuern ??? Quasi so, das ich eine Notiz einfüge die mit einem Parameter verknüpft ist, die z.B. in einer Baugruppe sichtbar ist und die ich anklicken kann und dann den Wert ändere und er übernommen und aktualisiert wird ?!? Dann bräuchte ich nicht immer in die einzelnen Skizzen und dort die Maße zu ändern.Vielen Dank für eure Mühen im voraus.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe seeeehr langsam
CROUKY am 23.05.2018 um 12:58 Uhr (1)
Hi nightsta1k3r,Zitat:Eine 37MB Baugruppe gibts nur wenn der Expressmodus aktiv ist. Meist unschlau.Habe gerade geguckt und kann eine solche Funktion in meinen Anwendungsoptionen (IV11) leider nicht finden. Habe auch nie so etwas freigegeben oder aktiviert.Zitat:Als reine Verwaltungsdatei ist die iam immer schlank.Das sehe ich bei mir. Ist ja auf einmal nur 37mb anstatt 800kb groß.Es trat wie oben schon geschrieben während des Kopierens auf. Bis dato lief alles absolut einwandfrei.Zitat:Nicht die schiere G ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vorschau Renderung
thomas109 am 02.12.2005 um 17:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von SmilingDevil:Gute Tipps?... nur den, daß man immer wieder probieren muß.Das Problem hatte ich schon im Frühjahr mit Holztexturen.Inzwischen habe ich ein Gefühl entwickelt, wie ich vorskalieren muß, daß es im Rendering schon mal so halbwegs paßt.In der Baugruppe wird das einfach anders gerechnet als im Studio.Das ist einer der Punkte an denen man merkt, daß das Studio von einem ganz anderen Programm herkommt ...------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Maßstab 1:1auf dem Bildschirm
Harry G. am 22.08.2012 um 17:37 Uhr (0)
Für automatisches Zoomen auf den Kalibrierwürfel ließe sich vermutlich ein einfaches Makro schreiben und mit einem Menü- und Tastaturkurzbefehl versehen. Das wäre vielleicht ganz praktikabel.Immerhin scheint Inventor beim Zoomen auf Objekt dieses immer in derselben Größe darzustellen, egal wie umfangreich die umgebende Baugruppe ist.Für die Hand-Ergonomiestudie gibt es seit einigen Versionen den Befehl "An 3D-Druckdienst seinden" ------------------Grüße von Harry
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : komplette Baugruppe einfärben...
Leo Laimer am 04.12.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Siegi, Wenn Du STEP 214 verwendest werden i.A. die Original-Farben mit übertragen. Falls das nicht geht kann ich nur sagen: Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen! (Es gab ja mal bei einem älteren IV-Release einen Viewer namens Rover dazu, der die Solids individuell einfärben konnte, sehr nett! Weiß nicht was daraus geworden ist). ------------------ mfg - Leo Ceterum censeo dynamic highlight obsoletus (est) (Autodesk hat ein offenes Ohr!)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG - Steuerung über Excel möglich
LK36 am 02.12.2004 um 08:15 Uhr (0)
Hallo Leute, folgendes Szenario : - aus einem "übergeordneten" PPS -System können wir Excel-Files erzeugen, z.B. Stücklisten, wo jedes Bauteil, Stückzahlen, usw. angegeben sind. - nun möchten wir aus diesen Informationen schnell und einfach eine fertige Baugruppe mit dem IV erzeugen. D.h. der IV holt sich "automatisch" die entsprechenden Einzelteile und fügt diese zusammen. Ist dieser Weg so prinzipell begehbar ? Gab es dazu schon einmal Beiträge ? ------------------ Lutz
|
| In das Form Inventor wechseln |