|
Inventor : Step objekt im Inventor ausdrucken
nightsta1k3r am 06.05.2011 um 18:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von rain-inv:Kann aber nicht in der idw Zeichnung als 2D angezeigt werden. Heute fällt wohl Manchen das Lesen schwer . Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: Wenn es also ein Flächenmodell in der Baugruppe ist, dann mußt du in der Zeichnungsableitung per RMK im Browser das Flächenmodell "einschließen".Das heißt, das Flächenmodell im Zeichnungsbrowser suchen und ín dessen Kontextmenü die Sichtbarkeit aktivieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rückabwicklung einer Extrusion
DrSchnagels am 04.10.2010 um 00:40 Uhr (0)
Hallo miteinander! Ich suche eine Möglichkeit die Extrusion in der angehängten Datei abzuwickeln.Das Bauteil ist durch Adaptivität in einer Baugruppe entstanden und nun weiß ich nicht wie ich das Bauteil überhaupt fertigen könnte.Theoretisch könnte ich das Bauteil ja mit Biegungen nachbauen, aber ob das so funktioniert?Gibt es vielleicht eine elegantere Lösung?Vielen Dank für eure Expertenhilfe bzw. Tipps :=)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteillisten-Infos: (nicht in Baugruppe, nicht manuell ergänzt)
iogurt am 24.07.2024 um 11:47 Uhr (1)
"Virtuelle Komponenten werden grundsätzlich wie echte Komponenten behandelt. Sie werden im Browser dargestellt und weisen Eigenschaften wie Menge, Stücklistenstruktur, Bauteilnummer usw. auf."Leider scheint der Browser genau gleich lang zu werden. Man könnte diese in einen Order schieben in Browser. Aber es gibt User, die im Browser keine Ordner dulden
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Normteile in Schweißkonstruktion
melzig am 03.05.2005 um 08:57 Uhr (0)
Hallo Inventor-Spezies ! Ist es möglich Normteile (Schrauben) in eine Schweißkonstruktion einzufügen und wenn ja wie? Ich habe einen Rahmen und dort werden halt 2 Traversen eingeschraubt. Oder muß ich meinen Rahmen entsprechend anders aufbauen und die Schrauben und die beiden Traversen in einer übergeordneten Baugruppe (norm.iam) einfügen, wo die Schweißkonstruktion ein eingefügtes Teil ist? Vielen Dank! Tschüß Frank!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bohrung durch 4 Platten
Harry Potter am 16.01.2003 um 09:21 Uhr (0)
Hi Moghimy! So weit ich weiß geht das nur in der Baugruppe. Man legt einfach eine Skizze auf die obere Platte, setzt einen Bohrungsmittelpunkt, schließt die Skizze und setzt die Bohrung. Das Ganze ist aber nur in der iam sichtbar! Sobald man ins ipt wechselt ist der Spuk vorbei!!! Ich hoffe geholfen zu haben. Harry [Diese Nachricht wurde von Harry Potter am 16. Januar 2003 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Problem bei Vergabe von Abhängigkeit
3d-freelancer am 18.01.2019 um 13:44 Uhr (1)
Hallo,ich habe bei IV2019, von einer Minute auf die andere, das Problem, dass ich in einer Baugruppe beim Zusammenfügen nicht mehr die Mittelachse von runden Elementen angeboten bekomme.Ich weiss nicht wo ich versehentlich drauf geklickt habe und habe auch keine Idee wie ich das korrigieren kann.Ein Bild hängt an.Vielleicht hat ja jemand einen Tipp für mich.Danke und GrussBurkhard
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : RedSpark Plugin
mtl3d am 10.07.2002 um 10:28 Uhr (0)
Hallo Peter, freut mich, das es klappt. Wenn Du auch 5.3 auf dem Rechner hast, läuft der Hase aber etwas anders, dann muß der Redspark und der Voloview vom 5.0 deinstalliert werden. Anschließend Redspark und Voloview von 5.3 installieren und in 5.0 unter Werkzeuge/Optionen/Baugruppe in der Redsparkverknüpfung den Pfad unter 5.3 angeben. Sonst wie vorher auch. ciao Achim ------------------ MTL GmbH,Ingenieurbüro, Maschinenentwicklung für die Lebensmittelindustrie und Pharmazie
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherverhalten Positionsdarstellung
ObJ am 09.03.2007 um 15:57 Uhr (0)
Hallo Roland!Danke für den Hinweis, so funktioniert zumindest die Darstellung.Mir ist noch nicht ganz klar, wann die Baugruppe flexibel gesetzt werden muss (wenn ich sie animieren will?) und wann nicht (wenn ich fixe Positionen habe?).Wegen der Detaillierung bin ich Deiner Meinung, DER Schalter ist eindeutig übertrieben. Da wundern sich unsere Konstrukteure dann, wenn die Zeichnungsableitungen langsam werden...GrussJürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Konfigurationen (iParts) in Baugruppe
Doc Snyder am 18.06.2009 um 22:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von janw1980:...aber dann muss ich halt wieder alle Verknüpfungen neu legen...Man könnte das betreffende Mitglied der Anordnung auf Referenz setzen, an einer seiner Kanten den Bolzen anderer Länge mit Einfügen einbauen und dann das Referenz-Exemplar unsichtbar machen. Dann hängt der besondere Bolzen auch an der Anordnung.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prägung in Baugruppe
thomas109 am 24.10.2005 um 13:49 Uhr (0)
Hi Ralf!Prägen gibts nicht als BG-Feature.Mit der Extrusion eines Textes kommst Du nicht aus?Dann geht nur der Umweg über eine abgeleitete Komponente. ...oooooder: in der BG grob was wegextrudieren einen "Füllteil modellieren, der genau in das Loch paßt und an der Außenseite die Kontur wie die BG hat (geht ganz leicht mit Fläche verschieben) in dem Füllteil prägen fettich.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil beim Erstellen schon als gekauft definieren
Frank_Schalla am 20.01.2011 um 11:00 Uhr (0)
Erstelle innerhalb einer Baugruppe ein teil welches deinen Wünschen entspricht Speichern unter den Namen Kaufteil dann schliessenIn den Vorlagenordner verschiebenNun hasst du bei der Teileerstellung die Kaufteilvorlage ------------------ "Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : defekte Baugruppe ableiten ?
Leo Laimer am 25.09.2006 um 07:35 Uhr (0)
Hallo Freunde,Der Tip von Dietmar ist gut, aber umständlich.Wenn IV die Chaos-BG öffnen kann, kann er sie auch in ein neues Einzelteil ableiten, vorausgesetzt es sind keine allzu komplexen Geometrien dabei. Und IV (ab 11) ist beim Ableiten/Vereinigen mittlerweilen deutlich mächtiger als MDT.Danach unbedingt die Verknüpfung zur AusgangsBG lösen, damit beim Weiterverwenden der Abgeleiteten Komponente keine Dateinamensverwirrungen entstehen.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : kann BG nicht adaptiv setzen
thomas109 am 13.01.2006 um 18:56 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kuddelvonneküst:Wieso das angehakt war, weiss ich aber nicht.Hi Kuddel, das ist normal dann, wenn der Teil/die Baugruppe irgendwo anders schon adaptiv geschaltet worden ist.Nachdem ein Diener nur einem Herrn gehorchen kann, gibts dann kein weiteres adaptiv schalten mehr .------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |