|
Inventor : Darstellung Baugruppe plötzlich dauerhaft transparent mit verdeckten Kanten
Charly Setter am 09.04.2021 um 12:49 Uhr (1)
Um Probleme mit dem Grafiktreiber auszuschließen: Gehe mal in die Anwendungseinstellungen und schalte auf "Softwaregrafik" um. Wie sieht´s dann aus?FAngen wir mal mit den einfachen Dingen des Lebens an. Tritt das PRoblem nur auf einer Workstation, oder auf mehreren auf?------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten in Baugruppe ausrichten
rAist am 21.10.2006 um 08:56 Uhr (0)
mach mal sichtbarkeit - alle arbeitselemente sichtbar, da kannst sicher mit ebenen arbeiten.*edit* es gibt natürlich auch die "pfusch" variante , wenn es nur zu präsentationszwecken ist klick die bauteile im browser an und mach ein häkchen bei "fixiert" sobald sie optisch richtig stehen ------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist[Diese Nachricht wurde von rAist am 21. Okt. 2006 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherbedarf und extrem große Baugruppen
FranzK-Autodesk am 30.05.2004 um 13:33 Uhr (0)
Ich moechte hier nur bestätigen dass abgeleitete Komponenten in diesem Zusammenhang kontratproduktiv sind. Bei der abgeleiteten Baugruppe wird eine Vereinigung berechnet, welche bei Bauteil/Baugruppenänderung nachgeführt werden muss. Falls noch nicht probiert wäre es eventuell einen Versuch wert die Verbindung zur abgeleiteten Komponente zu brechen oder diese mit SAT einzulesen. mfg, Franz Kaltseis Autodesk EMEA
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV10 3GB oder 4GB ???
Michael Puschner am 14.04.2006 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von invhp:noch waszieh dir mal FreeRAM XP PRO http://www.yourwaresolutions.com/software.html das Tool funktioniert (bei mir rechnet z.B. DesignSpace schon seit 2 Tagen an einer Baugruppe rum ohne das es ein Speicherproblem gitb und das bei einem 1GB Notebook) und läuft auf allen meinen Rechnern.Hallo Jürgen,bist du dir sicher, dass FreeRam den 3GB-Schalter unterstützt?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 40 MB IDW - Geschwindigkeit
GeorgK am 08.11.2005 um 16:07 Uhr (0)
Also zu den Fragen- alle Adaptivitäten sind aus- wir haben eine sehr saubere Projekt- und Datenstruktur- wir arbeiten lokal auf sehr schnellen S-ATA Festplatten- die CPU hat nun 3.4 GHz - 4 GB RAM- NVidia Quadro FX1400 128MB- HP Workstation xw4300- kein mehrmaliges umschalten der Ansichtdarstellung ( Ansicht wurde so erzeugt wie sie sein soll)- Baugruppe läßt sich leider nicht weiter verkleinern- es wurden keine Bauteile verändertWerde mir also eine neue Kaffemaschine bestellen :-))Georg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Ansichtserstellung von Teilen mit abgeleiteten Baugruppen
Andreas Gawin am 12.09.2009 um 19:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lawitzer:...Wenn ich nun eine Zeichnung des Bauteils erstellen möchte, ist immer auch die abgeleitete Baugruppe in der Zeichnungsansicht zu sehen, obwohl ich die Sichtbarkeit deaktiviert habe......Da hast Du mit Sicherheit einen Programmfehler entdeckt! In Inventor 2009 konnte ein derartiges Problem allerdings gar nicht erst auftreten, da diese Option der Baugruppenableitung als Flächenkörper nicht gegeben war. Gruss Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Varianten Konstruktion
Plumps2ooo am 03.08.2015 um 12:07 Uhr (1)
Hallo uns Herzlichen Dank für den Denkanstoß.leider muss ich zugeben, dass er mich nicht sehr viel weiter gebracht hat. Bisher sehe ich im Formulareditor nur die Möglichkeit die Elemente zu bearbeiten, die ich bisher auch gefunden habe. Nichts von dem was du beschreibst. Geht es hier etwas detaillierter? Dein Schritt 1) ist doch sicher mit diversen Einstellungen in der Baugruppe und den Einzelteilen verbunden. Diese finde ich aber nicht.Gruß Hannes
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2008 Spiegeln verändern in Baugruppe
Heinerich am 27.11.2009 um 15:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Zeit stopp. Gibts hier keine engagierten Burschen mehr, die sich profilieren wollen? Heinerich sagt oft die Wahrheit, diesmal aber nicht.Ich kann ja nicht immer, Walter und mit Sekt im Blut an meinem Ehrentag darf ich auch bissle danebenliegen. ------------------"... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Reden und den Beweis anzutreten...." www.gidf.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Schach matt!
muellc am 08.12.2016 um 07:00 Uhr (1)
Hast du die Figuren selber modelliert oder runtergeladen?Meins sieht so aus: Hat aber schon ein paar Jahre auf dem Buckel.Meine Baugruppe spielt zudem auch die Unsterbliche Partie, nur leider ist das Video das ich damals hochgeladen hab nicht mehr Online.War ne schöne Übung für das Studio.[EDIT]Bild verkleinert[/EDIT]------------------Gruß, GandhiKampfkunst Siegen Outdoor Training[Diese Nachricht wurde von muellc am 08. Dez. 2016 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Mittige Arbeitsebene in Baugruppe erstellbar?
Mathe am 05.11.2011 um 11:21 Uhr (0)
Hallo Manfred,danke für die "moralische Aufrüstung".Ich bin wahrscheinlich ein bisschen zu doof, um mich in die Inventor-Entwickler hineinzuversetzen - nach der x-ten Version haben sie solche grundlegenden Sachen noch nicht realisiert - dafür aber x-mal das Design geändert.Mit "tanzenden Arbeitspunkten" kann ich ohne ordentliche Bedienungsanleitung nichts anfangen.Aber ich hoffe, ich finde noch einen Umweg, auf dem ich die Mittenebene hinbekomme.------------------Mit freundlichen GrüßenMathe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Körper verschieben Original soll erhalten bleiben
Willi123 am 02.04.2013 um 13:08 Uhr (0)
Das klingt nach Grundlagenforschung in der IV-Bedienung Du hast dein "quadratisches Teil" erstellt; das ist ein Bauteil. Jetzt machst du eine neue Baugruppe und holst das Bauteil 2 Mal rein. Dann vergibst du die Abhängigkeiten gemäß gewünschter Montage (Feder in die Nut). Und dann kannst du über die Kollisionskontrolle feststellen, ob die Fasen groß genug sind.------------------Gruß, Willi Das Internet ist uninteressant !! (Bill Gates, 1995)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Selbst erstellte Rohre in einer Baugruppe Stutzen
Andreas Gawin am 07.05.2012 um 08:27 Uhr (0)
Guten Morgen!Nein, der wahrscheinlich beste Ansatz ist bereits mehrfach genannt worden: Die Erstellung der gesamten Konstruktion als Multibodypart.Da braucht mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts gekürzt oder geschnitten werden, weil während der Modellierung bereits die Endkontur entsteht.Zum Anwendungsfall passt DocSnyders zwar älterer, jedoch zutreffender Beitrag über "Verschneidungen von Rohren" Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe einfach abspeichern
Charly Setter am 30.07.2006 um 23:03 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von daywa1k3r: Lieber ein Autodesk Assistent als ein Central Europe Manager Mein Gott, was seid Ihr heute wieder böse Obwohl, wenn ichs recht bedenke har ER er damit garnichts am Hut ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |