|
Inventor : Inventor Viewer
CAD-Huebner am 17.03.2010 um 07:57 Uhr (0)
Wenn die Arbeitselemente in den Bauteilen sichtbar geschaltet sind, werden Sie auch angezeigt.BTW wäre es nicht viel besser, den Verkäufern ein DWF der Baugruppe zu geben und das wird dann miot Design Review gezeigt.a) man kann ein/ausblenden, Bauteile verschieben, Schnitte legenb) man kann messen und Kommentierenc) die Verkäufter rennen nicht mit den Original Konstruktionsdaten herumd) die Anzeige im Designreview ist performanter------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : von Bauteilen zu Baugruppe
Charly Setter am 14.05.2009 um 09:15 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von W. Holzwarth:Nicht nur das.In 2010 bleiben auch Abhängigkeiten zu den übrigen Baugruppen erhalten.Leider.... Das gibt adaptive Baugruppen bis zum Abwinken (oder sind die dann wenigstens nur flexibel geschaltet?). ------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile In Baugruppe beschneidbar?
Manfred Gündchen am 11.03.2021 um 06:29 Uhr (1)
…oder eine Möglichkeit, IMHO sehr sinnvoll, ohne viel drumrum.Von dem gewünschten Umriss, in dem konstruierten Teil, einen Skizzenblock erstellen, zB. mit referenzierten Maßen aus den Skizzen.Den Skizzenblock per AK „in die Platte holen“.Da können natürlich auch mehrere solcher Skizzenblöcke platziert werden. So zur Schnittoptimierung, oder so… ------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kreuzradgetriebe
jupa am 08.09.2015 um 17:11 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von cad-äffle: funktioniert ... bis auf die Kleinigkeit, dass sobald der Bolzen einen Schlitz verlassen hat, dieser sofort zum nächsten Schlitz "springt" Womit bewegst Du denn den Mechanismus? Mit der Maus, oder über eine Winkelabhängigkeit (RMB - Bauteil nach Abhängigkeit bewegen), oder ...? Na warten wir ab, bis wir die Baugruppe sehen.Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile umbenennen / save as
rAist am 03.03.2010 um 16:28 Uhr (0)
Kopie speichern unter, in der Baugruppe Komponente - ersetzenFür alle komplexeren Sachen ohne Vault Stichwort : Design Assistent.------------------Erfüllt vom Augenblick geht er den nächsten Schritt und weiß : Jetzt gibt es kein Zurück, denn jetzt wacht er auf, doch sein Traum geht weiter weil der Zauber wirkt.Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 03. Mrz. 2010 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
rAist am 17.07.2008 um 13:59 Uhr (0)
Vielleicht hast dus ja übersehen, ich poste das animierte gif nochmal Wenn ich dich richtig verstanden habe meinst du doch genau das was ich da mache oder ?Und ich wiederhole mich und andere nochmal : Die mit Abstand beste Lösung ist eine Masterskizze.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus[Diese Nachricht wurde von rAist am 17. Jul. 2008 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gespiegeltes Blechteil ersetzen
sghf300 am 06.02.2008 um 13:23 Uhr (0)
Hallo SaschaLeider ist dein erster Lösungsvorschlag bei mir schlecht anzuwenden. Meine Komplette Baugruppe besteht aus ca. 2000 Teilen welche ich alle nicht kopieren möchte. Meine Struktur sieht so aus das die Baugruppen jeweils nur immer auf gleiche Bauteile eines Pools zu greift. (wie Art Verknüpfungen) d.h. ein Bauteil kann von mir in mehreren Baugruppen vorhanden sein. Deinen zweiten Vorschlag muß ich erst versuchen ob ich den umsetzen kann..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Lange Dauer beim Zeichnungsaktualisieren
Little_Devil am 28.07.2010 um 15:51 Uhr (0)
das Inventor schneller ist, wenn lokal gearbeitet wird, denke ich wissen hier einige schon Wir arbeiten mit Voult, indem moment wo ich meine Baugruppe auschecke, arbeite ich automatisch lokal, nach getanem Werk wird der ganze kram wieder auf dem Server eingecheckt, deutlich bessere Performance.------------------Grüßle DanielaWer meint es besser zu wissen, der soll es grad selber machen!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Eindeutige Dateinamen
rAist am 17.11.2006 um 11:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von demani: Hallo rAist,wie vermeidet Ihr bei diesem System doppelte Dateinamen?Wird das nicht schon innerhalb einer Baugruppe zum Problem?mfg demanisoltle es tatsächlich vorkommen das es 2 bauteile mit der selben Funktion und ähnlicher Lage gibt kommt das kürzel *_01, *_02 dahinter. ist aber ausgesprochen selten bei uns.------------------Erfolg ist , was aus einer Glatze einen glänzenden Kopf macht.Wolfram Weidner (*1925), dt. Journalist
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : i-parts
franz stefan auer am 08.04.2002 um 16:24 Uhr (0)
Hallo Leute! Ist es möglich eine Baugruppe (bestehend aus verschiedenen Alu-Profilen, welche als i-parts am internen Server abgelegt sind, auch weiterhin über eine Excel-tabelle zu steuern? Das Problem ist folgendes: Ich kann zwar eine Verknüpfung herstellen, kann jedoch die ExcelParameter nicht mit den Modellparametern im INventor verknüpfen! Gibt es eine andere Möglichkeit??? mfg f. auer ------------------ franz_stefan_auer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeit passend unterdrücken
Mund am 05.04.2007 um 11:47 Uhr (0)
@alle, hallo zusammenbin gerade ziemlich ratlos, da ich eine Baugruppe aus zwei weiteren Baugruppen erstellt habe und für die Ergänzung fehlender Teile "vorrübergehend", ein paar Abhängigkeiten "passend" vergab. Diese lassen sich nicht mehr unterdrücken (im Kontextmenü ist der Befehl nicht mehr vorhanden).Arbeite in Inventor 9 für einen heißen Tipp bin ich dankbar -- Gruß Mund
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Stahlkonstruktionen im Inventor
MatthiasG am 20.03.2012 um 22:59 Uhr (0)
Zitat:Zwar kann ich die NVs in der Schweiß-IAM einbringen, aber dann sehe ich die Fasen nicht im Einzelteil. Bringe ich die NVs in das Einzelteil, was prinzipiell sinnvoll wäre, dann kann ich mich in der IDW der Baugruppe vor Doppel-Linien nicht retten.Hi Walter,ist da nichts für Deine Anforderungen dabei?Schau mal bei "Ansicht bearbeiten" auf die Registerkarte "Modellzustand". GrußMatthias[Diese Nachricht wurde von MatthiasG am 20. Mrz. 2012 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Volumenkörper in Multibodypart einfügen
Aida1000 am 08.02.2011 um 17:19 Uhr (0)
Ableiten kenne ich und habe ich schon mehrfach vollzogen.Habe leider einen Termin und werde dies heute Nacht ausprobieren.Ein Volumenkörper hat gerade funktioniert, aber eine Baugruppe macht Schwierigkeiten, kann sein das ich die Einstellung auf die Schnelle falsch gewählt habe.Muss leider, melde mich wenn ich es getestet habe.Danke dir schon einmal.Marc
|
| In das Form Inventor wechseln |