|
Inventor : Kaufteil in der Baugruppe, keine Zeichnungsableitung.
nightsta1k3r am 01.04.2012 um 19:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Harry G.: Vielleicht solltest Du Deine Braugruppe verlassen und das Bier beiseite stellen, dann wirds auch was Jepp, denn wer lesen kann ist klar im Vorteil Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r: mußt du das Teil im Zeichnungsbrowser finden und per RMK alle Flächen einschließen.Aber wozu schreibt man was , wenn die neunmalklugen Studenten ohnehin nur Buchstaben scannen ...------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme mit Step-Datei
Drall666 am 16.06.2009 um 13:25 Uhr (0)
wenns ein Motor aus Bruchsal (die sind ganz gut modelliert) ist würde ich nur die Volumenkörper wählen. Dann würde ich die Komponenten beim laden NICHT speichern und die Baugruppe als EIN Bauteil importieren. Wenn das Ergebnis unzureichend ist kann man nach und nach Flächen etc... anwählen - einfach mal rumprobieren------------------mfg,Andi---------------------------------------------------...und aus dem Chaos sprach eine Stimme zu mir: Lächle und sei froh, es könnte schlimmer kommen! Ich lächelte und war ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kann-nicht-mehr-speichern Syndrom
W. Holzwarth am 02.03.2007 um 15:16 Uhr (0)
Snyder bringt Unglück. Eben hatte ich auch son Fall.Der Elfer, Mechanical 2007, PSP5 und Irfanview nebeneinander offen.Neue Baugruppe erstellt, um einen Screenshot zu machen. Einige Untergruppen für ein Stilleben da rein, und dann Kopie per Druck-Taste nach PSP. Danach will ich die IAM speichern, und nüscht is. Weder mit Speichern noch mit Kopie speichern unter. Aber den Screenshot hab ich. Immerhin.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Tutorial Mastermodelling
Andreas Gawin am 09.02.2011 um 18:43 Uhr (0)
Nachtrag: Seit IV 2010 gibt es die Möglichkeit "Multibodyparts" zu modellieren. Dabei werden in einer einzigen Datei mehrere Volumen erzeugt. Im Gegensatz zur Chopsuey Methode hat man mehr Komfort: Die Einzelteile werden später halbautomatisch erzeugt, ebenso die Baugruppe. Ein Nachteil: Das funktioniert nicht zur Modellierung von Blechteilen. Zumindest nicht, wenn man die speziellen zeitsparenden Funktionen des Blechmoduls anwenden möchte.Andreas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : benutzerdefinierte Ansichten in Vorlage
thomas109 am 07.02.2004 um 12:03 Uhr (0)
Hi Hans-Peter! Das was Du willst, kann die Diva natürlich schon. Fang mit einer neuen Baugruppe an lege irgendeinen Teil hinein Schnitte und DesignViews definieren Teil wieder löschen BG speichern zugehörige idv an geeignetem Ort sichern bei einer neuen BG diese speichern und schließen deine vorbereitete idv jetzt über die neue idv drüberschreiben fettich (oder für Sachsen: fertsch ) ------------------ lg Tom Gilde der Erfinnder
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppen auflösen
freierfall am 03.03.2008 um 12:11 Uhr (0)
Guten Tag,ja geht, Aber Meldung genau durchlesen.Öffne die oberste Baugruppe und gehe in den Browser. Klappe dort die "aufzulösende" BG auf und markiere alle platziereten Dateien. Dann RMT und auf oben verschieben klicken. Oder einfach per Drag and Drop in die oberste BG verschieben und dann die Maustaste losslassen.Achtung, es gehen alle Abhängigkeiten verloren, die auf Elemente verweissen die nicht mitgehen.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gewinde Normteile
thomas109 am 22.11.2002 um 18:41 Uhr (0)
Hallo Manfred! Die Studentenversion hat, so wie die Testversion, etc. keinerlei funktionelle Beschränkung. Wenn da keine Gewinde zu sehen sind hats was mit der Installation, ebenso wenn sich keine RedSpark-Teile einfügen lassen. Standardroutine für diese Fälle: GraKa-Treiber, nicht älter als 3 Monate? RedSpark überhaupt installiert? IE5.5? Rechte als User? In Werkzeuge/Anwendunsoptionen/Baugruppe der Pfad der Inhaltsbibliothek auf .../Content/DIN/index.htm gestellt? ------------------ lg Tom
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusionen in der Baugruppe auf das Teil übertragen
Manfred Gündchen am 15.07.2019 um 06:31 Uhr (1)
…sinnige Frage, die Roland da stellt!Und, wie geht jetzt „das da“ damit um? @EMS2018,hast Du Dich schon mal mit Mastermodellierung (MM) beschäftigt?Bei richtiger Anwendung gibt es da dann nicht solche „hausgemachten“ Probleme. Und die von Roland angebrachten, möglicherweise auch beinhaltenden, zusätzlichen Ärgernisse auch nicht…------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abwicklung soll andere Artikelnummer erhalten wie gebogenes Teil
AndiO1989 am 10.06.2020 um 15:20 Uhr (1)
Vielen Dank an die Abgeleitete Komponente habe ich jetzt nicht mehr gedacht Ich denke aktuell ist das die sinnvollste und einfachste Darstellung der Struktur.In Vault sehe ich unter Verwendung beide Artikelnummern also prinzipiell genau so wie ich es mir vorgestellt habe.Und die zweite Variante würde ich aus den von dir genannten Problemen nicht machen das ist nicht sehr sauber und ich habe eine Baugruppe erstellt die eig. keine ist.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STEP-Dateien Reparieren
surfhai am 25.01.2006 um 10:05 Uhr (0)
Hallo,ich hab hier eine STEP-Datei die ich zuerst in MDT eingelesen und dann wieder in STEP ausgegeben habe, um ein besseres Ergebniss für IV zu erhalten. Ein Teil der Baugruppe erkennt IV und macht ein Volumen daraus, bei einem anderen Teil lässt er nur Flächen übrig und ich weis nicht wie ich nach einer fehlenden Fläche oder ähnliches Suchen soll um diese zu Finden.Im Bild ist das Teil zu sehen.Gruß Thorsten
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnittansicht
muellc am 09.03.2009 um 10:06 Uhr (0)
Hallo Major,im Bauteil unter Extras--Dokumenteneinstellung--Modellierungkannst du einen Haken bei "An Baugruppen- und Zeichnungsschnitten beteiligen" entfernen. (ist zumindest bei 2008 so)Jetzt musst du nur noch Prüfen, ob die Option "Alle Bauteile schneiden" unter Extras--Anwendungsoptionen--Baugruppe deaktiviert ist.------------------Gruß, GandhiZuerst ignorieren sie dich, dann lachen sie über dich, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du.CAD-RPG - Anleitungen IVNGWC
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komplette Baugruppe kopieren?
Husky am 12.11.2008 um 14:42 Uhr (0)
Hallo,im Prinzip erledigt Vault und PS das kopieren recht elegant (als ich Gain gesehen habe, gab´s diese Funktion noch nicht).Aber : Vault hat Probleme mit Kopien in tiefen Baugruppenstrukturen. Da ist es dann sinnvoller die UnterBG zuerst zu kopieren und dann die übergeordnete, damit diese dann "von Hand" referenziert werden.Macht man das richtig geht keine Abhängigkeit verloren.Grüße
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Farben von Bauteilen
Xantes am 13.11.2010 um 11:03 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,wie kann ich in einer Baugruppe die Farbe eines Bauteiles verändern, ohne dass die Farbe des Bauteiles allein geändert wird.Wie kann ich die Farbe eines Bauteiles allein ändern, ohne den Werkstoff zu verändern.Für beide Möglichkeiten habe ich unter RMT nichts gefunden.Gruß, Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |