Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.642
Anzahl Themen: 37.939
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14496 - 14508, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Baugruppe - Abhängigkeiten funktionieren nicht richtig
CADBuddy am 03.07.2013 um 18:04 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von c.smits:Wenn Du die Teile in der BG noch bewegen kannst, bis Du den Aktualisierungs-Button gedrückt hast, schau mal, ob Du hier in den Optionen einen Haken hast. Der gehört dann weg.danke für deine antwort. also der haken war nicht gesetzt! welchen "aktualisierungs button" meinst du?[Diese Nachricht wurde von CADBuddy am 03. Jul. 2013 editiert.]

In das Form Inventor wechseln

E-Kette.zip
Inventor : Anordnung entlang Linie
paddy211185 am 30.09.2012 um 14:08 Uhr (0)
Hallo, habe ein Problem mit der Anordnung entlang einer Linie. möchte einen festen Abstand der Arbeitspunkte von 16,7mm haben aber im Radius ändert es mir den Abstand siehe screenshot. In der Baugruppe ist schön zu erkennen dass die Gliederbohrung und Zapfen im Radius nicht übereinanderliegen giebt es da eine Lösung? bzw. was mache ich falsch?[Diese Nachricht wurde von paddy211185 am 30. Sep. 2012 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteile in Baugruppe bearbeiten?
gogglygogol am 17.07.2008 um 11:51 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von gogglygogol:Etwas konkreter sieht mein Problem so aus.(siehe Skizze.Die Rosa ummalte Kante soll abgerundet werden.)Ein Problem ist dabei zB dass die Schichten auf eine Stärke von 0mm auslaufen und man eine Kante mit 0mm Stärke natürlich nicht abrunden kann. Es wäre schön wenn die Einzelkomponenten dabei erhalten bleiben.------------------Inventor 10.0

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bemassungsproblem IV2008
Pickard am 24.01.2008 um 10:02 Uhr (0)
MoinIch habe ein dummes Problem beim Vermassen meiner Baugruppe.Mir funkt immer die Isometrische Bemassung dazwischen. Das heißt ich bekomme einfach nicht das Richtige Maß angezeigt. Ich treffe beim Maß setzten einfach nicht das richtige Teil, da mehrere Bauteilkanten hintereinander liegen.Am liebsten wäre mir ich könnte die isometrische Bemassung anbschalten. Weiß jemand Rat.Gruß Harry

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ich bin zu blöd, eine Spirale zu erstellen...
timo82 am 27.04.2011 um 18:24 Uhr (0)
Sorry,ich kann in Inventor nicht viel. Bisher habe ich knapp 300 Bauteile in 3D gebaut und einzeln zusammengefügt. Das klappt auch gutIch weiß allerdings sonst kaum was.Ein Bauteil kann ich dementsprechend auch in eien Baugruppe einfügen.Meinst du, dass ich erst eine Spirale als einzelnes Bauteil erzeugen und dann einfügen soll?Gruß,Timo

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Virtuelle Komponenten
daywa1k3r am 18.08.2005 um 10:12 Uhr (0)
Hi, ich habe mir jetzt mal so eine Komponente angeschaut… Das größte Problem ist wohl, dass die intern wie eine Baugruppe gehandelt wird. Das ganze Objekt ist absolut leer (bis auf das Erstelldatum) und alle Versuche, dem ein wenig Leben einzuhauchen, sind gescheitert, weil so ziemlich alles auf ReadOnly gestellt ist. Ist ja auch richtig so, denn man könnte ja andernfalls per API etwas Sinnvolles damit anstellen. ------------------Grüße daywa1k3rFX64 Software SolutionsMold&More Software Solutions

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Volumenkörper in Multibodypart einfügen
Andreas Gawin am 13.02.2011 um 15:50 Uhr (0)
Hallo Roland! Zitat:Original erstellt von Doc Snyder:"...warst Du noch zu 100% dagegen..."Ihr macht mich neugierig! Wann war denn das? Ich habe da echt keine Erinnerung dran.Das war vor ca. 3 Jahren (unter vier Ohren) am Telefon. Da hatte ich angeregt, das es eigentlich sehr vorteilhaft wäre, in der Baugruppe zu konstruieren, statt im Einzelteil.(Natürlich waren damit von meiner Seite keine Adaptivitäten gemeint)Gruss Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2008 SP1: IAM-Browser zeigt IPT-Umbenennung manchmal nicht an
CAD-Huebner am 23.09.2007 um 14:11 Uhr (0)
Der Exemplarname in der Baugruppe wird nicht automatisch verändert, wenn man das Bauteil im Windows-Explore umbenennt.Besser mit dem Designassistenten umbenennen - aber wem erzähl ich das eigentlich.Ansosnten kann man nachträglich den Exemplarnamen auf den defaultwert zurücksetzen, indem man ihn einfach löscht (leer lässt).Hartnäckiger Fälle gabs hier aber auch schon - da gibts dann eigene Beiträge.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübner

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Embedded oder externes Excel
thomas109 am 12.04.2016 um 18:36 Uhr (1)
Die Materialeinstellungen lassen sich in der Stückliste der Baugruppe editieren, das ist eleganter als einzeln im Bauteil.Bei der zentralen Steuerung ist zu beachten daß diese Konstruktion dann eine unteilbare Einheit darstellt. Also nicht zu tief anlegen, sonst wird es zu starr.Eventuell klare Trennungen in Funktionsgruppen vorsehen.Parameter nie von ipt zu ipt verknüpfen, sondern immer über abgeleitete Komponente weitergeben. Das Verknüpfen birgt Fehler beim Kopieren der Konstruktion.------------------lg ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe neu positionieren
Doc Snyder am 25.10.2008 um 15:38 Uhr (0)
OT: Hoffentlich nicht so:Ich mein, y nach oben ist ja kein Problem, damit arbeite ich seit Jahren bestens, aber dass ein großer Hersteller von Hardware für 3D-CAD, dessen Namen ich hier nicht nennen werde, zusammen mit seinem eigentlich guten Namen eine der grundsätzlichsten Vereinbarungen aller Raumgeometrie, nämlich die Richtungsdefinition der Z-Achse, verkehrt darstellt, ist schon ziemlich peinlich.[Bild erst um 18:00 eingefügt. RS]------------------Roland   www.Das-Entwicklungsbuero.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Abhänigkeiten in Baugruppe
Cadtse am 05.06.2014 um 16:43 Uhr (1)
Die Beispielsgruppe ist leider vollständig vermurkst momentan, weil zuviel rum probiert, aber ich werde das mal gerade komplett bereinigen und dann hochladen! Es soll nach Abhängigkeit bewegt werden, dh es rotiert der Arm an der Schulter und der Arm wird gebeugt und wieder gestreckt. Wenn man beides einzeln zupfen könnte, wäre auch sehr schick, aber wichtig wäre ersteres. VGDaniel ------------------Systemkonfiguration:Inventor 2014, AMD X6 1090T 6x3.8 GHz, 16GB RAM, SSD, Windows 8

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iPart in Baugruppe
Charly Setter am 14.04.2010 um 08:22 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kantioler Martin:Wahrscheinlich mache ich etwas falsch.Richtig !!!! Probiere mal RMT/Größe ändern. Dann sollte der Auswahldialog für die iPartvarianten wieder erscheinen.Wenn nicht, hast Du die Factory in der BG eingefügt = Fehler------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrfacheinfügen und fixieren
thomas109 am 28.12.2009 um 15:43 Uhr (0)
Leo, weil Du auch früher nie einen Methodikkurs bei mir gemacht hast  , da habe ich immer das Fix_0_0_0-Tool verteilt.Kopiere den Inhalt in deine default.ivb (oder ersetze sie, falls Du nichts angepaßt hast) und zieh Dir den Befehl über das Menü Anpassen raus.Er dreht alles zurecht, schiebt es auf 0,0,0 und fixiert dort die Teile.Ein Muß fürs Mastermodelling  .PS: Die Teile kommen vorher aus dem Explorer per Drag&Drop in die Baugruppe. Aber das kennst Du ja.------------------lg       Tom

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1103   1104   1105   1106   1107   1108   1109   1110   1111   1112   1113   1114   1115   1116   1117   1118   1119   1120   1121   1122   1123   1124   1125   1126   1127   1128   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz