 |
Inventor : Newbie - Baugruppe - genau platzieren
A65 am 22.11.2013 um 10:07 Uhr (1)
Hej,entweder habe ich die Aufgabenstellung falsch verstanden, oder ich muss Kollegen Holzwarth recht geben, denn dieses Forum ist nicht dafür gedacht Einsteigern den Besuch von Kursen oder die Benutzung des Handbuches zu ersparen.Für die Erstellung der Bilder habe ich keine 2 Minuten benötigt.Gruß Reimund------------------Wenn jemand sagt das er voll und ganz hinter Dir steht, dann tut er dies oft nur um Dir besser in den Hintern treten zu können
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schwerpunkt Baugruppe/Bauteile in Zeichnung
Doc Snyder am 09.08.2010 um 14:07 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von nightsta1k3r:Inventor kann nur den Volumenschwerpunkt berechnen und anzeigen.Nein, immer nur den Massenschwerpunkt. Falls diese Feinunterscheidung aber gar nicht gemeint war: Es geht normal nur 1x pro Ansicht in idw Schwerpunkt zeigen, und zwar den für die gesamte dargestellte Komponente. So steht es in der OnBoard-Hilfe.Für (weitere) Schwerpunkte von Teilen der dargestellten Komponente musst Du dann wohl oder übel Arbeitpunkte anlegen.------------------Roland www.Das-Ent ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kann ich das Feld Stücklistenstruktur in Teileliste anzeigen lassen?
rkauskh am 30.11.2009 um 23:40 Uhr (0)
HalloNaja Referenz und Phantom schließen Komponenten aus der Teileliste aus, aber eine optische Unterscheidung von Kauf- und Fertigungsteilen ist nicht vorgesehen. Und ob ich jetzt ein Propertie händisch ausfülle oder manuell ein Makro anstoße - ich sollte halt wissen was ich da tue.Spätestens wenn ein Teil mal gekauft und mal selbst hergestellt wird, habe ich ein Problem mit Properties. Stücklistestrukturen kann ich in jeder Baugruppe unabhängig einstellen. ------------------MfGRK
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 9 ohne Compas
Charly Setter am 12.07.2006 um 09:55 Uhr (0)
Bei IV Einzelbenutzerprojekten werden die Dateien anhand des Dateinamens in der Projektstruktur gesucht. Als Notnagel wird zusätzlich der Pfad zur Komponente in der Baugruppe gespeichert.Aber den Rest der Frage bzgl. Compass mußt Du wohl nochmal etwas erläutern CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wie kopiert man eine Baugruppe
thomas109 am 06.01.2007 um 20:24 Uhr (0)
Da solltest Du Dich auf jeden Fall einmal mit dem Kopiervorgang im DA vertraut machen.Damit das einmal sitzt und der erste Bedarf gedeckt ist.Und dann das Buch zum Thema "Verwalten Ihrer Daten", das der DVD beigepackt ist reinziehen, und ein bißchen mit dem Stichwort "Vault" hier suchen .Ein Gespräch mit dem Händler Deines geringsten Mißtrauens (wie Mathias es immer auszudrücken pflegt ) schadet dann auch nicht.------------------lg Tom...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteilliste/Stückliste anpassen
MacFly8 am 25.03.2022 um 09:54 Uhr (1)
Wieso, du kannst eine Anordnung in der Baugruppe machen, dann musst du nur einen Wert ändern.Gibt es einen Grund, das für die Zeichnung der vermerk x mal fertigen reicht, aber auf der Stückliste nicht wenn du schreibst, das diese nur für 1 x gilt.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe spiegeln
freierfall am 04.12.2007 um 09:10 Uhr (0)
Hallo,klar per abgeleitete Komponente. Günstig dafür wäre noch ein Aufbau mittels eines Skeletts, so dass die Spiegelebene auf x oder y oder z liegt.Aber es gibt da noch andere Wege, MIR und Orginal zur Spiegelebene so anhängen, dass sich bei Abstandänderung beide zur Ebene ordentlich verschieben.herzliche Grüsse Sascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 04. Dez. 2007 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil/Baugruppe mit Zeichnung Verknüpfen
mo_cad am 29.08.2006 um 12:25 Uhr (0)
Hallo,Um die IDW neu zu referenzieren musst du die alte IAM/IPT umbennen.Dann mussst du die IDW öffnen, worauf Inventor auf auf fehlende Referenzen hinweist. Nun gibst du ihm einfach die neuen IAM/IPT an.Jetzt müssten die neuen Bauteile in der IDW vorhanden sein.Nun einfach noch "Speichern unter ..." (Aufpassen nicht "Speichern" , da sonst die original IDW ersetzt wird)! Fertig!Die alten IAM/IPT wieder in die alten Namen umbennen!Gruß,mo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Transparenz in der Baugruppe
Eduard Beser am 17.04.2008 um 19:40 Uhr (0)
Hallo MJerome Ich glaube ich habe mich falsch ausgedruckt:Du meinst das teil ausblenden, aber ich muss das Teil in der BG haben damit ich die andere Komponenten mit dem Teil verknüpfen kann. Hab da so ein Teil bei dem es zimmlich schwer ist in der eingeblendeten Ansicht an die Innenkanten bzw. -flächen dran zu kommen.Gibts denn jetzt andere Möglichkeiten so was hinzukriegen???Gruß Eduard ------------------Klug zu fragen ist schwieriger, als klug zu antworten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iproperties aus der Zeichnung heraus bearbeiten
Erwin am 23.04.2015 um 12:04 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von 3d-freelancer:Gibt es eine Möglichkeit die iproperties eines Bauteiles oder einer Baugruppe aus der dazugehörigen Zeichnung heraus zu bearbeiten?RMT auf eine Ansicht, aus dem Kontextmenü "Stückliste" auswählen.Im aufpoppenden Dialog können Sie "Benutzerdefinierte iProperty-Spalten hinzufügen" (Button oben).Einträge, die Sie dort ändern, werden in die Teile zurückgeschrieben.------------------Das Leben ist kein Ponyfriedhof
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Achse / Baugr Kreisf.-anordnen
GOMES am 09.02.2006 um 08:29 Uhr (0)
Hallo IV Gemeinde,habe mal eine kurze Frage:Ist es möglich eine Achse in einer Baugruppe, die durch 2Punkte in einem best. Winkel erzeugt wurde, in Kreisf. Anordnung unter einem bestim. Winken zu dupliziern. Ich habe es bei mir versuch , klappt irgendwie nich so richtig.Geht es in IV oder nicht? Weiß jemand Bescheid!Bin Für jeden Tipp dankbar................GrußGomes
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wasserzeichen loswerden
Eggi17 am 14.02.2013 um 09:28 Uhr (0)
Soweit ich weiß lässt sich das nicht vermeiden... jede von einer Studentenversion "verseuchte" ipt/iam infiziert jede Baugruppe, in die sie eingebaut wird. Damit soll eben genau so etwas verhindert werden, dass man eben mit kostenlosen Studentenversionen Bauteile/Baugruppen erstellt, sie dann am Ende in einer Vollversion "montiert" und damit die Herkunft kaschiert.------------------Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better! (S.Beckett)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim spiegeln einer Baugruppe....
nightsta1k3r am 08.12.2011 um 18:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Rickson:mmmhh es kommen immer Fehlermeldungen bezüglich der abhängigkeiten...Echte Fehlermeldungen oder Benachrichtigungen, daß manche Abhängigkeiten nicht übertragen werden konnten?Ersters würde mich erstaunen, zweiteres kommt immer dann vor, wenn gespiegelt/wiederverwendet gemischt angewendet wird, weil dann ja die Flächen-IDs durcheinandergewürfelt werden.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |