|
Inventor : Berechnung mit Wellengenerator
Peter Tropf am 29.08.2011 um 12:55 Uhr (0)
Hi Orlando,alle Generatoren erstellen ja Baugruppen, auch wenn man (wie beim Wellengenerator) nur 1 Bauteil erzeugen möchte.Es ist also zu unterscheiden, ob du die Änderung in der Baugruppe oder im Einzelteil Welle.ipt vornimmst. Dann besteht schon eine Chance, dass der Generator die Änderung berücksichtigt. (Habe ich konkret noch nicht ausprobiert, ließe sich aber leicht testen...). ------------------Gruß Peter(Fachbuchautor und Trainer für Inventor und AutoCAD)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Datenmenge einer Baugruppe
invhp am 16.06.2014 um 08:35 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von NeZeal:Könnte wohl an den Abhängigkeiten liegen.Dann unterdrücke alle Abhängigkeiten (Über den Ordner Beziehungen oben im Browser), IAM speichern, schließen und wieder öffnen. Wenns jetzt sehr viel schneller geht...------------------GrüsseJürgenÜber 1400 Tipps in der Inventor FAQInventor Schulungsvideos und eBook zum runterladenDie besten Tipps und Tricks für Einsteiger | für erfahrene Anwender | bei Inventor Abstürzen | die Simulation
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Absturz IV2012 beim publizieren
CADZCHEN am 14.03.2012 um 11:54 Uhr (0)
Hi,eigentlich nur eins, es spielt erstaunlicher Weise auch keine Rolle wie groß das Modell ist. Kann mal ein Blech sein, oder halt eine Baugruppe mit 1000 Teilen.Schweissnähte sind eigentlich nie vorhanden, Angaben schon eher.Evtl. kann die Datei mit dem Modell im Anhang zu Problemen führen, ich weiss es nicht --------------------=== schöne Grüsse...Tobi ===--http://www.gifart.de/gif234/computer/00002636.gif
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrspirale Bogen zum Mittelpunkt ausrichten
Cptncola am 03.05.2016 um 11:30 Uhr (1)
Habe mal die Datei als Zip dabeigepackt, das Bauteil 17 welches er sucht wenn man die Baugruppe öffnet heißt jetzt Spiralerweiterung. Ich weiß nicht wie man das löst das er nicht mehr nachfragt.mir ist aufgefallen das zwar das Rohr in der Mitte liegt der sich darauf befestigte 90° Bogen allerdings leicht neigt.Zudem kommt eine Leichte Kollision zustande, da die "Spiralerweiterung" keine Steigung hat.Ich benutze Inventor Professional 2016.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bräuchte mal wieder Hilfe
MartinKern am 07.02.2014 um 12:34 Uhr (1)
Hallo!Zitat: jedoch geht das wie es mir scheint nur als Abgeleitetes Bauteil.Das glaube ich nicht. Du könntest z.B. in der Baugruppe eine Platte anwählen, bearbeiten anklicken.Jetzt kannst du "Objekt kopieren - im Menü Ändern" (die Kavität) und über den Befehl "Formen" abziehen. Hie auf die Richtung achten, damit das richtige Bauteil abgezogen wird.Wie sich das ganze jetzt mit ilogic verhält, kann ich dir nicht beantworten.Gruß,Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : abgeleitete Baugruppe ausblenden
THE_ONE am 18.07.2011 um 19:44 Uhr (0)
Danke, da war meine persönliche Rechnkapazität wieder mal im Keller! Auf dass hätte ich auch selber kommen können!Komisch nur dass das wirklich so kompliziert sein muss. Ist das vielliecht sogar Absicht?Mit bestem Dank ONE------------------ Alte Suchmaschine Wenn man nach mehreren Wörtern suchen will: einfach ein + davor schreiben. Z.b. Suche alle Beiträge wo die Wörter Designcenter und Layout vorkommen: +Designcenter +Layout in die Suchmaske eingeben
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variantenkonstruktion - Konfigurator
daniel1980 am 14.03.2018 um 11:27 Uhr (1)
Moin Tacker, erstmal vielen Dank! Hast du trotz der sehr hohen Variantenvielfalt, EINE Master-Baugruppe, in der die Basiskomponenten (also Komponenten, die in jeder Variante verwendet werden) abgelegt sind und aus der dann die Varianten abgeleitet werden, oder arbeitest du völlig losgelöst von Ansichts-/Detailgenauigkeits-Ansichten bzw. IAssemblies?Kannst du vllt. mal einen Screenshot erstellen, wie sowas bei dir im Inventor aussieht?------------------Vielen Dank.Gruss, Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten anzeigen
BernieCAD am 01.11.2006 um 08:43 Uhr (0)
...man kann:- Baugruppe "zerlegen" mit Hilfe der Befehle Komponente verschieben oder drehen -- geht nicht bei fixierten Teilen- auf die Abhängigkeit des Bauteils einen LMK (linker Mausklick)undschon erröten die Abhängigkeitsflächen der Bauteile- man kann auch "andere Hälfte" und im "Fenster suchen" einsetzen- mit dem "Blitz" -- "alles aktualisieren" wird die BG wieder zusammengefügtHTHbernie------------------"Von Nix kimmt nix"(=bairisch - physikalisches Grundgesetz)Geht ned, gibts ned - sagen die, die all ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nachträglich Projektdatei erstellen?
Macdraw am 14.12.2012 um 13:49 Uhr (0)
Wenn dein Wissen auf dem Stand ist wie Nigh1stalk3r es vermutet,dann ziehe von der Baugruppe ein pack and go in den Speicherort, den du anwählen wolltest, wenn du unter allen Umständen die Projekte trennen musst. Im Verzeichnis Workspace kannst du dann erst mal weiterarbeiten bis du dich in die Proketdateiproblematik eingearbeitet hast.Später die entsprechenden Ordner eine Ebene höher ziehen und, falls gewünscht, in der Projektdatei neu verlinken.------------------technisches Büro Arndt
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Muttern aus Bibliothek werden falsch dargestellt
Michael Puschner am 11.02.2005 um 17:46 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von Sedlmaier: ... Soll ich jetzt einen Ordner Inhaltsdateien auf dem Server anlegen, in den dann alle Konstrukteure ihren Pfad für die Normteile legen? ... Genau, denn sonst fehlen ja die (lokal gespeicherten) Normteile, wenn jemand anderes die Baugruppe öffnet. Tom hat s ja schon beschrieben ... ------------------ Michael Puschner Autodesk Inventor Certified Expert Scholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV8 - falsche Farben in schattierten Ansichten
Leo Laimer am 20.01.2004 um 11:33 Uhr (0)
Hallo Andre, IV6 erkennt die Notwendigkeit einer Ansichtsaktualisierung ausschließlich daran, daß sich irgendein Bauteil oder eine Baugruppe tatsächlich verändert hat. Wenn Du nun ein beliebiges BT aktivierst, irgendeine Änderung durchführst, diese wieder zurücksetzt (z.B. BT-Ende nach oben und wieder nach unten ziehen), hast Du IV eindeutig mitgeteilt: Hier wurde was geändert! Dementsprechend aktualisiert IV dann auch die Ansichten. ------------------ mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fase in der Baugruppe
Leo Laimer am 21.05.2004 um 12:00 Uhr (0)
Hallo Hans-Peter, Das ist gewollt so. Die Baugruppenfeatures sind dazu gedacht, um nach der Bauteile-Fertigung angebrachte Bearbeitungen darzustellen (z.B. Montagebohrungen, Bearbeitungen an einer fertigen Schweißkostruktion,...) Wünschenswert wäre allerdings, BG-Features auf Wunsch nach dem Erstellen in das BT übernehmen zu können (und umgekehrt), dies würede häufig irrtümlich im falschen Zusammenhang erstellte Features korrigieren helfen, und würde auch der üblichen Produkt- und Konstruktionsentwicklung ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Fragen
kiri2 am 02.06.2015 um 16:04 Uhr (1)
Ich befinde mich in der übergeordneten Baugruppe.Zitat:Du hast doch im iLogic-Regeleditor oben den Browserbaum. Dort kannst du auf das jeweilige Teil, das du haben möchtest einen Rechtsklick machen und den aktuellen Status abrufen.Der Vorteil ist, dass du damit den richtigen Namen direkt mit abrufst (z.B.: Component.IsActive("XY:1")=True )Das geht, ja, ist aber nicht das was ich brauche Ich muss das Bauteil definieren damit ich mit der Skizze aus dem Bauteil weiterarbeiten kann !
|
| In das Form Inventor wechseln |