|
Inventor : Flügelspitze erstellen
jupa am 03.11.2017 um 07:54 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Skyhawk380:Ich bekomme es in zwei verschiedenen Dateien hin, sowohl die Kontur vorne zu halten, als auch hinten, allerdings nicht in einem Bauteil Dann füge beide Teile in eine Baugruppe ein und leite diese in ein Bauteil ab. Jürgen------------------Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. (Carl Hilty)[Diese Nachricht wurde von jupa am 03. Nov. 2017 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : FEM mit Inventor
Michael Puschner am 09.01.2011 um 15:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Enric:... Wie kann ich rausfinden, was beschädigt ist? ...Aufgrund der Fragestellung gehe ich mal davon aus, dass sich kein Hinweistext diesbezüglich am Modell befindet.Handelt es sich um eine Baugruppe oder ein Einzelteil?Tritt der Fehler auch auf, wenn nur das Netz generiert werden soll ohne eine Simultaion zu starten?------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gelbe Flächen beim Importieren anderer Formate
nicole_cc am 27.10.2005 um 10:51 Uhr (0)
Hallo Chris,mein Kollege benutzt STEP 214.Ich habe gerade festgestellt, dass wenn ich die "gelben Bauteile" in eine Baugruppe einlade, dann ist der Name und der Ursprung zwar im Browser vorhanden, aber es ist kein Teil sichtbar oder im Browser vorhanden. Ich kann also noch nicht mal sagen ok es sieht zwar ******** aus, aber ich benutze die Teile trotzdem!Gruß Nicole
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Arbeitsebene mittig zwischen zwei Ebenen/Flächen in der Baugruppe
Doc Snyder am 17.03.2009 um 16:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von HBo:Angenommen, der ist zunächst nur durch Messen feststellbar,...... dann wirds schwieriger.Von Arbeitselemeten in Baugruppen kann man nur abraten, aber wenn tatsächlich gar nichts anderes mehr möglich ist, kann man mit Arbeitspunkten, -Achsen und -Ebenen eine Art Knie-Hebelwerk bauen, das die gewünschte Arbeitsebene in der Mitte zwischen den beiden Bezugsflächen hält.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.de
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Punkte in Tabelle anzeigen lassen
M.Niederhofer am 28.05.2013 um 14:36 Uhr (1)
Hi MacFly,Danke mal für die schnelle Antwort, aber ich glaub, das trifft nicht ganz das was ich suche..Rohrleitungen kann ich ja nur innerhalb einer Baugruppe erstellen, mein "Rohrbauteil" ist abernur eine Art Haltebügel, der mehrfach gebogen ist. D.h. mit normalen Bordmitteln im Bauteil ist das eher nicht zu lösen oder?Oder steh ich auf dem Schlauch GrüßeMarkus------------------Es gibt keine dummen Fragen;dumm ist nur, wer keine Fragen stellt...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor ist das Problem
MPeisler am 12.02.2003 um 11:23 Uhr (0)
Hallo Inventormitleidende, ich hätte ganz gerne mal wieder ein Problem mit dem Inventor. Ich habe eine Baugruppe mit einer Zeichnungsableitung. Gelegentlich stürzt mir der Inv. beim aktualisieren der Zeichnung ab. Naja, daran hab ich mich gewöhnt. Nennen wir es einfach mal Charakter! Leider sind die Positionsnummern und die Ansichten nach dem erneuten öffnen der Zeichnung zueinander geringfügig verschoben. Wenn ich aber die Ansicht manuell verschiebe gehen die Positionsnummern mit!? Martin
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einen Benutzerparameter in mehreren Bauteilen verwenden
trirala am 07.11.2005 um 13:21 Uhr (0)
Hallo Inventorianer,ich beschäftige mich gerade mit Parameter und Benutzerparameter in Inventor (10).Ist es möglich, in einer Baugruppe einen Benutzerparameter zu definieren, der innerhalb mehrer Bauteilen bei der Gleichung der Modellparameter verwendet werden kann?z.B. der Benutzerparameter Wellendurchmesser = dWelleim Bauteil Lager für Höhe = 2xdWelle, Breite = 1,5xdWellein Welle für d1=dWelle, Länge=dWellex6usw. Oder gibt es eine andere Möglichkeit?Herzlichen Dank!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnung entlang Linie
nightsta1k3r am 30.09.2012 um 15:48 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von paddy211185:In der Baugruppe ist schön zu erkennen dass die Gliederbohrung und Zapfen im Radius nicht übereinanderliegen giebt es da eine Lösung? bzw. was mache ich falsch?Der Fehler liegt im Kopf . Inventor berechent korrekt den Abstand auf Bogenlänge, aber du willst die Sehnenlänge.Mach die Gliedlänge auf 2xR dann erkenst du den Denkfehler.Die Lösung ist viel Handarbeit, weil das Verhälntis Sehnenlänge zu Bogenlänge vom Radius abhängt.------------------
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim spiegeln einer Baugruppe....
Rickson am 09.12.2011 um 10:48 Uhr (0)
Bin ein bisschen im Stress Aufgrund dieser Probleme...deswegen habe Ich nicht so darauf geachtet....Ja, aber in der Vorschau fehlt nichts und auch keine Fehlermeldungen.Hab das ganze jetzt ein wenig umgangen hab alles fixiert und gespiegelt,das Modell hält aber eine saubere Lösung ist das auch nicht.Fast alle "einfügen"Abhängigkeiten sind im Design Doctor als fehler markiert.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Anordnungsparameter aus untergeordnetem Bauteil ?
rAist am 28.01.2008 um 13:45 Uhr (0)
Hoi zusammen !Ich möchte die Thermometertasche (Bild, das Teil was "im Loch steckt") entsprechend der Ausklinkung anordnen, sprich mit eben dessen Parametern. Jetzt hab ich die Parameter aber im Einzelteil (die der Ausklinkung), und ich habe aus Zeitgründen nicht mit Mastersketch modelliert - wie krieg ich die Parameter denn trotzdem in die Baugruppe - geht das überhaupt ?------------------Ein Schiff das im Hafen liegt ist sicher. Aber dafür werden Schiffe nicht gebaut.Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistennummerierung
Reber am 05.11.2008 um 16:36 Uhr (0)
Hallo allerseits,Mein Inventor 09 bringt mich wieder mal an den Rand der Verzweiflung Ich habe von einer Baugruppe zwei Zeichnungsableitungen mit unterschiedlicher Nummerierung in der Stückliste erstellt... Nun sind die zwei Stücklisten auf irgendeine Art verknüpft... Wenn ich auf Zeichnung A die Nummerierung anpasse, wird sie auch auf Zeichnung B angepasst, obwohl die Beiden separate Dateien sind?!? Ich bin mit meinem Latein am Ende...Danke euch schon im Voraus für eure HilfeGrüsseChris
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Erstellung von Bewehrungsplänen in IV
Christian Barwart am 24.06.2004 um 11:09 Uhr (0)
Hallo Leute Ich arbeite daran Bewehrungspläne für Betonfertigteile in Inventor zu erstellen. Die Bauteilgeometrie bzw. die Schalungspläne sind bereits erstellt. Nun möchte ich meine Bewehrung in das Bauteil einlegen und daraus dann eine idw machen. Weiters möchte ich mir die Stückliste zu nutzen machen. d.h. ich muss für jeden unterschiedlichen Bewehrungsstab ein Bauteil erstellen. Kann ich z.B. ein Bewehrungskorb zusammenbauen und ihn als Baugruppe vom Betonelement mit Boolschen Operationen abziehen? Dank ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 2009 stürzt bei Blech ab oder haut Fehlermeldung raus
dtp am 06.10.2008 um 11:06 Uhr (0)
Zitat:Die oben zitierte Fehlermeldung sieht nach Modellierung in der Baugruppenumgebung aus?Mag danach aussehen. Bekommen hab ich sie aber im Einzelbauteil. (Blech) Also wie gesagt, bei mir am Arbietsplatz sieht es zur Zeit so aus das ich mit Inv. 2008 und im 11er alles hinbekomme was ich möchte. Im 2009er spukt es in meinem Blechmodul. Werde es die Tage mal neu installieren lassen. Solang bau ich alle Bleche im 2008er und migriere sie in den 2009er um sie in der Baugruppe zu platzieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |