|
Inventor : Wandstärken von Profilen
Hohenöcker am 20.11.2009 um 10:21 Uhr (0)
"Dummi" bezieht sich nicht auf Dich, sondern auf das Gestell!Das heißt, wie bei meiner ersten Alternative, das Gestell ist schon da und ich brauche es nur quasi als Skizze, um was dranzubauen. Wenn Du "alles so genau wie möglich machen" willst, dann konstruiere es so, wie ich es in der zweiten Alternative angesprochen habe, als Baugruppe, und mit Abhängigkeiten Passend und Fluchtend usw. Nicht vergessen, ein Teil zu fixieren, sonst schwirrt das Gestell wild im Raum herum.------------------Gert Dieter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Geometrie projizieren
Eggi17 am 09.06.2012 um 00:05 Uhr (0)
Genau so, wie Walter gesagt hat: Erstelle die Bohrungen im Bauteil, nicht in der Baugruppe. D.h. Bauteil anklicken, RMK - "Bearbeiten", dann "Skizze erstellen", dann "Geometrie projizieren", dann Bohrung erstellen. Dann entstehen die Bohrungen auch im Bauteil...------------------Ever tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better! (S.Beckett)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Basiskomponente komplett ausblenden
GunterKramp am 23.11.2009 um 12:27 Uhr (0)
Das schaltet alles Skizzen sichtbar bzw. unsichtbar, stimmts ?Nur will ich ja nicht alle Skizzen unsichtbar machen, sondern jeweils alles was in der Basiskomponente ist.Also Skizzen in der Baugruppe/den Bauteilen sollen sichbar bleiben, die Arbeitsebenen und sämtliche Geometrie der Basiskomponente sollen aber unsichtbar werden.#Gruß Gunter------------------Gunter KrampWagner & Co Solartechnikhttp://www.wagner-solar.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schnitt virtuelle Bewegung funktioniert nicht
Klinike am 14.11.2012 um 10:19 Uhr (0)
dann habe ich dich wohl missverstanden.Worum es mir ja geht ist, dass ich das Bauteil/Baugruppe so schneiden kann wie auf dem zweiten Bild zusehen.Die Möglichkeit der "virtuellen Bewegung" wird mir in der einen Inventor Version nicht angeboten.Dafür hätte ich gern den Grund (bzw. die Lösung, dass es dort auch so geht) gewusst.Was mache ich da also falsch bzw. nicht?Gruß Klinike
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuschneiden in idw
alex am 23.03.2011 um 16:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe hier leider gerade nur Baugruppen / Zeichnungen, die ich nicht zur Verfügung stellen darf. Ich bin grad mit Inv 2010 unterwegs.Könnt ihr eine Baugruppe zur Verfügung stellen, dann probier ichs aus?Ach ja, ich arbeite gerade noch mit der "alten" Benutzeroberfläche. Aber darin wird es ja wohl hoffentlich nicht liegen.Gruß Alex[Diese Nachricht wurde von alex am 23. Mrz. 2011 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten oder Fixieren ??
Hohenöcker am 07.11.2012 um 14:09 Uhr (0)
Wenn ich eine größere Baugruppe, die sich möglichst auch noch bewegen soll, aus z.B. Step importiere, ärgere ich mich immer, wenn da alles oder nichts fixiert ist und ich die Abhängigkeiten wieder neu vergeben muss. Also, ein grundlegendes Teil fixieren und die anderen so abhängig machen, wie es der Montage bzw. Funktion entspricht.------------------Gert Dieter Warum einfach, wenn´s auch kompliziert geht?
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gegenstück
CAD-Huebner am 25.10.2015 um 11:26 Uhr (1)
Mit "Genaues Gegenteil" ist ein negativ gemeint?Dann könnte man das über a) Außenflächen löschen, anschließend Innenflächen verschließen (mit Umgrenzungsfläche) und dann zu Volumenkörper heften.b) Einen 2. Körper/Volumen als Mehrkörperbauteil erstellen mit identischen Außenabmaßen, anschließend KombinierenDifferenzc) Eine Baugruppe mit den Original und einem 2. Bauteil ohne Hohlraum zusammenstellen und dann in eine kombiniertes neues Bauteil ableiten.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Größe eines benutzerdefinierten iPart's mit Skelett steuern?
EKW am 14.10.2014 um 08:08 Uhr (1)
Du meinst das Verknüpfen über die fx-tabelle in der Baugruppe? Das funktioniert leider nicht.Und das Verknüpfen innerhalb der fx-tabelle in der Träger.ipt entspricht ja dem gleichen Sinn wie ableiten, parameter übernehmen und deklarieren. -- was soweit auch klappt, nur das man später in der BG den Träger nicht von der Profilgröße her ändern kann, da im Feld "Länge" der deklarierte Parameter als rote Schrift "nicht akzeptiert" auftaucht.Viele Grüße,
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Problem mit Farbe und Material in Baugruppe
MacFly8 am 21.06.2013 um 18:11 Uhr (0)
aber die Baustelle ist noch nicht beendet.Zitat:das rote Fragezeichen gehört weg.oder ist das jetzt weg?!?Zitat:Danke vielmals, die Präsentation am Dienstag kann kommen nicht das am Dienstag dann dochnoch was schief geht ... MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe mit adaptiven Federn bewegen
Mikester am 14.05.2009 um 15:01 Uhr (0)
Also als Präsentation im Studio habe ich jetzt den Ablauf erstellt und als Video gespeichert.Ich dachte aber, es wäre auch irgendwie im (Konstruktions)Programm möglich alles an hand einer Abhängigkeit zu bewegen. Ich dachte womöglich kann man dafür Kontaktsätze verwenden (mit denen habe ich mich bisher nicht beschäftigt). Eine Simulation kann ich nicht machen, da ich "nur" die Suite habe.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : verschiedene Parameter 1 Teil
freierfall am 11.09.2013 um 08:33 Uhr (1)
Hey, so wie in Solidworks wird es nicht gehen, denn da hast du es mittels Konfigurationen einfach lösen können.Hier geht es nur mittels IAssembly und IPart. Ist im Ende auch eine eigene Baugruppe.Also Bewährungsstahl als Ipart ausbilden und dort die unterschiedlichen Längen eintragen.Nun im IAssembly auch die Varianten abbilden und das IPart mit den Varianten hinterlegen. Dann kannst du es umschalten beim Platzieren.herzlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : 3D Maus reagiert nicht
thorfynn am 03.11.2016 um 12:08 Uhr (1)
Hallo.Also ich hab bei mir ab und an mal was ähnliches. Und zwar kann es vorkommen, dass innerhalb des Inventors die 3d-Maus in einem Fenster keine Reaktion mehr zeigt. Bei mir hat es aber bis jetzt immer geholfen, kurz in ein anderes Fenster zu klicken (Bauteil oder Baugruppe) und dann wieder ins ursprüngliche Fenster zurück. Dann geht es wieder. viele Grüße aus dem schwarzen Wald,thorfynn aka Michael------------------Gib gut und reichlich
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Inventor 2016 Grafikleistung bei Schnitt
Michael Puschner am 14.07.2016 um 10:52 Uhr (15)
Eine Idee dazu hätte ich:Wie ist denn die Anwendungsoption "Alle Bauteile schneiden" auf der Registerkarte "Baugruppe" eingestellt?Und hat das Umschalten dieser Option eine Auswirkung auf die Performance?Standardmäßig steht die Option auf "aus". Ich stelle sie zwar immer auf "an" aber vermute, dass "aus" performanter ist.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertAutodesk Inventor Certified ProfessionalMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |