|
Inventor : verdeckte Körperkanten
hasti am 02.02.2006 um 10:27 Uhr (0)
Guten Morgen, ich hab folgendes Problem: ich kann in der Zeichnung (z.B. eine Baugruppe)eine Ansicht erstellen mit allen verdeckten Körperkanten, gut.aber was ist wenn ich in dieser Ansicht nur ein einziges Teil mit verdeckten Körperkanten haben möchte, alle anderen nicht?bin ich gezwungen alle nicht gewünschten verdeckten Kanten einzeln anzupacken und unsichtbar zu machen?Danke im Voraus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abhängigkeiten
mausi1982 am 10.02.2013 um 16:45 Uhr (0)
Hallo.....Ich bin gerade dabei an meinem bauteil abhängigkeiten bzw. Baugruppe zu vergeben. Nun möchte ich eine tür so abhängigkeiten vergeben das ich wenn ich sie auf mache das sie nur bis zu einer bestimmten stelle auf geht, und wenn ich sie schließe das sie bis zum anderen teil geht. Weil wenn ich sie jetzt bewege die tür dann dreht sie sich 360 grad durch das bauteil durch. Wie oder wo muss ich was mach das ich das so hin bekomme wie beschrieben.Mfg mausi :-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Blechabwicklung Basisfläche umkehren mit ilogic
SimonP am 27.03.2024 um 10:55 Uhr (1)
Hallo ,ich bin auf der Suche nach einer Ilogic Regel, die aus einer Baugruppe alle Blechteilabwicklungen 2x die DXF herausschreibt in verschiedenen Ordner, 1x die Ausrichtung Basisfläche Standard und 1x Basisfläche umgekehrt.Der Grund dafür ist, da die Stanzmaschine die Basisfläche Standard benötigt und der Biegeautomat die Basisfläche umgekehrt.Kann mir bitte da vielleicht jemand helfen sowas umzusetzen mit Ilogic, wenn es überhaupt möglich ist. MFGSimonP
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Variable Baugruppe
JRT7 am 01.02.2009 um 10:34 Uhr (0)
Hallo Sascha,zunächst einmal vielen Dank für die rasche Antwort zu so zeitiger Stunde an einem Sonntag!Hier noch ein kleiner Nachtrag um die oben erwähnten Fragen zu beantworten.Ich benutze derzeit IVS 2008 und IVS 2009 - in beiden Versionen funktioniert mein Vorhaben nicht.Die Datenverwaltung läuft über PsPro, so dass ich mir keine Sorgen über die externe Excellste machen brauch (bin mir über die Risiken, bei normaler Datenverwaltung, jedoch bewusst!).Du hast noch gefragt warum alle Einzelteile der Baugru ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Anordnung von Elementen über eine Anordnung von Teilen
ManfredMann am 05.09.2023 um 15:18 Uhr (15)
Danke für den Hinweis.Natürlich macht andersrum auch Sinn, wenn Du die 2 Bilder anschaust, die Platte soll die Öffnungen für einen Reihe Ventilatoren bekommen, und ähnliche Konstruktionen kommen täglich vor.Dafür wäre eine Funktion notwendig, dass eine Part-Anordnung in einer Baugruppe die Aussparungs-Anordung eines oder mehreren Parts ansteuern soll.VG, Manfred
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inhaltcenter und Komponentenzuordnung
SAhrens am 17.12.2008 um 15:17 Uhr (0)
Sach ich doch ... Du machst was falsch ;-)Eine Rohrschelle legt sich ums Rohr herum ( zur Befestigung )Baut sich also nicht ins Rohr rein wie ein Flansch oder T-Stück.Also hat Sie NICHTS im Rohrverlauf zu suchen !Bau Sie einfach außerhalb des Rohrverlaufs an das Rohr dran mit den einfachen Abhängigkeiten einer jeden Baugruppe und schon kannst Du a ) die Schellen auch anordnen undb) tuts Deinem Rohrverlauf nicht weh :-)Gruß Sonja
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV2013: Multibody-Bauteil --> Baugruppe: Automatisierung möglich?
Schachinger am 22.05.2012 um 10:07 Uhr (0)
Hallo Leo,Das wirds leider nicht spielen . Wir müssen mit dem STEP-File arbeiten.Der Kunde verteilt die STEP-Files an alle möglichen Unterlieferanten die alle mit unterschiedlichen Systemen arbeiten. Als zentrales Format wurde STEP vorgegeben. Wir sind sozusagen nur einer von vielen und deswegen wird man wegen uns auch leider keine Extrawürste abpacken.------------------mfg Siegfried Schachingerhttp://www.tbschatz.at
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zuschneiden in idw
Michael Puschner am 23.03.2011 um 23:41 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von butterfly08:... ich habe das Problem, dass ich in der idw beiperspektivischer Ansicht (in der Baugruppe) nicht Zuschneiden kann.Ich frage mich warum das so ist?... Das ist so, weil das Ansichtsmodell dann perspektivisch mit Fluchtpunkt berechnet wird, das Blatt, auf dem die Skizzierebene für das Zuschneiden liegt, aber orthogonal bleibt.Und das würde dann im Ergebnis nicht zusammen passen ...------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Feature in der Baugruppe
mjoas am 17.12.2002 um 21:19 Uhr (0)
hy Thomas u. Leo Also das mit diesen abgeleiteten Bauteilen hoert sich verdammt gut an aber ich meine ganzen Versuche dahinterzusteigen sind bisher fehlgeschlagen. Kann mir bitt jemand Detailgenau erklaeren wie das funktioniert? Der letzte Schritt den Thomas ausgegeben hat ist mir nicht klar! Ach ja, und noch etwas. Ich hab die Normteile von Thomas downgeladen aber mehr als der Modellbaum erscheint nicht auf meinem Bildschirm und diese IDS-.. sind deaktiviert. Was ist den da falsch? mfg Markus
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Animation
invhp am 27.02.2006 um 12:42 Uhr (0)
Herzlich Willkommen hier im Inventorforum,Atreyu Wenn die Bewegung so schon funktioniert, sollte die Animation kein Problem sein. vergib eine Winkelabhängigkeit von einer Mittelebene deines zahnrads zu einer fixen Ebene/Fläche und klick dann die Winkelabhängigkeit mit der rechten Maustaste an und wähle "Nach Abhängigkeiten bewegen". s. dazu z.B. http://www.inventor-faq.de/Baugruppe/bg74.htm ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil aus Stückliste entfernen
ChristianW am 22.05.2003 um 09:29 Uhr (0)
Hallo Leute, folgendes Problem: Es kommt häufiger vor, dass man in einer Baugruppe Einzelteile hat, die man dann später in der idw bzw. Stückliste nicht aufgeführt haben will. Man kann jetzt das Teil unsichtbar schalten, allerdings ist es dann bei erneutem Einfügen, oder aktualisieren der Stückliste wieder da. Außerdem wird es noch in die Masseberechnung miteinbezogen. Gibt es eine Möglichkeit ein Bauteil komplett aus der Stücklistenerzeugung zu entfernen. Danke Chris
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusionen in einer Baugruppe übertragen auf eine Bauteil datei
Leo Laimer am 18.12.2012 um 17:53 Uhr (0)
Ist aber erklärbar.Er hat drei Antworten erhalten:1.) geht nicht2.) Umweg AK - ist aber tricky3.) FeaturedingsbumsDieser ist allerdings ein Download (+ Installation) aus den labs, zwar eine engagierte Idee, aber nicht Alles aus den labs funktioniert nach unseren Vorstellungen und Ansprüchen. Ist ja pre-Beta-Stadium.Und nicht Jeder hat Lust, Energie, Können und Erlaubnis irgendwelche Probetools zu installieren.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraffur in Baugruppen
conness am 08.09.2005 um 13:48 Uhr (0)
...hallo, wider mal das Thema Schraffur in Baugruppen. Wenn ich einen Schnitt durch eine Baugruppe lege, bekomme ich Schraffuren mit unterschiedlichen Winkeln und Abständen. Das sieht ziemlich hässlich aus. Das manuelle Nachbearbeiten dauert viel zu lange. Kann ich den Schraffurgenerator irgendwie modifizieren?Mir würde auch schon die Möglichkeit einer Mehrfachauswahl an Schraffuren helfen.Das hab ich schon bei INV 9 thematisiert. Hat sich schon was geändert??Gruss Konness
|
| In das Form Inventor wechseln |