|
Inventor : Einzelteil aus Baugruppe?
invhp am 11.11.2005 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Ralf,Da du keine Assoziativität zwischen der BG und dem Einzelteil brauchst, mache folgendes:Schreib die BG aus Inventor als Sat rauslies sich in ACAD pur ein.Du erhältst mehrere 3DSolidsRuf in ACAD den Befehl _union (Ändern Volumenkörper bearbeiten vereinigung) aufWähle alle 3DSolids durch eingabe von "alle" und returnACAD vereinigt hoffentlich die Solidsals SAT mit ACISOUT speichern und in Inventor als IPT einlesen. ------------------GrüsseJürgenwww.inventor-faq.deAutodesk Inventor Certified Expe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Wandstärken von Profilen
freierfall am 20.11.2009 um 16:20 Uhr (0)
Ok Freunde nun das Gestell als MBP @WIBA deine Aufgabe ist nun mit einem Knopfdruck automatisch die Profile rauszuschnitzen. Wohl gemerkt in der Baugruppe mit einem Knopfdruck oder auch 2 auf OK noch.Warum bekomme ich ich die Elemente im Block nicht voll definiert? Das stört mich noch sehr, aber diese Blockgeschichte ist ja geil.seid herzlich gegrüsstSascha Fleischer[Diese Nachricht wurde von freierfall am 20. Nov. 2009 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Importieren fremder Zusammenstellungen
Rapti am 07.06.2004 um 08:16 Uhr (0)
Hallo Grabovski, da hast Du eigentlich keine Möglichkeit. Du kannst in Solidworks eine STEP-datei speichern und diese dann in Inventor einlesen - aber OHNE die 3D-Zusammenbauabhängigkeiten. Die Zwischenformate können keine 3D-Zusammenbauabhängigkeiten händeln. Du musst die Teile nach dem Import in Inventor fixieren. Wenn kinematische Funktionen gewünscht sind musst Du die Baugruppe nochmals richtig zusammenbauen. Gruss Rapti
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteile mit Abhängigkeiten kopieren
TNT am 09.08.2002 um 11:10 Uhr (0)
Ich bin mir nicht ganz sicher was Du meinst. Du kannst aber beliebig viele, bereits eingebaute, Bauteile innerhalb einer Baugruppe durch Rechteckige Anordnung kopieren. Allerdings stehen dir nur 3 Optionen zur Verfügung: - Richtung der Kopie - Anzahl der gewünschten Kopieen - Abstand der einzelnen Kopieen zueinander Eine Kopie wie unter ACAD (Auswahl, Basispunkt und Zielpunkt wählen) ist nicht möglich. Till ------------------ TNT-Konstruktion
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor Studio 2016
Thiemo-St am 04.03.2016 um 08:01 Uhr (1)
Danke für die Info.Allerdings gibt es dann nur die definierten Hintergründe oder sehe ich das richtig?Wir haben bei uns bisher eine Einstellung gehabt mit einem weißen Hintergrund. So konnten wir mit 2 klicks eine Baugruppe rendern. Dieses Bild musste einen weißen Hintergrund haben damit wir es in die Kundendokumentation packen können.Wo lässt sich das nun ändern?Danke im Voraus.------------------mit freundlichen GrüßenThiemo Steinbach
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Update 2020 2.1
uy64 am 14.01.2020 um 14:26 Uhr (13)
Hallo - Ich habe das Update 2020 2.1 auf Vorschlag von der Autodesk Desktop App installiert. Seitdem habe ich nur Problme. 3D-Connetion Treiber tut niht mehr was er soll. Und wenn man irgend eine Aktion auswählt Teil, Baugruppe oder Zeichnung egal und selbst wenn es nur ein Pan /verschiben ist artet in (keine Rückmeldung) und Sanduhranzeige aus. Und gefühlt jeweil Minuten. Kennt jemand das Problem gibts es da eine Lösung? Danke Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konstruktion Kopieren mit Fehlermeldung
loop29 am 29.02.2012 um 10:01 Uhr (0)
Verschieben kann ich nicht, aber antworten.Ja natürlich bleiben die Bauteilreferenzen erhalten, genau dafür ist Vault ja ausgelegt. Voraussetzung ist, dass die Teile und Baugruppen eingecheckt sind.Nach dem Verschieben der Komponenten die Baugruppe(n) aus dem Vault öffnen über "Datei im Tresor suchen und öffnen".Dadurch werden alle Komponenten aus dem Tresor abgerufen und lokal abgelegt mit den aktualisierten Referenzen.Grüße Falk
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Automatische Baugruppe
thomas109 am 25.10.2004 um 12:39 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von kleiner: ..nur die anzahl lässt sich nicht mit excel verknüpfen.. Hallo kleiner, geht sehr wohl . Schau mal in der Parameter (fx)-Liste der BG nach. Die Anzahl hat übrigens die Einheit oE (=ohne Einheit, also skalar). Aber besser einen Layout-Bauteil erstellen, und aus dem heraus alles steuern. Ist performanter als mit der externen Excel-Tabelle. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Gegenstück
Manfred Gündchen am 26.10.2015 um 07:42 Uhr (1)
...und weil es ein neues Teil sein soll, natürlich per AK neu erzeugen, durch ableiten des entsprechenden Volumenkörpers, unter neuen Namen abspeichern, in einer Baugruppe zusammenfügen über die "Ursprungs-zusammenführ-fixier-Methode" oder wie das jetzt noch mal heißt... Ich sitz halt im Moment nicht am Rechner mit installiertem IV und kann deshalb nicht nachschauen...------------------In diesem Sinne wünsche ich allen, weiterhin effektives Schaffen----------------Manfred Gündchenwww.guendchen.com
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Prüfung in CA - Techniken
T.D. am 09.03.2012 um 09:58 Uhr (0)
indem man die Basis-Skizze auf die entsprechend richtige Ebene des Koordinatensystems legt. Dies kann sich durch die Bauteilgeometrie, oder das jeweilige Modellierungsverfahren (Extrusion, Rotation, ...) für das Bauteil unterscheiden.Sollen alle Bauteile einer Baugruppe an dem Baugruppen-Koordinatensystem ausgerichtet sein ist die Skelettmodellierung ein guter Weg um die Lage und genaue Position der Bauteile zu bestimmen.Dabei werden weniger Ressourcen benötigt und Änderungen können evtl. schneller und mit ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Probleme beim spiegeln einer Baugruppe....
Rickson am 12.12.2011 um 12:38 Uhr (0)
Hi,Die Methode mit dem fixieren war nur eine Notlösung.Was die Modelle betrifft achte Ich gerade deswegen peinlich genau drauf das Fehler sind, macht jedoch keinen unterschied ! ganz einfache "einfügen" Abhängigkeiten sind schon ein Problem.Dazu gekommen ist jetz das die DIVA mir alle Bauteile in meine Biblithek doppelt speichert,weiss vielleicht dafür jemand eine Lösung ? bin für alles offen und dankbar!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verschiedene Schnitte in einer Baugruppe
Leo Laimer am 31.10.2012 um 09:49 Uhr (0)
Der Renderer im IV hat immer schon alle verfügbaren Cores/CPUs ausgenutzt.Also mit einem halbwegs aktuellen PC, mit 64Bit-OS und reichlich RAM kriegt man auch grössere "Bilder" über die Mittagspause gerendert.Gerenderte Animationen sind allerdings wieder ein anderes Thema, das kann ewig dauern.Aber Du wirst ja wohl nicht täglich mehrere Animationen rendern wollen.Zweiter PC brauchte ja auch eine zweite Lizenz.------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Performance idw
Pordoi am 02.11.2003 um 13:18 Uhr (0)
Hallo Leute, hätte da mal wieder ne Frage. Bearbeite eine idw die ca. 5MB groß ist und eine Baugruppe mit 2300 Teilen beinhaltet. Die Bemaßung und der Führungslinientext werden immer langsamer es dauert ca. 10 sec bis die Eingabemaske des F-Text übernommen wird wenn ich die Führungslinien verschieben möchte habe ich denselben Effekt. Hardware: Celsius Mobile H 2,2 P4 1GB RAM Quadro4 500 GoGL (64MB) OS Win XP prof. IV 6 SP2 Bin ich mit meinen Ressourcen am Anschlag? Oder gibt es noch ein Schräubchen an dem ...
|
| In das Form Inventor wechseln |