|
Inventor : IProperties von Präsentationen in idw anzeigen
TSch am 02.02.2009 um 17:34 Uhr (0)
Hallo Nochmal !Lege mal ein Bild bei, um das Verhalten klarzumachen. Verwendet habe ich die "DIN.idw" Standard Vorlage. Auch hier werden die Props der BAUGRUPPE, nicht die der IPN angezeigt. Der DA Screen zeigt die "echte" Struktur dahinter.Ist das ein Fehler oder ein Feature ? Oder kennt jemand von Euch den Weg, wie man es doch hinbekommt ? (Also die ipnProps in das Schriftfeld verlinken)Danke auf jeden Fall für Eure Hilfe !GrußThomas[109]Bild entfernt.Und das nächste mal besser aufpassen .[/109]----- ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IDF-Import in AIP mit Fehlermeldung
Uwe.Seiler am 14.03.2006 um 20:51 Uhr (0)
Hallo Tom,vielen Dank für Dein Angebot, aber ich denke wir probieren das zuerst einmal selber. Den entscheidenden Hinweis hast Du ja schon gegeben.Mir wäre eigentlich ein Part lieber, da dann die Verwaltung im SAP wesentlich einfacher wäre.Warum ist eine Baugruppe performanter ?------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Extrusionslänge ZU
thomas109 am 13.07.2006 um 12:12 Uhr (0)
Hallo Stegi!Also sollen sich die Rohrbauteile ändern, sobald an der Baugruppe etwas verändert wird?Da gibt es zwei Ansätze: das Rohr adaptiv setzen, und die beiden Rohrenden an die Begrenzungsbauteile mit Abhängigkeiten anhängen. Mastermodell, das an alle Bauteile vererbt wird.So ziemlich alle hier im Forum bevorzugen Variante 2 .Anleitungen und Erläuterungen zum Thema mastermodelling (oder Layoutsteuerung, skeletal moelling, ... ) wirft Dir die Forensuche aus.------------------lg Tom...so geht mein B ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Speicherauslastung immer gelb oder rot
boxter am 10.09.2007 um 18:46 Uhr (0)
Hallo danke für diese Aufschlußreiche Information. Ich denke unter allen Hilfestellungen kommt deine Aussage der nächsten, denn genau so habe ich die Zeichnung aufgebaut. Alle Teile wurde direkt ein einer Baugruppe erstellt und mit Abhängigkeiten versehen.Aber die Sache mit dem 3GB Switch würde mich noch interessieren vielleicht bringt es etwas. Wie gehe ich vor um diese Einstellung vorzunehmen.Vielen Dank für die UnterstützungNusret Köse
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zugfeder
Doc Snyder am 07.01.2011 um 20:19 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Blätschkapp:...in der Baugruppe bewegen kann, wenn man das Seitenteil von Hand bewegt.Genau das geht nicht. Adaptive Verformung funktioniert nur bei von Maßen oder Abhängigkeiten verursachten Veränderungen, also z.B. beim "nach Abhängigkeit bewegen". So hübsch eie Bilder im 3D-CAD auch sind, das ist keine virtuelle Realität; die würde viel mehr Rechenleistung erfordern, als ein PC hat. Der schöne Film von Michael ist höchstwahrscheinlich auch offline gerechnet und aufgezeichnet ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Abgeleitete Komponente IV2009 Farbstil
fberthold am 30.06.2008 um 15:57 Uhr (0)
Hallo nightsta1k3r,Danke für Deine Antwort, aber ich fürchte ich habe mich unklar ausgedrückt.Ich meine nicht das Farbverhalten in der Ableitung einer Baugruppe. Hier gebe ich Dir vollkommen recht, es ist so gewollt und m. M. nach auch richtig so. Es geht mir um die Ableitung eines einzelnen Bauteils.Ich arbeite hauptsächlich mit Mastern, die natürlich kein spezifisches Material oder Farbe haben, schließlich kann ja noch alles draus werden.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bilder einfügen
cadsvenni am 10.11.2009 um 13:21 Uhr (0)
Haqllöchen zusammen, hab da folgendes Problem. Hab in meiner Baugruppe ein paar Typenschilder und anderes mit einem Bild des orginals versehen. Klappt soweit auch. Nun möchte der kunde das auch haben. Nur leider hat er nicht Inventor, also kriegt er den ganzen Schwindel als step file und da hat er dann nur eine einfache Blechplatte mit nix drauf. gibt es da irgendeien möglichkeit ihm das doch noch zukommen zu lassen???? Für sachdienliche Hinweise schon mal im voraus vielen Dank, gruß Sven
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : STP Datei öffnen/einlesen/ in Baugruppe eintragen
Leo Laimer am 10.10.2018 um 23:02 Uhr (1)
Dann ist irgendwas faul an der Installation o.Ä.Als nächstes mal einen anderen Windows-User probieren.Ausserdem unter Extras/Zusatzmodule den Step-Translator ausdrücklich laden.Anderen PC mit IV wirst ja nicht zur Verfügung haben?Eine gründliche Forumssuche könnte auch was zu diesem Fehler auswerfen, glaub mich erinnern zu können dass das schon gelegentlich hier Thema war (hab aber vorhin auf die Schnelle nichts gefunden)------------------mfg - Leo
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Einzelteil aus Baugruppe
thomas109 am 30.11.2004 um 09:57 Uhr (0)
Hi Martin! Nochmal der Wink: Baugruppen ohne Parts verhalten sich beim Öffnen so seltsam ... Will sagen: Verwende bitte Pack&Go, sonst sehen wir nichts, weil die Geometrien fehlen! Zum Abspalten des Halters: da gibts Top-Down-Ansätze, die hier aber wahrscheinlich zu akademisch sind. Kopiere die Modellierschritte (einfach im Browser markieren und Strg+C)in Deinem Teil und füge sie in einem neuen Teil auf der XY-Ebene ein. ------------------ lg Tom ...so geht mein Boot manchmal unter ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Komponenten in Baugruppe anhand Skizze/Pfad anordnen
schabi0815 am 16.12.2010 um 22:16 Uhr (0)
Guten AbendIch hoffe ihr seid wieder so nett und hilft mir.Mitleser meiner bisherigen Schwierigkeiten erkennen in dem Bild sicherlich das vor einigen Tagen erstellte Sternrad.Jetzt würde ich gerne die roten "Schauffeln" plus die blauen "Spurbügel" aussen herum verteilen.Mit assoziativ, kreisförmig oder rechteckig -anordnen bin ich bisher noch nicht zum Ziel gekommen.Wie stelle ich das am Einfachsten an? Danke schon im VorausGrüsse Roman
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Die einzelteile in einer Baugruppe zusammenführen
Josef Liederer am 13.09.2007 um 20:44 Uhr (0)
Hallo Thomas, Zitat:Über die Teileliste auf der Zeichnung kann man seit IV11 zumindest in eine Excel-Vorlage exportieren.Wie du schon schreibst, ist das der denkbar schlechsteste Weg, du hast nie die Sicherheit ob deine Stückliste dem aktuellen Stand entspricht.Der Loe hat vor kurzem mal nach der Stücklistenfunktion in ProE gefragt, davon hatte ich mir auch sehr viel mehr versprochen.Man wird halt bescheiden bei den Anforderungen an Programme für einige 1000 ¤`s.Josef
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iPart in Baugruppe
freierfall am 15.04.2010 um 08:26 Uhr (0)
Hallo Martin,ich weiss jetzt nicht wievielen du eine PM geschrieben hast. Wenn du Fragen hast, dafür ist das Forum da und stelle diese bitte auch hier. Auch ich kann über Rechnungstellung deine Aufgabe lösen. Wenn du das möchtest, dann gib mir per PM Bescheid. Alles weitere bitte hier über das Forum.herzliche GrüsseSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Inventor 11: Normteil verschwindet beim Einfügen in Baugruppe
nightsta1k3r am 27.05.2010 um 16:06 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Gan Anam:Inventor 11 wird unter Vista oder Win7 nicht unterstützt?Nein.Es gibt Tricks, wie man IV11 unter Vista zum Laufen bringt, aber mit dem CC von 11 unter Vista ist es ein noch viel größerer Klimmzug.Irgendwer hat einmal die Anleitung gepostet, wie man es unter Vista hinkriegt, aber das war nicht ohne ...
|
| In das Form Inventor wechseln |