|
Inventor : 3D Pdf
freierfall am 16.02.2016 um 08:05 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von Manfred Gündchen:Zu 2Was ist mit "verklumpte step Dateien" gemeint?eine verschmolzene Ak mit den unwichtigen Löschern verstopft. Das man daraus keine Einzelteile erzeugen kann. Eigentlich wie du deine Konstruktion schon mit den Modellen aufbaust. Denn gehe nun einen Schritt weiter Manfred und speichere einfach deine komplette Baugruppe als step. Bei deinen Projektgrössen kann sich der Kunden locker von Kisters den 3D Viewer leisten.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Acrobat 3D
Michael Puschner am 06.03.2006 um 23:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Ruf:Adobe 3D findet bei mir sogar die Schrauben und Kaufteile die in einem anderen Pfad liegen... ... Kein Ahnung wie die das machen ... Hi Bernhard, solange die Dateien noch da stehen, wo sie beim letzten Speichern der Baugruppe waren, ist das doch kein Problem, weil sich IV ja sicherheitshalber immer auch den relativen und den absoluten Pfad merkt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Rohrleitung
amrio0815 am 07.03.2013 um 22:50 Uhr (0)
Liebe Leute,leider finde ich auf meine Grundfrage weder per Googlge noch im Forum eine Antwort.Die Frage ist wie beginne ich eine Rohrleitungszeichnung. in den Tutorials sind schon vorgefertigte Bauteile an die man "nur" mehr anschließen muss.Wenn ich nun eine neue Zeichnung starte, wie kann ich eine Rohrleitung verlegen? kann ich quasi in einer neuen Baugruppe einen Flasch einfügen und dann im Baugruppen-Modus weiter verrohren?Lg Mario
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Projizierte Geometrien machen was sie wollen
Charly Setter am 02.07.2009 um 11:09 Uhr (0)
Oder Du erstellst deine Blattfeder als (unteilbare) Baugruppe aus 2 halben Federn und kannst diese dann flexibel verbauen, wenns unbedingt sein muß....Für die Zeichnung baust Du Dir die Blattfeder dann natürlich als ein Part.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bauteil: Gebogenes Langloch » Veränderliches Bogenmaß zum Mittelpunkt BT
freierfall am 26.09.2019 um 09:16 Uhr (1)
ich habe ein Idee, das machst du mittels IPart und die Bogenlänge lässt du im Excel berechnen. Der Mittelpunkt ist der Urspung im IPart und damit kannst du den Bogendurchmesser einfach anpassen. Dann erzeugst du alle Varianten und legst die in eine Baugruppe auf den Ursprung fixiert und über eine Ak ableiten und abziehen. herzlich SaschaNachtrag: mathematisch ist das nur ein einfacher Strahlensatz. [Diese Nachricht wurde von freierfall am 26. Sep. 2019 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Freiheitsgrade einer Baugruppe
jupa am 20.08.2013 um 11:50 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von mb-ing:Hallo zusammen,meint Ihr zufällig:Ansicht Freiheitsgrade??GrüßeMB-Ing.Yep. Was mich an dem gezeigten Beispiel wundert: ich habe z.B. den beiden Scheiben eine ganze Menge Freiheitsgrade weggenommen, die Teile lassen sich auch nur noch in dem von mir gewollten Rahmen bewegen. Angezeigt wird aber, daß angeblich noch alle sechs Freiheitsgrade offen seien. Bug oder bug? Oder vielleicht doch nur ein bug? Jürgen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Acrobat 3D
Michael Puschner am 06.03.2006 um 23:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Bernhard Ruf:Adobe 3D findet bei mir sogar die Schrauben und Kaufteile die in einem anderen Pfad liegen... ... Kein Ahnung wie die das machen ... Hi Bernhard, solange die Dateien noch da stehen, wo sie beim letzten Speichern der Baugruppe waren, ist das doch kein Problem, weil sich IV ja sicherheitshalber immer auch den relativen und den absoluten Pfad merkt.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Konvertierung CATIA-Daten
franz stefan auer am 10.09.2002 um 10:18 Uhr (0)
Hallo! Habe eine kurze Frage: Ist jemanden bekannt, ob man die Dateigröße von konvertierten CATIA Dateien in irgendeiner Form drastisch verringern kann (keine Baugruppe, sondern Einzelteil)! Weiters ist nach dem Einfügen der konvertierten Datei des öfteren der Fehler (und in weiterer Folge Absturz des Programmes)aufgetreten, dass IV nicht drucken konnte (Fehlermeldung im Anhang)! Grüsse franz stefan ------------------ franz_stefan_auer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Masse von Flächenkörpern nicht 0??
aquadody am 23.01.2014 um 10:28 Uhr (1)
Hallo zusammen,ich hab hier ein Problem, ich arbeite gerne mit abgeleiteten Komponenten um Blechteile zu Konstruieren. Dazu erstelle ich ein neues Bauteil, leite die Baugruppe die die Große des neuen Teils vorgibt als Flächenmodell ab und Konstruiere dann das neue Bauteil. Soweit ist ja alles noch gut, wenn ich jetzt aber die I-Properties des erstellen Teils sehe wird da immer die Masse des Flächenmodell mit eingerechnet.Gibt es eine Möglichkeit das zu ändern? ------------------mfg Uwe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Fehler bei Komponenten erstellen
Michael Puschner am 18.01.2011 um 22:42 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:... gibts/gabs da nicht auch eine Option, Mehrkörper-Bauteile als Baugruppe zu importieren? ...Ja, Leo, die gibt es, zumindest bei STEP in IV2011.Im Screeshot von WIBA fehlt aber diese Option offensichtlich. Ob es am CATIA-V5-Import liegt oder an IV2010, kann ich auch gerade nicht testen.------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertMensch und Maschine Scholle GmbH
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsdarstellungen
jveith.cad.de am 23.06.2005 um 10:14 Uhr (0)
Hallo, habe eine umfangreiche Baugruppe in der ich verschieden Positionen eines Kappmessers darstelle, dabei hat ein Pneumatikzylinder verschiedene Stellungen (ausgefahren, eing.), er ist aber jeweils auch an verschieden Bauteilen angeschlossen, je nach Darstellungsart möchte ich immer nur ein Teil ein oder ausgeblendet haben. Ich stäuere die Positionen durch Unterdrücken und aktivieren von Abhängigkeiten in den verschiedenen Positionsdarstellungen. Wie kann man dem IV sagen, das er in unterschiedlichen Po ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
 Sessel.zip |
Inventor : Sessel als Übung
dommi am 26.02.2013 um 00:24 Uhr (0)
Oh, da war der Link falsch gesetzt, ich hab ihn gerade berichtig, jetzt sollte man ohne Probleme und ohne "sign in" drauf können. Im Anhang ist ein Zip der Baugruppe, aber ohne Renderings der Animation.Lieben Gruß,Dominic------------------Soziale Netzwerke wie Twitter, StudiVZ etc. sind eine typische Erscheinung der Generation ADS & SMS. Für einen Brief zu faul, für einen kompletten Satz zu doof und für korrekte Grammatik zu cool.[Diese Nachricht wurde von dommi am 26. Feb. 2013 editiert.]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Vault weg !
rAist am 09.07.2008 um 13:25 Uhr (0)
An dem Rechner stimmt so einiges nicht haben wir gerade festgestellt (schon komisch das der entsprechende Mitarbeiter das in 4 Monaten nicht bemerkt hat ... aber wenn neu eingestellte Kollegen, die angeben das sie Inventor können, mich fragen was eine Baugruppe ist, dann wundert mich ehrlich gesagt nichts mehr...), der wird jetzt neu aufgesetzt.------------------Kein Mensch ist so beschäftigt, daß er nicht die Zeit hat, überall zu erzählen, wie beschäftigt er ist. - Robert Lembke Grüße, Marcus
|
| In das Form Inventor wechseln |