Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.642
Anzahl Themen: 37.939
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14873 - 14885, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Flächen mit Würfel genau positioieren
Hohenöcker am 30.01.2013 um 15:38 Uhr (0)
Dann hat der, der das Modell erstellt hat, Mist gebaut. Wahrscheinlich ist kein Teil fixiert. Abhilfe: Grundlegendes Teil, falls fixiert, lösen und passend machen zu den Ursprungsebenen des Bgr-Koordinatensystems. Wenn die Baugruppe dann auseinanderfliegt, hat der Konstrukteur noch größeren Mist gebaut; dann musst Du alle Abhängigkeiten neu vergeben.------------------Gert Dieter Wer will, findet Wege; wer nicht will, findet Gründe.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Parameter als Iproperty - Einheitenproblem
MP79 am 18.12.2013 um 12:47 Uhr (1)
Hallo,@Cheesburger: Ich brauche den Parameter "Länge" als Iproperty. Das steuernde Maß wurde "Schienenlänge" getauft und ist in darüberstehenden Baugruppen definert und als solches auch in weiteren Code verbaut.@Axi: Nein, die anderen Parameter werden von der Baugruppe darüber in diesen Teil geschrieben. Hier wollte ich nur die Länge auslesen und das hat nicht funktioniert.@CADBoogie: Vielen Dank, hat funktioniert. Was bedeutet "CStr" ? Anyway vielen Dank!!!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Mehrere Gelenke an Ache
CAD-Huebner am 01.10.2015 um 18:23 Uhr (1)
An den roten Stellen noch eine Kreisskizze oder eine Zyl. Extrusion herstellen, um eine Drehbare Verbindung herstellen zu können, dann 5x "Drehbar", an den gelb markierten Stellen und 2x "Zylindrisch" an der blau eingekreisten Stelle - dann bewegt es sich - für weitere Untersuchungen.Bei Bedarf stelle ich auch die mod. Teile und Baugruppe ein, aber eigentlich solle es ja so klappen.------------------Mit freundlichem GrußUdo Hübnerwww.CAD-Huebner.de

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Komplexe Baugruppe in ein einzelnes dummes Schalenmodell verwandeln
Frank_Schalla am 30.07.2007 um 14:21 Uhr (0)
Hallo Igor und Paul Es geht nicht um "Es bestehen momentan keine Verkaufsabsichten. "Es geht um eine IT Schlagzeile wie "One or two new software developers start inside Autodesk to bring Inventor to the top of the midrange cad market" ------------------[img][/img]"Das Motto des Tages"Wir hatten nie ne Schulung in Inventor Wir hatten nie ne Schulung in MethodikWir haben keinen WartungsvertragWir haben keinen AdminWir haben trotzdem Spaß!

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Ersatzmodell Stueckliste
Steffen595 am 19.10.2016 um 08:26 Uhr (1)
mit dem Schrumpfschlauch wird die Darstellung etwas schneller, vielleicht kann ich etwas viel einfacheres modellieren. Insbesondere, wenn es mehrfach verwendet wird.Nebenfrage: wenn ich die abgeleitete Komponente in die Baugruppe einfuege, wird die Datei 1,1Mb groesser. Wie das? Wenn ich ein normales Bauteil einfuege, sinds nur 10kb------------------alle Räder stehen still, wenn Kinematiks starker Arm das will[Diese Nachricht wurde von Steffen595 am 19. Okt. 2016 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 3D Bauteil skalieren
CAD-Huebner am 12.01.2014 um 12:45 Uhr (1)
Über "abgeleitete Komponente" kann man skalierte Variante eines Bauteils oder einer Baugruppe erstellen.Das bringt bei den Kugelhähnen aber wenig, da sich die Einbaulänge ja nicht linear mit dem Leitungsdurchmesser skaliert.Besser ist es, den Kugelhahn vereinfacht nach Datenblatt nachzumodellieren oder ein 3D Modelle mit den richtigen Maßen von der Webseite des Herstellers/Lieferanten oder bei einem Lieferantenportal wie Traceparte, Cadenas u.a. zu laden.Welche Größe brauchst du?------------------Mit freun ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe läßt sich nicht mehr bearbeiten
Michael Puschner am 21.06.2006 um 15:13 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Stahlseele:... zumindest hat das Skript funktioniert! ...Gut zu wissen, es scheint dann das auch von mir vermutete Problem gewesen zu sein. Sollte das Problem nochmal auftreten, wäre jeder Hinweis dienlich, warum und wann das passieren könnte.@cad-frank: Tritt das Problem bei euch öfter auf? Stimmt die Sysinfo noch (IV7 / Compass 4.30.4 TDM)? ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Positiondarstellung ausgegraut
nightsta1k3r am 07.08.2006 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tischbein:Nochmal zur Positionsdarstellung: geht also in SBG nicht!? (Dann schreibe ich mir das nämlich hinter die Ohren)Nööö. Is nicht ...Zur Rettung der aktuellen BG: alle Teile im Browser markieren und und einmal auf die Tabulatortaste drücken: das öffnet den Assistenten, um alles in eine neue (normale ) Baugruppe zu verschieben. In der gibts dann wieder PosReps.Zu den weiteren Nachteilen einer SBG: konnte zumindest früher nicht einfach so nach DesignSpace übernommen werden ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : in Baugruppe den Pfad der Komponenten herausfinden
RolandD am 28.07.2021 um 14:15 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von CADJojo:... Quellpfad der Komponenten alle auf einen Schlag zu ändern, wenn die Komponenten auch im neuen Pfad vorhanden sind? ...Ohhhhh gleiche Datei in verschiedenen Ordnern ist der Supergau!Bei Sonnenschein änderst du Datei1 und bei Regen Datei2, die ja am Anfang mal identisch waren.Du kannst aber in der Projektdatei den Ordner, den du neuerdings nutzen willst angeben.Den anderen dann aus dem Suchbereich heraus nehmen.------------------Gruß Roland

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Importiertes File im Format ,sat (Inventor), keine Abhängigkeit?
freierfall am 02.07.2012 um 15:51 Uhr (0)
Hey, durch dein Import sind keine Abhängigkeiten mehr vorhanden. Musst du selber definieren.Aber deine Fehlerbeschreibung klingt ein bisschen diffus. Denn hast du den Zylinder flexibel gestellt? Weiter kann der Zylinder nicht gleich zeitig in verschiedenen Positionen abhängig gemacht werden. Da hilft es über Positionsdarstellung zu gehen oder vielleicht eine zweite Zylinder-Baugruppe.herzlich

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Schnitte erstellen mit Inventor
nightsta1k3r am 17.11.2008 um 12:28 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Kurt Knödel:Allein einen Schnitt in einer Baugruppe zu erzeugen (nicht "kappen", sondern "Schnittgeometrie projezieren") funktioniert schon nicht.Wieso krieg ich mit dem Hammer die bloede Schraube nicht rein? Zitat:Hat jemand eine Idee?Vielleicht, bevor Du dich an den Driftuebungen versuchst, zuerst einmal Anfahren und Halten in den Griff kriegen? So seltsam es klingt, aber bei der Fragestellung liegt das auf der Hand ...------------------

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieder mal Adaptivität
FritziFlitzi am 28.06.2004 um 17:43 Uhr (0)
Hallo Roland! Danke für Dein Hilfsangebot. Der Anwendungsfall hier ist wirklich lächerlich, aber ich habe immer wieder ähnliche Probleme, vielleicht versteh ich ja doch irgend wann einmal wie das Ding arbeitet . . . . . . Nämlich schon wieder witzig: Original-Baugruppe kann ich nicht weitergeben, jetzt hab ich die Bauteile rausgezogen, und siehe da: jetzt geht die Adaptivität gar nicht mehr!!!! Schau s Dir mal an, Danke Jörg

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Baugruppe, erstellt mit Steuerskizze, kopieren
Leo Laimer am 02.08.2018 um 09:25 Uhr (1)
Ein Lösungsansatz könnte auch sein:Alles was gleich bleiben soll in eine eigene UnterBG packen, und die vor dem Bearbeiten durch den KA vorübergehend aus der GesamtBG entfernen. Oder umgekehrt, alles was geändert werden soll in eine eigene UnterBG stecken.Diese UnterBG kann man nach den Dateioperationen ja wieder auflösen, und die BG-Struktur ist wie vorher.Ob das praktikabel ist in Deinem Fall kannst nur Du selber wissen.------------------mfg - Leo

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1132   1133   1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   1150   1151   1152   1153   1154   1155   1156   1157   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz