Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.642
Anzahl Themen: 37.939
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 14899 - 14911, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Bauteil voneinander abziehen
rode.damode am 16.02.2018 um 01:53 Uhr (1)
Hallo LeoWenn es nur darum geht, von einem Bauteil andere Bauteile davon abzuziehen, finde ich die Funktion "Objekt kopieren" mit anschließendem Formen bzw. Kombinieren angenehmer als das Arbeiten über die AK. Bei "Objekt kopieren" kann ich gleich in der Baugruppe die gewünschten Flächen oder Körper auswählen, mit denen ich arbeiten möchte. Da muss ich nicht erst mühsam aus dem angezeigten Dateiexplorer die abzuleitende Komponente heraussuchen. Viele GrüßeRoger

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Stückliste mit Ipart und Benutzerdefinierten Variablen
Niwrex am 18.03.2009 um 23:55 Uhr (0)
Hi, hat einer von euch eine Idee hierzu ? Also wie das mit Benutzerdefinierten Variablen aussehen könnte. Laut Hilfe sollte es mit Verketten gehen aber er aktuallisiert mir die Bauteilnummer nicht (auch nix anderes aus den Iproperties). -- Beim einfügen vom Ipart in die Baugruppe http://blog.inventor-faq.de/2007/03/10/eindeutige-bauteilnummern-bei -iparts-uber-excelfunktion-generieren/ edit1:Gruß Steffen[Diese Nachricht wurde von Niwrex am 22. Mrz. 2009 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : adaptiv
franz stefan auer am 12.09.2002 um 09:31 Uhr (0)
Hallo dirkkro! Danke für den Hinweis, aber das Problem beginnt schon damit, dass wenn ich die 4 Abhängigkeiten (fluchtend) vergeben, sind eine der beiden jeweils gegenüberliegenden bereits inkonsitent! WEnn ich nun die Größe des Gestells über die Exceltabelle ändere, "geht dann die Platte nicht mit" (obwohl die skizze, wie du geraten hast, bereits unterbestimmt ist, und der Teil im Browser der Baugruppe adaptiv geschaltet ist! Gruss stefan ------------------ franz_stefan_auer

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Unterdrücken von abgeleiteten ipt´s in IV10
Maralu am 21.05.2007 um 13:40 Uhr (0)
Hallo, ich habe folgendes Problem:Ich habe einen abgeleiteten Körper von einer Baugruppe erstellt und hatte die Hoffnung diesen dann anschliessend über eine Excel Tabelle ein bzw. ausblenden zu können. Leider bekomme ich zwar das Fenster unter Eigenschaften für "ünterdrücken wenn" es ist aber nicht zur Eingabe frei sprich nicht hinterlegt.Kann mir vielleicht jemand weiter helfen?Beste Grüsse

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Treibersuche Graka
OSKAR am 11.02.2009 um 22:15 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich habe folgende Konfiguration: DELL M6400 FX3700M-1GB; 16GB RAM; OS:VISTA X64INV 2008 installiert, mit VAULT .Inventor läuft bei Bauteilen jedoch ist die Grafik sehr zäh und ruckelt, beim öffnen einer Baugruppe stürzt Inventor ab. Ich tippe auf ein Treiberproblem, und bin auf der suche nach einem passenden Treiber,bisher jedoch ohne Erfolg.Hat jemand eine ähnliche Konfiguration bzw. ähnlich Probleme ? Gruß Oskar

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Koponentenanordnung rund und nicht gedreht
thomas109 am 27.10.2005 um 17:24 Uhr (0)
Ähhh, Tscharlie , wieso sat rausschreiben?Der Clou an der Sache ist, daß man die Informationen der Reihenanordnung innerhalb eines Bauteils auch auf Baugruppenebene direkt verwendet.Mit dem Befehl "Komponente anordnen" im BG-Werkzeugkasten kannst Du dann beliebige Teile oder Unter-BGs assoziativ zu den Informationen der BT-Reihe anordnen.Rolands Polygonzug ist in einem Bauteil, die Schraube ist ein separater Bauteil , und das alles ist in einer Baugruppe.------------------lg Tom...so geht mein Boot ma ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Probleme Sichtbarkeit Baugruppe IV 2012
doreen2000 am 06.10.2011 um 14:57 Uhr (0)
Hallo Harry,habe mal ein Bild angehangen.Die Einstellungen sind soweit normal, außer, daß er mir beim öffnen immer in default gesprungen ist.Daher habe ich jetzt eine neue Ansicht angelegt. Das klappt jetzt ganz gut so.Aber auf dem Bild sieht man, daß Flachstähle so komisch in der Luft hängen.Die sind an quer liegenden Hohlprofilen befestigt.In der übergeordneten BG sehe ich ja zum Glück alle Teile!------------------Gruß Doreen

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilliste (dwg/idw) mit iam und ipt - Teilenummer
rkauskh am 21.11.2022 um 08:57 Uhr (1)
MoinOder man löst sich endlich von dem Irrglauben, das die Positionsnummer zu einem Bauteil/einer Baugruppe gehört. Die stellt einfach nur ein fortlaufende Nummerierung in einer übergeordneten Sichtebene dar. Ändere deinen Positionsnummernstil auf die Artikel-/Bauteilnummer, dann bekommst du immer das Gleiche angezeigt. Alles andere ist meiner Meinung gefrickelt und führt mittelfristig zu Problemen. Die Positionsnummer ist nunmal nicht Bestandteil des jeweiligen 3D-Objektes.------------------MfGRalfRKW Sol ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilableitung
Leo Laimer am 25.07.2011 um 15:17 Uhr (0)
Ja, da hast wieder ein Problem...Zumindest ein Problem mit der klaren Kommunikation.Denn in einem Bauteil hast Du mit allergrösster Wahrscheinlichkeit keine Zukaufteile eingebaut die dann in der Zeichnungsableitung fehlen.Höchstwahrscheinlich sprichst Du von einer Baugruppe.Und wenn da (möglicherweise von Lieferantenkatalogen runtergeladene) Teile auf der Zeichnung fehlen, handelt es sich wahrscheinlich fälschlicherweise um Flächenmodelle.Die könntest Du zwar gezielt auch in die Zeichnungsableitung einschl ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Dem IV9 eine IDW von einem anderen Modell unterschieben ?
guter_geist am 11.11.2004 um 09:40 Uhr (0)
Hi Rolf 2, Wenn Du erst jetzt an die Zeichnung der 2. Variante denkst ist es IMHO zu spät. Sowas läuft nur wenn Du die Baugruppe der Ursprungsversion im Desigen-Assistent MIT der damit verknüpften IDW kopierst und dann aus der BG-Kopie Deine 2. Variante erstellst! Update: Handelt es sich um eine BG oder ein ET? Ich ging bei meiner Antwort von einr BG aus! ------------------ Have a nice day Peter Gilde der Erfinnder [Diese Nachricht wurde von guter_geist am 11. Nov. 2004 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Systemstabilität IV2012 mit SP1
Andreas Gawin am 07.10.2011 um 23:08 Uhr (0)
Danke für die Rückmeldung!Die neuen Funktionen möchte ich nicht missen, da sind schon gute Dinge hinzu gekommen. Die Abstürze kommen nach wie vor ansatzlos, egal ob gerade ein Bauteil, eine Baugruppe oder eine IDW bearbeitet wird. BTW: Ich nutze sicherheitshalber auch die originalen Vorlagen.Beruhigend, das es auch andere Leute erwischt. Weniger schön, dass die Beta 3 gefühlt stabiler war als die kommerzielle Version mit SP1.Andreas

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Sichtbarkeit grau hinterlegt in idw
hennez am 16.10.2008 um 10:48 Uhr (0)
Hallo zusammen!Wie schon im Betreff beschrieben, kann ich in einer Baugruppen- Zeichnungsableitung keine Bauteile mehr unsichtbar machen. Als Ansicht habe ich die Ansicht1 (selber erstellt, weil Hauptansicht gesperrt ist) und als Detailgenauigkeit Hauptansicht (ich habe noch eine, in der div. Bauteile unterdrückt sind) ausgewählt.Das Problem ist nun, wenn ich auf ein Bauteil (oder Baugruppe, egal) RMT klicke dann ist der Eintrag grau unterlegt. Warum? (kurz gefragt )

In das Form Inventor wechseln
Inventor : iLogic - Baugruppen-Generator über Excel steuern
nightsta1k3r am 29.03.2023 um 11:02 Uhr (6)
du kannst die Excteltabelle bearbeiten, aber zum Anpassen/Aktualisieren der Geometrie muß Inventor arbeiten.Die Idee, eine externe Excel-Tabelle dafür zu verwenden, taucht immer wieder auf.Wer ist jetzt verantwortlich, wenn Blödsinn eingetragen wird und beim Öffnen der Baugruppe zerschießt es dann alles? ------------------------------------Es reicht nicht, sich Blödsinn nur auszudenken, wenn man ihn nicht auch bis zur letzten Konsequenz durchzieht!

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1134   1135   1136   1137   1138   1139   1140   1141   1142   1143   1144   1145   1146   1147   1148   1149   1150   1151   1152   1153   1154   1155   1156   1157   1158   1159   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz