|
Inventor : Bauteilanimation
Dieter Scholz am 19.10.2003 um 21:51 Uhr (0)
Na, gut. Wenn ich behaupte: "...das beste CAD e-learning Center das ich kenne" dann wollen wir auch den Beweis antreten. @muli: Dateianhang anschauen Baugruppe Kolben.iam öffnen Abhängigkeit "treiber" bei zylinder-02.ipt starten und: Gleichung zu d11 mal anschauen und noch viel wichtiger: Auch Robby Lampe sammelt U s (von ihm ist nämlich der Zylinder ) Gruß ------------------ CADworkerDieter [Scandinavian Akzent ein] aktualisierst du noch oder konstruierst du schon...? [Scandinavian Akzent aus]
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Großes Problem
daywa1k3r am 31.01.2003 um 10:00 Uhr (0)
Hi Theo, Du kannst nicht ipt s eine Baugruppe, einfach wo anders speichern. Die iam sucht natrlich die Dateien in dem alten Pfad. Beim öffnen der iam, must Du dann alle ipt s neu verknüpfen (neuer Pfad). Also soviel ich weiss geht das nicht anders. Du solltest von Anfang an deine Dateien in richtiges Verzeichnis speichern. Sollte es doch ne Lösung geben, die würde mich auch interesieren. Bis bald... ------------------ Grüße daywa1k3r
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zusammenhang Positionsnummer und Objektnummer
Uwe.Seiler am 13.03.2007 um 17:49 Uhr (0)
Kann das nochmal jemand bitte bestätigen ?- Änderung Positionsnummer in der Stückliste -- Speicherung ausschliesslich Zeichnung.- Änderung Objektnummer in der Teileliste -- Speicherung ausschliesslich die Baugruppe.Aber niemals wird dadurch der Speichervorgang für Einzelteile angestossen ?------------------Viele Grüsse aus dem SchwarzwaldUwe S.P.S.:Den "Pinsel" wünsche ich mir nach wie vor, aber jetzt eben zu Weihnachten, denn ich bin es leid jede Schraffur einzeln in allen Ansichten zu editieren.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stab/Drähte als Bündel in einer Baugruppe
SmilingDevil am 08.03.2006 um 08:54 Uhr (0)
Also erstmal Wilkommen im Forum Axel Welche Gestalt soll dein bündel denn am Schluß haben? Ich hab irgendwie das gefühl, das soll am schluß eine Runde Form haben, nicht so ein Päckchen wie du es mit einer Zeilen und Spalten orientierten Anordnung hinbekommst.. lass dich doch nochmal genauer aus was Du da vorhast.Axel------------------ Probleme sind nur bislang unbearbeitete Aufgaben..
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : gibt es eine Möglichkeit mehrere Schwerpunkte in Zeichnung darstellen
MacFly8 am 18.11.2025 um 12:03 Uhr (1)
Hi,https://mcdcad.eu/2018/05/30/inventor-ilogic-so-erstellen-sie-einen-arbeitspunkt-am-schwerpunkt/Kannst dir mit Ilogic einen Arbeitspunkt in Bauteil oder in der Baugruppe am Massenschwerpunkt erstellen lassen und denn auf der Zeichnung abrufen.MfG MacFly------------------- - - der Erleuchtung ist es egal wie du Sie erlangst - - -- - - Wir leben alle unter demselben Himmel, aber wir haben nicht alle denselben Horizont - - - (K. Adenauer)
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Toleranzen als Parameter
user512 am 05.02.2003 um 11:53 Uhr (0)
Hallo zusammen, meine erste Frage in diesem Forum: Wie kann ich Maßtoleranzen über eine Tabelle oder als Parameter steuern. Ich habe ein iPart erstellt und steuere also die Bemaßungen über Tabelleneinträge. Leider haben die Teile unterschiedliche Toleranzen. Ziel ist es, zum einen von allen Teilen möglichst einfach eine Zeichnungsableitung zu erstellen und zum anderen in einer Baugruppe Kollisionsprüfungen zu erstellen. Wer kann mir helfen.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : in Baugruppe den Pfad der Komponenten herausfinden
CADJojo am 28.07.2021 um 14:26 Uhr (1)
Naja, Ziel ist ja eine saubere Ablage, d.h. alle "Normteile" inkl. Komponenten in einer Bibliothek und keine Verknüpfung mehr auf alte Kundenprojekte. Das, was bisher schon verbaut wurde, wird davon nicht tangiert.Das mit der Projektdatei ist bei uns nicht anwendbar. Unsere Projektdatei umfasst das ganze Laufwerk, in dem alle unsere Kundenprojekte gespeichert sind und somit auch beide Ablageorte.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Multibody verschieben
Fyodor am 17.05.2010 um 16:36 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Doc Snyder: [QUOTE]Original erstellt von Fyodor:[i]Andersrum habe ich das schonmal mehr vermißt...Echt jetzt, oder war das nur eine Fehlschaltung der assoziativen Werkzeugkastensteuerung?[/i][/QUOTE]Ich hatte (bei meinem alten Arbeitgeber) immer wieder den Fall, daß eine Baugruppe dachte, sie sei ein Bauteil. Das Ergebnis sieht man im verlinkten Bild. Warum das so ist, konnte ich nie herausfinden.------------------Cheers, Jochen
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnungsableitung
Donald Duck am 23.05.2003 um 09:18 Uhr (0)
Hallo, Je mehr Mass auf die Zeichnung kommen desto langsamer wird der Rechner. Der Hauptspeicherverbrauch liegt bei 100%. Habe eine Zeichnungsableitung von einer kleinen Baugruppe gemacht und eine Stückliste erstellt. Jetzt ist der Rechner so langsam das ich für das anbringen der Positionsnummern ca 10min brauche. Sind aber nur 12 Teile. Wenn ich zoome wird die Stückliste ausgeblendet und das ruckeln von Bild zu Bild dauert über 1 sec. Ist das in IV7 besser? Gruss DD
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Allgemeine Frage zu IV
freierfall am 25.08.2005 um 09:25 Uhr (0)
Hallo,@murphy2. Eigentlich kann man bei uns auch nicht wild rumkopieren. Aber die Funktion mit der Ableitung geht bei uns nicht so ausgefeilt. Kann man ein Kaufteil Motor mit Drehmomentstütze in der Baugruppe anschliessend die Drehmomentstüze bezüglich zum Motor drehen? Aber genau so eine Funktion brauchen wir.Das andere von dir beschriebene wird sich zeigen wie schwer es für uns wird.Nun die oben angeführten zeichnung angeähängt.herzlichen DankSascha Fleischer
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Schraubverbindung mit Konstruktionsassistenten
Punikpeter am 04.05.2014 um 18:56 Uhr (1)
Hallo, ich möchte eine gezielte Schraubverbindung mit dem Konstruktionsassistenten machen. Das Problem ist, dass das Bauteil, durch das die Bohrung der Schraubverbindung geht, mehrfach in meiner Baugruppe vorhanden ist. Die Bohrungen werden automatisch in alle gleichen Bauteile eingefügt, so dass ich durch das Einfüngen einer Schraubverbindung automatisch mehrere Bohrungen an verschiedenen stellen habe. Wie kann ich das verhindern?Vielen dank für eure Hilfe
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Spirale im INventor 10
uge am 26.09.2007 um 13:57 Uhr (0)
Hallo ich habe ein Problem bei der Erstellung von Spiralen mit abgewinkelten Enden.Diese sollen in den Ecken als auch in der Mitte miteinander verbunden werden. Ich habe auch mehrere Spiralen die durch eine Strecke verbunden werden müssen.Leider sind die Enden versetzt.Ich arbeite mit IV 10.Wie kann ich diese in einer Baugruppe zusammenfügen bzw. in dem Einzelteil bearbeiten das sie sich zusammen fügen lassen.------------------Grußuge
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Großes Problem
Theo Barth am 31.01.2003 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Uwe, vielen Dank für den Tipp. Ich weiß nur nicht wo ich das bearbeiten kann. Muss ich mich durch alle Bauteile klicken und jedem Bauteil den neuen Pfad zuweisen. Wo ist das Fenster wo ich allen Bauteilen einer Baugruppe den neuen Pfad angeben kann. Wenn ich alle einzeln neu referenziere, bin ich Weihnachten 2004 vielleicht fertig. Vielen Dank vorab Theo
|
| In das Form Inventor wechseln |