|
Inventor : Aktivierungsfarbe
HansGeorg am 05.02.2004 um 11:32 Uhr (0)
Hallo Zusammen, als Inventoranwender (kein PowerUser) sehe ich momentan kein großes Problem mit dem high lighten - kann aber ja noch kommen. Leo: Was ich nicht ganz nachvollziehen kann, daß deine großen Baugruppen mit ein paar Ticks so leicht in MDT laufen. Ein Beispiel: Baugruppe mit 400 XREF s - Arbeitsspeicher (1 GB) verbraucht. Leider habe ich kein passendes Beispiel im Inventor zum Vergleichen. Wie löst Du denn dieses Problem? Viele Grüße HansGeorg
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Es ist zum Weinen!
Bruckner_Alex am 06.05.2002 um 11:02 Uhr (0)
Hallo Leute! Es ist wirklich zum Weinen! Ich habe hier eine Baugruppe, die aus Teilen besteht, die bis auf 2 alle identisch sind mit bereits detaillierten Teilen. Ich baue meine Zeichnungen immer so auf, daß Blatt 1 der ZB ist, Folgeblätter die Einzelteile. Wenn ich nun versuche aus den älteren Projekten Blätter (mit kompletten Detailzeichnungen) zu kopieren, stürzt IV 5.3 SP1 ab. Die alten Zeichnungen sind migrierte Zeichnungen aus IV 5 SP2. Gibts da bekannte Probleme? Oder bie bekomme ich sonst die Detai ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : IV6 Elemente in Baugruppen
PBeer am 07.11.2002 um 10:58 Uhr (0)
Hallo Zusammen, beim IV6 besteht jetzt die Möglichkeit Elemente (Extrusion, Bohrung, ..) in Baugruppen zu erzeugen. Diese Elemente bleiben allerdings Bestandteil der Baugruppe und wirken sich leider nicht auf die einzelnen Bauteile aus. D.h. Extrusionen oder Bohrungen über mehrere Bauteile hinweg, ähnlich MDTPP sind nicht möglich. Kann mir jemand den (Un-)Sinn erklären oder stehe ich irgendwie auf der Leitung? Gruß Peter
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Neue Oberfläche, wie zwei Raider gelichzeichtig anzeigen?
freierfall am 20.01.2011 um 09:29 Uhr (0)
Danke euch, manches nervt schon, wenn ich in der idw-Skizze bin und auf Mittellinie umstellen will über den Layer, dann muss ich erst umschalten. Oder in der Baugruppe will ich einen Schnitt machen, muss ich erst umschalten.Komplett neu machen, passt gerade nicht rein. Werde vermutlich die einzelnen Dinger hochlegen und den Rest über umschalten erledigen.herzlichen Dank Sascha
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Sichtbarkeiten in Skizze
Thomas Gruber am 22.04.2003 um 12:41 Uhr (0)
Hi @all Ist ja Wahnsinn wie viele Vorschläge von euch kommen... Also Grafikkarte: NVIDIA Quadro Pro 2 Treiber: 5.12.01.0649 Die IV Farben sind eigentlich so kontrastreich das ich die Objekte sehen müsste. Hauchdünne Bleche mach ich auch nicht. Das Problem besteht bei ein und dem selben Teil auch nur in der Baugruppe und nicht wenn ich den Teil in einer eigenen Datei Öffne. Ist nur blöd, wenn ich etwas von einem anderen Teil projezieren will... Grüße Thomas
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zahnstange und Zahnräder
Hohenöcker am 31.05.2013 um 09:57 Uhr (0)
Probier nicht mit den Zähnen rum. Mach einfach eine Abhängigkeit zwischen dem Drehwinkel des Zahnrades und der Linearbewegung der Zahnstange (Formel in Verwalten-Parameter, fx). Mit einer Konstanten kriegst Du dann auch die Zähne ineinander. Besser ist es sowieso, sie nur symbolisch durch eine Oberflächenstruktur (Pattern 7) darzustellen.(Eine Baugruppe ohne Teile ist wie ein Bierkasten ohne Flaschen.)------------------Gert Dieter Wir sehen die Dinge nicht so, wie sie sind, sondern so, wie wir sind.
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zweites Model in Zeichnung einfügen
TurboToby am 09.11.2004 um 18:45 Uhr (0)
Hallo, muss leider nochmal was fragen. Habe in der Suche nix gefunden. Ich möchte in einer Zeichnung zwei Schaltstellungen darstellen. Der Stößel verschiebt sicj in diesen Zeichnungen durch eine Feder in zwei verschiedene Stellungen. Ich möchte gerne die kpl. Baugruppe kopieren und als zweites Zeichnungsmodel mit der geänderten Schaltstellung auf der Zeichnung darstellen. Wie kann ich das machen? Vielen Danke für die Hilfe im voraus! Gruß Tobias
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Baugruppe (.iam) in Foto einfügen
Traxtormer am 28.06.2017 um 10:49 Uhr (1)
Coole Anleitung muss ich sagen, DANKE!Ich sehe das genau so...praktisch muss es sein, und kein Schönheitswettbewerb.Eine Frage hätte ich allerdings noch: Wie könnte ich es realisieren, damit das Bild/das CAD-Modell halbwegs maßstabsgetreu zusammenpasst, da das hier ev. wichtig wäre?Muss der Kunde, der das Bild schickt, irgendwie im Foto eine Referenzlänge bekannt geben oder hab ihr Erfahrung damit?Liebe Grüße,Daniel
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Bewegung auf bewegten Baugruppen
Solaro am 19.09.2019 um 17:04 Uhr (1)
Ja, Dyn.-Sim-, hatte ich auch schon dran gedacht. War mir aber bis lang zu kompliziert. Aber vielleicht muss ich ja doch da durch. Aber mal ganz von der Simulation der Bewegung abgesehen. Müsste es nicht trotzdem möglich sein, die 3 Bauteile in der Baugruppe unabhängig voneinander mir der Maus zu bewegen? Also ohne das sich da gleich alle Teile bewegen?Wenn mir das gelänge, wäre ich ja auch schon mal einen Schritt weiter.------------------W. Gronert
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : iLogic Stücklistenstruktur
Thomas C. am 17.08.2017 um 16:07 Uhr (1)
Hi Leutehat jemand ne Idee, wie man per iLogic eine Änderung der Vorgabe-Stücklistenstruktur eines Bauteils/einer Baugruppe durchführen kann??Wir haben viele Teile hier, die eigentlich Zukaufteile sind, die aber in der Stückliste als "Normal" geführt werden.Ich würde das gern per iLogic umstellen.Hat da jemand ne Idee???vielen Dank für euren Support!!------------------Inventor ist cool...Inventor ist .... anders...VAULT macht den Braten erst fett.. ;-)
|
| In das Form Inventor wechseln |
 |
Inventor : Bauteil erstellen, Problem mit Skizze
claudia161078 am 30.11.2012 um 08:36 Uhr (1)
Guten Morgen!Ich habe folgendes Problem: Wenn ich innerhalb einer Baugruppe ein neues Bauteil erstelle, startet er dieses mit einer Skizze. So weit, so gut.Allerdings fehlt mir die Registerkarte "Skizze". Im Moment beende ich die Skizze mit dem Befehl "Zurück", um dann die Skizze wieder neu zu öffnen. Dann kann ich ganz normal arbeiten.Ich denke, es ist eine Einstellungssache, nur ich weiß nicht, wo ich suchen soll!Danke!
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Effiziente Dateiablage für Baugruppen – Tipps gesucht!
Muecke.1982 am 16.03.2025 um 10:15 Uhr (1)
Manfred: Ich stimme zu, es ist sehr unübersichtlich, das ist genau mein Problem. Und das ist nur die Struktur auf meiner C-Achse.Zitat:Original erstellt von Leo Laimer:- in der Entwurfsphase werden alle Dateien mit Phantasienamen benannt, vorangestellt ein Buchstabenkürzel für das gegenständliche ProjektGenau da stehe ich. Der Plan ist, eine Entwurfsmaschine zu erstellen, die das macht, was später rauskommen soll, und dann muss ein Konstruktionsbüro daraus die "richtige" Maschine zeichnen, denn dann muss a ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stückliste einstellen (*.idw)
Leo Laimer am 29.12.2010 um 09:13 Uhr (0)
Hallo Burkhard,In der flachen Welt der Technischen Zeichnung gibt es eine Stückliste, und nix Anderes.In der vielschichtigen Welt der 3D-Programme gibt es meist, und speziell im IV, zwei Ebenen:3D-Ebene:Eine Baugruppen-Stückliste beinhaltet alle Informationen über die Komponenten der Baugruppe in einer Datenbank. Man kann diese anschauen und editieren indem man die Stückliste in der Baugruppe aufruft. Alle Änderungen an dieser Stelle werden direkt in die Modelle geschrieben.2D-Ebene:Sobald man auf einer Ze ...
|
| In das Form Inventor wechseln |