Informationen zum Forum Inventor:
Anzahl aktive Mitglieder: 9.494
Anzahl Beiträge: 302.642
Anzahl Themen: 37.939
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 15107 - 15119, 20959 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen Baugruppe sec.
Inventor : Arbeitspunkt durch Ebene und Achse
nightsta1k3r am 26.04.2018 um 13:04 Uhr (6)
Zitat:Original erstellt von Herbak:Im Übrigen, dass hier methodisch irgendetwas falsch wäre, weil man in der Baugruppe einen imaginären Punkt suchtD.h. Ebene und Achse sind nicht lotrecht zueinander?Dann geht das so sowieso nicht.In dieser Situation einen Durchdringungspunkt finden, dafür mußt du eine 3D-Skizze anwerfen.Das wird dann die nächste Hürde .------------------------------------Der Clown ist die wichtigste Mahlzeit am Tag.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Skizzenpunkte von Bohrungen löschen
Heinerich am 23.09.2010 um 10:00 Uhr (0)
Da ich nie mit dem Assi arbeite, habe ich nun nur noch Vermutungen. Dein Bild zeigt das Bauteil in der BT-Umgebung. Gesetzt wurden die Bohrungen aber in der Baugruppe - wahrscheinlich deswegen dann das Schloss davor. Die Bohrungen werden ja dabei nicht alleine in das BT gesetzt sondern gleichzeitig mit in mindestens 1 anderes Teil. Ich würde demnach versuchen, die Bohrungen in der Baugruppenumgebung zu löschen.------------------"... Es ist besser zu schweigen und als Idiot verdächtigt zu werden als zu Rede ...

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kann keine Normteile aus dem Inhaltscenter einfügen
duffs1300 am 27.12.2006 um 12:30 Uhr (0)
Hallo miteineander,ich habebei meinem Inventor 11 Prof. folgendes Problem, wenn ich eine Baugruppe offne und eine Schraube oder sonstige Normteile dazufügen möchte, funktioniert es nicht, wenn ich auf " Aus Inhaltscenter platzieren" gehe rührt sich gar nichts es wird kein Fenster geöffnet, geschweige denn kommt eine Fehlermeldung.Für eine schnelle Hilfe währe ich sehr dankbarMfG------------------Markus

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilfarbe zurückstellen
nightsta1k3r am 29.05.2011 um 09:54 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lenzcad:würde bei der Aktualisierung der Baugruppe durch die Stilbi von "Wie Material" auf eine ausdrückliche Farbe überschrieben.Von selbst? Unwahrscheinlich.Wenn es eine Baugruppenfarbe (ist es das???) ist, dann einfach die Ansichtsdarstellung Master aktivieren, diese unter neuem Namen kopieren (nicht darin arbeiten!) und diese dann aktivieren.Du hast unterschlagen , was passiert, wenn du einen der Bauteile solo öffnest? Die Info wäre hilfreich.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inventor Schülerlizenz - wer darf, wer nicht?
Michael Puschner am 27.06.2006 um 22:45 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Lucky Cad:... bekommen alle darin befindlichen Bauteile ebenfalls den Schülerstatus. ...Ganz so schlimm ist es nun dann doch wieder nicht. Das wäre ja Sabotage. Nur solange das Studententeil in der Baugruppe ist, werden auch die Baugruppen IDWs mit dem Wasserzeichen ausgedruckt. Elemeniert man das Studenteil wieder, ist alles wie vorher. Siehe auch hier ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certified ExpertScholle und Partner GmbH

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Inv 2008
Solveig am 15.05.2007 um 18:37 Uhr (0)
Hallo, guten Abend,ich bitte um Hilfe bei folgendem Problem:In einer Baugruppe habe ich versucht, eine Schraube mit Hilfe des Schraubenverbindungs-Generators einzusetzen. Nach den Eingaben unter "Platzierung" ist das Feld "Z. Hinzuf. einer Schr. hier klicken" nicht aktiv, bzw. reagiert nicht. Zugriff auf das Inhaltscenter habe ich. In Beiträgen und Hilfethemen habe ich keine Antwort gefunden. Entschuldigt, wenn ich etwas übersehen habe. Vielen Dank. Frank.

In das Form Inventor wechseln
Inventor : 2D Geometrie für Modell nutzen
Dieter Scholz am 22.12.2003 um 17:03 Uhr (0)
Wollte nur sagen das das so zustande gekommene Modell für anschließende Leitungsverlegung vollkommen ausreicht. Die Geometrie ist auch nicht so überladen , da ich ja selbst eine Auswahl getroffen habe. Damit erledigt sich auch in diesem Fall die Umhüllungsfunktion oder Strumpf-feature welches ich sonst für den Einbau von Lieferantenteilen(3D)in meine Baugruppe gebraucht hätte.... Gruß [Diese Nachricht wurde von Dieter Scholz am 22. Dez. 2003 editiert.]

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Bauteilgröße mit Bewegung verknüpfen
Retsch am 17.05.2004 um 12:05 Uhr (0)
Geniales Beispiel !! Allerdings habe ich bei dem einfachen Würfelbeispiel schon Probleme Wenn ich eine Baugruppe aus den beiden Würfeln des ersten Beispiel erstelle, funktioniert alles. Wenn ich jedoch selber die beiden Würfel konstruiere und zusammenfüge, bekomme ich immer die Fehlermeldung : Keine Berechnung an diesem Punkt möglich...... Ich hab schon den ganzen morgen den Fehler gesucht, finde aber keinen unterschied zu dem funktionierdenen Bsp. Gruß Retsch

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Steigern der Geschwindigkeit IV2010
danielb80 am 22.10.2009 um 12:02 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Charly Setter:BTW: Welche Graka hast Du denn, und wo liegen denn deine Problem. Spezifiziere mal.  Grundsätzlich liegt das Problem darin, dass ich bei etwas komplexeren Baugruppen mehr oder weniger ein Ruckeln der Baugruppe beim Bewegen/Zoomen habe. Grafikkarte: NVIDIA Quadro FX 3400/4400 Zitat:- Mit IV2010 mit LOD arbeiten, seis die Vereinfachung oder gar das Hüllenmodell. Was meinst du damit?

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Fensterwechsel Inventor Vista 64bit
JWeber am 03.02.2010 um 15:49 Uhr (0)
@AesopGrößere Baugruppe ist natürlich relativ, ich habe mal Wechselzeiten gestoppt:Einzelteil: Zehntelsekundenbereich aber Wechsel sichtbar (Fensterreste)43 Teile: 1 sec221 Teile: 2 sec1014 Teile: 9 secBeim Wechsel zwischen zwei Instanzen des Inventors tritt der Effekt übrigens nicht auf.@freierfall, Michael PuschnerWir haben u.a. den Spacenavigator, aber ich kann das AddIn über Extrasusatzmodule nicht abschalten, braucht man Adminrechte?Danke und GrußJens

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Wieder iParts
McChristim am 25.05.2005 um 14:36 Uhr (0)
Danke Martin und Jürgen Es stellt sich aber noch ein Problem: ich sollte dise iParts in einer Baugruppe 8besteht nur aus zwei ipart, die jweils zusammengehören) schnell+einfach austauschen können. Wenn ich aber nun eine andere Version des iparts anwähle, erstellt der Inventor eine neue Datei. Und wenn man die benutzerdefinirten Parameter ausschaltet, erscheinen im Browser zig dutzend Schlüssel. Hab ich das ganze schon verkehrt herum begonnen???

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Kopieren von Dateien
Charly Setter am 21.10.2006 um 15:26 Uhr (0)
Abhängigkeiten in der Baugruppe hängen an bestimmten Geometrien. Diese haben eine interne ID. Diese ID kann sich bei der Änderung verändern, was dazu führt, das die Abhängigkeiten in der BG verloren gehen.Also:1. Kopie speichern unter2. Komponente Ersetzen3. Änderungen einarbeiten.CU------------------Der vernünftige Mensch paßt sich der Welt an;der unvernünftige besteht auf dem Versuch, die Welt sich anzupassen.Deshalb hängt aller Fortschritt vom unvernünftigen Menschen ab. (George Bernard Shaw)

In das Form Inventor wechseln
Inventor : Teileliste
Neversayno am 22.03.2019 um 13:44 Uhr (1)
Hallo liebe Kolleginnen und Kollegen,ich hätte zwei fragen an Sie und zwar:- gibt es irgendeine Möglichkeit ohne es manuell einzugeben (z.B. mit VB), dass die Kosten der Baugruppe in der Stückliste erscheinen? Beispiel: ein Rechteck hat LxBxH und Material - dadurch ergeben sich die Kosten!- ab und zu zeigt die Stückliste falsche Abmessungen. Die Abmessungen die in der Stückliste erscheinen sind logischerweise in iProperties. Woher kommen denn diese kommische Zahlen? Keine Abwicklungen usw. Vielen Dank im V ...

In das Form Inventor wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  1150   1151   1152   1153   1154   1155   1156   1157   1158   1159   1160   1161   1162   1163   1164   1165   1166   1167   1168   1169   1170   1171   1172   1173   1174   1175   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz