|
Inventor : Anmerkung in iam/ipt
Schachinger am 30.11.2004 um 09:30 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von NobbiB: Nimm halt eine Skizze und pinsel mit der Textfunktion Deine Bemerkung hin. Anschließend schiebst Du die Skizze im Browser hinter das Bauteilende. Gruß NobbiB daran hab ich auch schon gedacht... nur in ner großen baugruppe muss man die anmerkungen dann suchen wie eine stecknadel im heuhaufen und das mit bilchen machen is auch nich... wieder müsste man ne liste erstellen - da kann man aber gleich die notizfunktion auch nehmen hm... *grübel* was ist besser? i ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : BG Struktur
Canadabear am 27.04.2011 um 15:56 Uhr (0)
Hallo Alex,zu 1.Ok. Externe Fertigung ist ein argument, ist mir nicht eingefallen da wir alles selber machen.zu 2.genau die meine ich.zu 3.ich mache dies ueber die Funktion Position im Modelbaum da kann ich dann die verschiedesten Positionen durch andere werte in den Abhaengigkeiten der Bauteile in der baugruppe erstellen. die unterschiedlichen positionen kann ich dann auch in der Zeichnung in einer Ansicht abrufen und auch ueberlagernd anzeigen lassen. Hoffe die erklaerung ist verstaendlich genug, da ich ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stutzen
Schachinger am 04.11.2004 um 13:52 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Berti 2:@Siegfried Schachinger: und wie muss das andere Rohrstück aussehen? wie bekomme ich die beiden Teile dann verbunden?GrußBertikommt drauf an was du eigendlich haben willst?willst du ein teil in dem beide (eigendlich sind es ja 2 bauteile!!) enthalten sind wobei es dir egal ist das du es NIE abwickeln kannst?oder willst du eine baugruppe mit richtigen - abwickelbaren - rohren?oder ganz was anderes!?!das 2te rohrstück dürfte ja nicht sooooo schwer zu modellieren sein oder? ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Positionsn. und Menge in Schriftfeld?
Doc Snyder am 12.11.2004 um 14:37 Uhr (0)
Hallo Wolfgang, herzlich willkommen im Club! Was Dein Vorhaben angeht muss ich Dich allerdings enttäuschen, soweit ich das sehe, geht das nicht. Inventor ist (ganz wie ich auch) der Meinung, dass baugruppenspezifische Informationen nicht auf Einzelteilzeichungen gehören. Wie sollte das auch klappen, z.B. wenn das Einzelteil auch in einer anderen Baugruppe verwendet wird? Eventuell geht so was mit PDM, aber wie gesagt, ich würde es grundsätzlich nicht tun. Wie lange arbeitest Du schon mit Inventor? Welche ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Zeichnung mit adaptivem Bauteil
Geistl am 08.01.2002 um 17:09 Uhr (0)
Hallo Bernhard, so ganz klappt es mit der Summenstückliste noch nicht. Habe einen Zylinder der 1 mal in einer Baugruppe verbaut ist. Die Kolbenstange wurde wie oben beschrieben einzweites mal wg. der Adaptivität (Zeichnungserstellung) eingefügt. Wenn ich nun in meiner Hauptbaugruppe in der der Zylinder verbaut ist eine Stückliste von den hauptbaugruppen erzeuge wird der Zylinder mit der Anzahl 2 angezeigt obwohl er nur einmal vorhanden ist? Du hast oben geschrieben, daß man über die Eigenschaften die Summe ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : ausrufezeichen in der Modellleiste der idw
Mario Wipf am 13.04.2005 um 13:37 Uhr (0)
Hallo allerseits !! Heute hatte ich eine interessante Erscheinung: Beim öffnen einer Zeichnung für eine SChweissbaugruppe hatten die Ansichichten, die die komplette Baugruppe darstellten ein Ausrufezeichen (wie bei Problemen mit ABhängigkeiten). Ich habe dann nächträglich die entsprechende .iam geladen und es hat sich nichts geändert. Als ich dann rund zwei Stunden später von einer Besprechung wieder zurück am Arbeitsplatz war, waren sämtliche Ausrufezeichen verschwunden...wie von Geisterhand. (Ich hatte d ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Nur Kamera speichern
Michael Puschner am 24.02.2007 um 23:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Leo Laimer: ... lediglich Szene- und Beleuchtungsinformationen aus der "Arbeits-"BG draussen. ...Aber genau darum geht es hier ja, Leo: Zitat:Original erstellt von Igor1986:... und will dann NUR die kamera,Beleuchtung und Animation speichern... Wenn er dann nur die Studiobaugruppe speichert, die Modell-Baugruppe(n) aber nicht, hat Igor1986 doch genau das, was er will.BTW: Bist du noch in der Wüste oder wieder daheim? ------------------Michael PuschnerAutodesk Inventor Certifie ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Stücklistenzeilen zusammenführen
eugen1111 am 01.02.2012 um 08:43 Uhr (0)
Hallo Gemeinde, ich habe ein Problem in der Baugruppenstückliste von Inventor 2011:Ich habe eine sehr verschachtelte Baugruppe bekommen und habe diese über die Stückliste dadurch strukturiert, dass ich viele Unterbaugruppen und Unter-Untergruppen auf Phantom gesetzt habe(die Zeichnungsnummernstruktur gibt es nicht anders her.).Jetzt habe ich darin mehrere Spalten, die offensichtlich die gleichen Teile sind, aber nicht zusammengeführt werden.(Das Häkchen bei Zusammenführen ist gesetzt)Hattet Ihr das auch s ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Kapuute Abhängigkeiten löschen.
zeinerling am 26.04.2012 um 10:33 Uhr (0)
Zitat:Wahrscheinlich liegt das Problem darin, dass an die auszutauschende UnterBG noch eine Menge weiterer Komponenten dranverknüpft sind, und somit leuchtet der halbe Browser rot auf.....[/B]Genau so ist es.Denn meist besteht die ausgetauschte Baugruppe aus einer Schweißbaugruppe.Alle anderen Teile die dann in der Hauptbaugruppe verbaut werden, werden dann abhängig zu der Schweißbaugruppe gemacht.Wenn denn nun plötzlich die Schweißbaugruppe ausgetauscht wird, sieht die Hauptbaugruppe aus, als hätte da ei ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Teileliste und Detailgenauigkeit
muellc am 02.12.2014 um 09:03 Uhr (1)
Hallo Matthias,Hier hat sich zum Glück nichts dran geändert.Wenn du versuchst mit Detailgenauigkeiten deine Varianten zu verwalten, ist das IMHO der falsche Weg.Wäre Fatal, wenn Teile nicht eingebaut würden, nur weil ein Konstrukteur ausversehen die falsche Detailgenauigkeit aktiviert hatte.Wenn du unterschiedliche Varianten verwalten willst, mach eine Kopie der Baugruppe.Willst du mehr strukturieren, mach Unterbaugruppen.------------------Gruß, Gandhi"Dem guten Frager ist schon halb geantwortet" - Friedri ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Komponenten eifügen
Rocky1 am 21.03.2006 um 18:45 Uhr (0)
Hallo Miteinander, habe zur Zeitein kleines Problemchen.Ich kann in der baugruppe keine Komponeten mehr einfügen.Wenn ich den Batten mit der Maus anwähle tut sich nichts.Es geht also nicht das berümte Fenster auf ,sodass ich meien Komponeten aussuchen und positioniern kann.habe dieses fenomen erst seit Heute. , hat einen von euch auch so einen Fall gehabt.Komme dadurch immoment mit mit meiner Arbeit nicht weiter.Weiss einer Rat? Bin für jeden Tipp dankbarGrußRocky1 ------------------IV 7-10 Series /IV 10 ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : sicherungsverhalten bei änderung der spaltenauswahl stückliste?!?
Schachinger am 20.02.2004 um 10:21 Uhr (0)
hallo forum! also entweder hab ich das in den früheren releasen nie bemerkt oder es ist wirklich neu - jedenfalls hab ich keine wirkliche erklährung dafür! wenn ich eine idw einer baugruppe erstelle - eine stückliste genererieren lasse und und dieser dann die spaltenauswahl ändere (z.b. material, masse, dateiname etc hinzufüge) will inventor ALLE teile neu speichern! also nicht nur die idw und die dargestelle iam sondern alle bauteile (sogar bibliotheksteile!!). warum? wiso? ich checks nicht! bitte klä ...
|
| In das Form Inventor wechseln |
|
Inventor : Verzögerungen bei der Befehlsausführung
Lucian Vaida am 04.12.2017 um 16:53 Uhr (1)
@RolandEigentlich habe ich nie so richtig drauf geachtet, aber du hast Recht. Von jeder geöffneten Datei bleibt nach dem schließen was hängen und baut sich im Speicher peu à peu auf.Dieses Verhalten muss ich mal im Laufe eines langen Arbeitstages verfolgen.@LeoEs macht keinen Unterscheid, ob es eine jungfräuliche IAM mit zwei Teilen oder eine etwas umfangreichere Baugruppe ist. Leider habe ich im Moment keinen Zugriff auf Monsterbaugruppen.@TomMit gezogenem Netzwerkstecker war die Verzögerung subjektiv ger ...
|
| In das Form Inventor wechseln |